EX30 Fahrberichte/Tests kommen!

  • Upps hatte ich übersehen, der Test ist ja auch schon vom 06.11.2023. ^^ Und ich komme erst am 11.11.2023. damit ums Eck. Und das in unserer schnelllebigen Zeit. ^^


    Deren Aussage zur Federung stimmen freudig. Beim V40 hat Volvo keinen so guten Job in dem Bereich getätigt.


    Und acht frei geschriebene Kapitel zum Auto finde ich für ADAC Verhältnisse schon viel. Ist ja nicht deren Standardtest, mit deren standardisierten ermitteln von Werten.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.5.2

  • Jaa, wenn man solche "Kompetenz" im direkten hat, sollte dann auch ein Mehrwert" dabei herauskommen. Nur ist halt auch nicht jeder Designer ein guter Interview-Partner. Insofern war ich aber mind. um die Person, namentlich an sich, aktualisiert worden ;)

    Und es hört sich aus dem Munde des Experten "besser"/fachlicher an, als das Geschwafel von diesem, sorry, youtuber-pärchen...



    PS: Einem Mark Adams (OPEL Chefdesigner seit gefühlt ewig), in seinem Oxford-Englisch, ist halt wie ein Pastor zur Predigt. AMEN.

  • Und ich habe noch einen gefunden:


    Fahrbericht Volvo EX30: Skandinavischer Espresso
    Der EX30 ist wie ein Espresso: Klein und stark steht er als günstiges Angebot auf der Volvo-Karte. Schon die Basis fährt 200 kW Leistung auf – wir durften sie…
    vision-mobility.de


    Interessant dabei auch die aufgeführten Spezifikationen für die drei Antriebsvarianten mit "realen" Reichweitenangaben. Zufinden im letzten Drittel des Textes.

    EX30 Ultra, Cloud Blue, Extended Range, Winterpaket, abgedunkelte Scheiben, Indigo Bestellt 10.01.24 Übergabe 29.05.2024

  • Ja Danke!!
    Kurvenwedeln und "Knackiges Fahrverhalten, sauber abgestimmte Lenkung", also hier nix von wegen Null Rückkopplung?

    Ich glaube ohnehin, die Kritik an der Lenkung ist auf sehr hohem Niveau (also über meinem :P ).
    Bin gespannt, wie/ob sich das später nachvollziehen läßt.

    Zitrusgelber 🍋 Plus mit kleiner LFP Batterie, Winterpaket und getönten 8) Scheiben hinten. Bestellt Anfang Oktober '23

  • PS: ... aber das mit den Akkus ist hier doch totaler Quatsch??"

    Die 51-kWh-Basis nutzt übrigens das gleiche Akkugehäuse wie die 64-kWh-Version, muss aber mit der günstigeren NMC-Chemie zurechtkommen, wo Long Range und Twin Engine die höherwertige und dichtere LFC-Chemie nutzen!"

    Zitrusgelber 🍋 Plus mit kleiner LFP Batterie, Winterpaket und getönten 8) Scheiben hinten. Bestellt Anfang Oktober '23