Bei mir waren es 820 km, hat mit Maps aber wirklich gut funktioniert und auch gepasst. Vorhersage war eigentlich immer aggressiver, sprich niedriger Akkustand, als der mit dem ich tatsächlich ankam. Lag aber vielleicht auch daran, dass verdammt viel Verkehr war und ich eher selten die Richtgeschwindigkeit fahren konnte, auch im Stop & go des Staus bei Stadtgeschwindigkeiten verbraucht er deutlich weniger. Für Teilstrecken hatte ich teilweise Verbräuche unter 20 kWh/100 km, obwohl die Temperaturen unter Null Grad lagen. Was ich allerdings komisch fand, war die Meldung beim Laden, dass man z.B. bis mind. 96% aufladen soll, was ja wegen der Zeitverluste Humbug ist und auch nicht zu den Angaben zum Erreichen der nächsten Reiseetappe passte. Also manche Sachen sind nicht so ganz stimmig, aber im großen und ganzen ist das Reisen mit dem Auto überhaupt kein Problem.

Extended Range Single Motor: Realistische Reichweite Volvo EX30 E-Auto Verbrauch
-
-
Ich frag mich manchmal, ob beim Twin der gleiche Verbrauchsgraph hinterlegt ist wie beim Single. Würde mich nicht wundern. Ich hatte keinerlei Stau und bin meist zwischen 120 und 130 km/h gefahren.
Die seltsamen Vorschläge, auf 93% zu laden hatte ich auch, obwohl die nächste Station mit 30+% erreicht werden sollte. 🤔
-
Ich bin diesen Winter ziemlich viel Langstrecke gefahren und bei mir kristallisieren sich folgende Werte heraus: schaffe mit vollgeladenem Akku (69er brutto) so etwa 250 km am Stück (natürlich auch abhängig von der Topographie), auf Etappe von 10-80%, also Hub von 70% so um die 200 km (leicht darüber). Alles bei verhaltener Fahrweise mit 120-130 km/h Vmax. Bei einer 600 km Strecke muss ich 2x laden, bei 800 km 3x.
-
Die Verbrauchsdaten im Fahrtenbuch sehen für mich teilweise nicht wirklich plausibel aus...
Heimatkaff -> Flughafen Stuttgart bei ca. 5°C: 21,8 kWh/100 km (vorgewärmt ohne Kabel)
Flughafen Stuttgart -> Heimatkaff bei ca. 0°C: 14,2 kWh/100 km (vorgewärmt mit Kabel)
Bundesstraße, Landstraße und durch ein paar kleinere Ortschaften.
-
Ich beobachte jetzt schon seit ein paar Tagen, dass mein EX30 seit dem ich ihn am Wochenende auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe, dass er auf meiner täglichen Strecke morgens zur Arbeit deutlich weniger Strom verbraucht.
Hat er sonst bei den jetzigen Witterungsbedingungen lt App und Boardcomputer um die 22-24 kwh verbraucht, sind es nun nach dem Reset nur noch 13-15 kwh.
Nachmittags zurück ist der Verbrauch wie gehabt bei 22-24 kwh.
Morgens läuft bei mir immer die Vorklimatisierung, nachmittags nicht!
Also irgendwas hat sich da durch den Reset des Autos verändert. Entweder die Berechnung des Verbrauchs oder der tatsächliche Verbrauch.
-
Die Verbrauchsangaben sind mit Vorsicht zu genießen, sowohl in der App als auch im Auto. Wollte das auch noch mal messen, indem ich von einem Ausgangswert auf einen Zielwert runterfahre und dann beim Laden auf den Ausgangswert (natürlich inkl. Ladeverluste) ausrechne, ob das so hinhaut. Mir fällt das immer auf, wenn ich Langstrecke fahre und die km Angabe im Display einfach nicht mit den Batterieständen und den Angaben in Google Maps übereinstimmt. Demnach hätte ich den Akku mehrfach auf 0 runterfahren können und immer noch km auf der Uhr gehabt. Deshalb habe ich darauf nie vertraut. Akkustand ist vertrauenswürdiger als die Umrechnung in irgendwelche km. Die Prognose ist einfach schlecht gelöst im EX30, das macht Google besser, weil es bessere Daten zur Antizipierung des Verbrauchs hat. Was ich dennoch nicht verstehe ist, warum der tatsächliche Verbrauch, der sich ja aus messbaren Ist-Werten errechnen lässt so wenig nachvollziehbar variabel ist.
-
Habe zwar einen Twin aber in diesem Zusammenhang egal:
Ich habe heute nach 1 Stunde/50km Fahrt mal auf einer Gefällestrecke auf N (Neutral) 1... 2 km mit relativ konstant 65 km/h rollen lassen: laut Bordcomputer satte 3,7... 3,8 kWh/100km. Bei 0°C Außentemperatur
Das ganze können ja dann nur die Nebenverbraucher sein, hauptsächlich wahrscheinlich die Wärmepumpe.
Ich hatte die Klima auf gemäßigten 22°C, Sitz- und Lenkradheizung auf 1, Tagfahrlicht und Radio an.
-
hmm, das klingt plausibel, ist aber schon relativ viel (entspricht immerhin der Leistung einer 16 A Steckdose unter Volllast), aber irgendwie müssen die Verbräuche jenseits von 20 kWh/100 km ja zustande kommen.
-
Ich fahre die Strecke regelmäßig und kann in Zukunft mal in Abhängigkeit der Temperatur schauen was sich tut.
Am Ende ist der Wert für mich aber auch daher plausibel dass ich aktuell selbst mit geübter und maximal sparsamer eAuto-Fahrweise auf dieser Strecke nicht unter 20 kWh/100km im Schnitt komme während ich im Sommer bei 20°C+ und Sommerreifen auch schon unter 16 geschafft habe...
-
Ich frag mich manchmal, ob beim Twin der gleiche Verbrauchsgraph hinterlegt ist wie beim Single. Würde mich nicht wundern. Ich hatte keinerlei Stau und bin meist zwischen 120 und 130 km/h gefahren.
Die seltsamen Vorschläge, auf 93% zu laden hatte ich auch, obwohl die nächste Station mit 30+% erreicht werden sollte. 🤔
Davon gehe ich aus da der Twin je nach Betrachtungsweise auch gar keinen höheren Verbrauch hat als der Single.
Alle Daten werden mit offener Trennkupplung (also ohne Permanent-AWD) ermittelt sein.
Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster, dass die 0,4 oder 0,5 kWh mehr für den Twin im Prospekt eher auf die größere Serienbereifung in einfachster Ausstattung zurückzuführen sind als auf das höherer Gewicht durch den zweiten Motor.
Wahrscheinlich braucht in der Praxis ein Single mit 20" mehr als ein Twin mit 19" im "normalen Fahrmodus".