ahh, das ist doch mal interessant, was es so doch an Details/Unterschieden bei Übergabe gibt!

EX30 Abholung / Übergabe vom Neuwagen - wie war es?
-
-
Hallo Leute,
ich lese schon einige Zeit passiv hier mit. Tolles Forum!
Ich habe den EX30 seit August 2024 als Leasing: 36Mon, 10tkm im Jahr.
Von einem AH aus HH nach Süd-Deutschland überführen lassen. Die Frage die mich hierzu bschäftigt. (Habe ich damals gar nicht so auf dem Schirm gehabt).
Das Fahrzeug würde mit 712km an mich übergeben -nach Protokoll.
Fängt meine Leasing -km-Zeit ab der Übergabe an oder läuft die Überführung in meine "KM-Rechung"?
Hat da wer eine Idee/Erfahrungen?
Grüße
Steve
-
In der Regel ab Übernahme, sollte der Wagen schon vorher zugelassen worden sein dann ab Zulassung. Was steht denn im Leasingvertag?
-
Ich habe den EX30 in Düsseldorf abgeholt, da man zusätzlich zu den Überführungskosten (obwohl der Wagen ja ein Lagerwagen war) von 1400€ nochmals um die 200€ dafür verlangt hätte.
Zulassung + Kennzeichen habe ich auch selbst gemacht, denn auch das hätte nochmals mehr gekostet.
Ansonsten war meine Abholung nicht im Autohaus (da bin ich im Anschluss vorbeigefahren und war über die (Nicht)Größe sehr enttäuscht, da gab es nicht mal einen Parkplatz), sondern ich
bin per Taxi vom Bahnhof in ein Industriegebiet gefahren, wo eine Art Lagerhalter für verschiedene Marken ist.
Dort angekommen dachte ich erst, ich sei in eine neuen Serie von RTL2 gelandet.
Im Container wurde ich dann ohne großes Aufschauen gefragt, von welcher Spedition ich sei. Als ich meinen Namen sagte und dass es privat sei "Ah, ist das der BMW ?"
Nein der EX30. Die Enttäuschung war ins Gesicht geschrieben und die Überaschung auch, dass der Kunde (=ich) in Hemd und Sakko da steht.
Dann ich mit einem Menschen zum Auto gegangen, der ist nochmal ums Auto herumgelaufen, welches gerade von der Wäsche gekommen war ("Beschleunigt ja nicht übel").
"Brauchen Sie eine Einführung?"
"Na, wir könnten zumindest mal schauen"
"Ja, so genau weiß ich nicht, das ist das Display und das sind die Schlüsselkarten".
"Ok. Einstellungen usw. Kopplung mit dem Smartphone, Profil ? (ich hatte Youtube vorher in mich aufgesogen und zum Glück einen ID.4)"
"Äh, können wir mal schauen, also das ist das Display"
"Ja, verstehe, dann machen wir mal das, das das und das"
"Ja, genau, klappt ja, dann einfach noch bei der Schranke rausfahren".
Hmm... Das Teil kostet mal schlappe 50tEUR und ehrlich gesagt, jedes Würstchen, das ich im Supermarkt an der Theke kaufe (wenn ich das tue) hat mehr Einsatz.
Enttäuscht ? Ja.
Was hatte ich erwartet ? Zumindest, dass man von dem Autohaus eine "Gute Fahrt" oder so bekommt. Doch ! Ein Einkaufschip-Schlüsselanhänger war dabei.
Der ID.4 hatte sich zwar in einer 10% höheren Preisregion befunden, aber es war selbst im Autohaus ein Erlebnis. Der Wagen war trocken, sauber im Autohaus bereitgestellt usw.
Macht es nachher einen Unterschied ? Nein.
Jedes Fahrrad wird individueller verkauft.
Bleibt trotzdem ein Eindruck zurück ? Ja, im Fall Volvo kein positiver.
Dann können die den Wagen gerne 10-15 TEUR günstiger machen und sich so benehmen. Oder die sagen gleich "der Wagen befindet sich in Regal xyz, holen sie sich den raus und verschwinden sie, wir benötigen den Platz für den nächsten".
-
Hm, das hört sich gar nicht gut an! So sollte es nicht sein - ich denke da ist auch der Hersteller gefragt gewisse Standards zu definieren. Geht für eine Premiummarke, oder selbst eine "Mittelklasse"-Marke gar nicht...
Muss aber Händlerabhängig sein.
Mein Auto stand aufbereitet im Autohaus auf Pole-Position zur Ausfahrtstür, es wurde sich Zeit genommen und auch die Einrichtung von App (soweit das damals im April 2024 möglich war) durchgeführt und alles so lange erklärt bis ich zufrieden war. Es gab auch alle Unterlagen in einer Mappe sowie Geschenke (Volvo Trinkflasche, Volvo Powerbank, Etui vom Autohaus).
So wie ich das auch von einem ordentlichen Autohaus einer etablierten Marke erwarten würde...
-
In der Regel ab Übernahme, sollte der Wagen schon vorher zugelassen worden sein dann ab Zulassung. Was steht denn im Leasingvertag?
Das Fahrzeug wurde von mir hier aus der Ferne zugelassen + und nach Orga vom Händler (+ Bezahlung der extra Überführung) an mich mich überführt. Dann habe ich das Überführungsprptokoll und die Entgegennahme vom Pkw mit Vermerk der zurückgelegten Kilometer bis zu mir unterschrieben. Im Leasingvertrag steht, dass ab Zulassung eine "Übernnahme" des Pkw erfolgt.
-
Mutrata das ist aber ein Händler spezifisches Erlebnis und da ist die Bandbreite leider gewaltig. Das von dir geschilderte Ereignis ist da sicher ganz weit unten angesiedelt. Bei einem anständigen Vertragshändler bekommt man normalerweise schon eine Einweisung, auch wenn sich viele Kunden heutzutage im Vorfeld informieren und durch Foren, YouTube etc. besser Bescheid wissen als die Verkäufer.
Ich hatte ähnliche Erlebnisse bei früheren Leasingfahrzeugen, die per Laster zur mir nach Hause gebracht wurden (weil das Autohaus mit der die Leasingfirma, und mit der wiederum meine Firma kooperierte weit entfernt war). Der Lieferant hatte dann das Auto vom LKW runtergefahren und mir den Schlüssel in die Hand gedrückt und dann noch gesagt: "Zum Starten müssen Sie diesen Knopf drücken", das war's.
-
Surki Es ist ja nicht so, dass der Händler kein ziemlich großes Geschäft mit Volvos machen würde.. Und auch nicht, dass der Händler sowohl Firmen- als auch Privatkunden für Volvo in einem quasi "Weihnachtsgeschenkvertrag mit dieser Firma" bearbeiten darf.
Das Lustige ist, dass der Händler ca 800m Luftlinie = ein paar Straßen weiter (keine 5min per Auto) sitzt.
Nach der Abholung hat sich bis heute auch niemand mehr gemeldet, ob z.B. alles i.O. war oder was ich von VW bislang bei jeder kleinsten Arbeit erhielt - eine Kundenfeedbackabfrage. Hier - nichts. Von daher wird der Wagen jetzt gefahren, ist halt wie ein Hammer oder Rasenmäher aus dem Baumarkt und dann ist auch gut. Für die Marke Volvo hat es zumindest nicht für eine positive Assoziation gesorgt.
-
Nach der Abholung hat sich bis heute auch niemand mehr gemeldet, ob z.B. alles i.O. war oder was ich von VW bislang bei jeder kleinsten Arbeit erhielt - eine Kundenfeedbackabfrage. Hier - nichts.
Kommunikation ist nicht so deren Ding, das merkt man auch an anderer Stelle (und findest du immer wieder als Thema in diesem Forum), da muss man sich leider dran gewöhnen.
-
...Für die Marke Volvo hat es zumindest nicht für eine positive Assoziation gesorgt.
Das könntest du ja mal für eine Mitteilung an Volvo und in "Cc" auch das Autohaus senden!