Also 23,73 kWh (eher mehr) / 100 km zeigt unser nur an, wenn meine Frau fährt...
bei mir unter 20 - easy!..
Das könnte durchaus der Grund sein. Sonst ist sie meistens jetzt gefahren
Also 23,73 kWh (eher mehr) / 100 km zeigt unser nur an, wenn meine Frau fährt...
bei mir unter 20 - easy!..
Das könnte durchaus der Grund sein. Sonst ist sie meistens jetzt gefahren
Also 23,73 kWh (eher mehr) / 100 km zeigt unser nur an, wenn meine Frau fährt...
bei mir unter 20 - easy!..
Bei uns auch locker unter 20. 18.5-19 im Winter. Siehe RE: Extended Range Single Motor: Realistische Reichweite Volvo EX30 E-Auto Verbrauch
Da wir in CH 120 km/h Limite haben und ich mit 110 km/h deutlich flüssiger vorankomme und dabei nur geringen Zeitverlust habe, bringen 120 km/h hier wenig. Habe das nun nicht genau untersucht, aber glaube dass beim EX30 der Verbrauch bei 120-130 km/h deutlich ansteigt. Zudem ist der EX30 deutlich boxier als der ID.3, deshalb schon mal hier mehr Verbrauch. Zudem ist der Antriebsstrang der IDs sehr effizient (Vorsprung durch Technik). Leider kann ich aber mit dem Design des ID.3 nichts anfangen (https://www.faz.net/aktuell/fe…-haesslich-110380992.html). Für gutes Design nehme ich deshalb etwas mehr Verbrauch gern in kauf. Da ich eine Wallbox mit 0.18 CHF/kWh in der Garage habe, spare ich immer noch 2/3 im Vergleich zu meinem ehemaligen V60 Diesel. Kann also gut damit leben. Aber wenn man maximal geringen Verbrauch und mehr Platz haben möchte, ist der ID.3 eine gute Option.
Mann kann den Wagen Recht sparsam fahren wenn man will. Im Durchschnitt fahre ich im Winter mit 18.5 kWh und im Sommer waren es deutlich weniger. Kann man ja nachlesen in diesem Forum. Heute waren es 13.4kwh/100km. Siehe Anhang.
Mann kann den Wagen Recht sparsam fahren wenn man will. Im Durchschnitt fahre ich im Winter mit 18.5 kWh und im Sommer waren es deutlich weniger. Kann man ja nachlesen in diesem Forum. Heute waren es 13.4kwh/100km. Siehe Anhang.
Kann mich dir absolut anschließen. Wenn man vorausschauend fährt, kann man sparsam fahren, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Zügig an kommt man trotzdem. Meine Werte entsprechen etwa den deine . Ich war bisher nur einmal über 22 kWh, und das war in Schweden bei -27°. Selbst da pendelte sich der Verbrauch bei moderaten 27-28 kWh ein. Wer von einem SUV artigem Aufbau einen Sparfuchs erwartet, der ist beim Volvo EX30 definitiv falsch aufgehoben.
Mir ist unverständlich, warum manche solche hohen Verbrauchswerte haben. Ich tuckere jetzt nicht durch die Gegend. Vorausschauend fahren kostet zudem nichts. So oft ich Klagen lese, so oft lese ich dann auch, dass meine Verbrauchswerte von anderen ziemlich genau ebenfalls erreicht werden.
Na, ich bin mal gespannt.
Da fahre sonst den ID4 und liege derzeit bei 16-17kWh/100km.
Diese Woche nehme ich mal den EX30, an meiner Fahrweise ändert sich dann nicht viel und die Strecke ist auch immer gleich.
Mal schauen, was dabei herauskommt.
Im Sommer hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 15.9 kWh/100km gemäss Display. Für die 2900 km seit dem Zurücksetzen im Dezember gibt das System 19.8 kWh/100km an.
Inkl. Ladeverlust konsumierte mein EX30 Ultra Single Motor
19.19 kWh/100 km* (Juni 2024 - Ende März 2025, 12’000 km, eher sparsame Fahrweise, gemischte Strecken: Autobahn, Landstrassen, Kurzstrecken, Pässefahrten) Bei Kälte durchaus auch um die 25kWh/100 km. * Stromverbrauch gem. SolarEdge App meiner PV-Anlage.
Wechsle demnächst wieder auf Sommerbereifung und bin gespannt, ob die Werte des letzten Sommers wieder erreicht werden.
Diese ganzen Verbrauchsvergleiche bringen ja nichts, wenn ihr nicht mit angebt wie euer Strecken- bzw. Fahrprofil ist, d.h. Anteile Stadt-, Überland- und Autobahnfahrt. Wer viel Langstrecke mit einem hohen Autobahnanteil fährt wird im Winter wohl kaum auf unter 20 kWh/100 km kommen. Auch Kurzstrecke unter 10 km Distanz treibt die Verbräuche stark nach oben, weil viel in Akku- und Innenraumheizung geht.
Na, ich bin mal gespannt.
Da fahre sonst den ID4 und liege derzeit bei 16-17kWh/100km.
Diese Woche nehme ich mal den EX30, an meiner Fahrweise ändert sich dann nicht viel und die Strecke ist auch immer gleich.
Mal schauen, was dabei herauskommt.
Es ist unbestritten, dass die IDs effizienter sind. Aber der Verbrauch ist nur ein Argument für eine Kaufentscheidung. Dem einem ist er wichtig, dem anderen nicht zwingend.
Gerade dazu dient ja der WLTP als standardisiertes Messverfahren, um verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Da ist der EX30 wahrlich kein Sparwunder. Aber wie gesagt, die hier genannten Verbräuche kann man nur dann richtig einordnen, wenn man weiß wie das Fahrprofil in etwa aussieht.