Gerade dazu dient ja der WLTP als standardisiertes Messverfahren, um verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Da ist der EX30 wahrlich kein Sparwunder. Aber wie gesagt, die hier genannten Verbräuche kann man nur dann richtig einordnen, wenn man weiß wie das Fahrprofil in etwa aussieht.
So ist es. Wenn ich hier jedoch da und dort lese, dass sich einige daran stören, dass ihr Verbrauch nicht dem WLTP-Wert entspricht, dann stelle ich doch deutlich Wissenslücken fest. Wer seinen persönlichen Verbrauch mit dem WLTP-Verbrauch vergleichen will, muss das WLTP-Protokoll einhalten, also u.a. Streckenprofil des WLTP-Mixes, dazu eine Vielzahl von Parametern wie Fahrverhalten, Temperatur, Gewicht, Rad- und Reifenkonfiguration und Wetterbedingungen. Und selbst wenn das gemacht würde, hat man noch keinen privat ermittelten WLTP-Wert, weil der offizielle in einem Labor und nicht auf der Strasse ermittelt wird. Der WLTP-Wert hat nur Relevanz, um mit anderen EVs auf dem Papier vergleichen zu können, wie du richtig anmerkst. Dazu muss man dann keine fragwürdigen Selbsttests machen und unwissenschaftlichen Erkenntnisse mit dem WLTP-Verbrauch vergleichen. Wer den realistischen Verbrauch einschätzen will, hat mit den Angaben der Website von EV Database aber einen guten Anhaltspunkt. Wer sich also am Verbrauch seines EVs nervt, muss sich an die eigene Nase fassen. Zuerst WLTP- und EV Database-Wert nachschauen und dann entscheiden, ob man einen bestimmten Wagen anschafft. Nicht danach meckern, unrealistisch Wunder erwarten oder seinen wie auch immer privat ermittelten Verbrauch mit dem WLTP-Wert vergleichen.