Wie lange dauert so eine Reise von China bis Zeebrugge?
Ca. 1 Monat liest man so..
Ich denke inzwischen eher etwas länger, weil die ja ums Horn von Afrika fahren wegen der unabsehbaren Angriffe im Roten Meer.
Wie lange dauert so eine Reise von China bis Zeebrugge?
Ca. 1 Monat liest man so..
Ich denke inzwischen eher etwas länger, weil die ja ums Horn von Afrika fahren wegen der unabsehbaren Angriffe im Roten Meer.
Ich denke inzwischen eher etwas länger, weil die ja ums Horn von Afrika fahren wegen der unabsehbaren Angriffe im Roten Meer.
Das dauert gerade mal eine Woche länger. Sowas federt die Logistikkette problemlos ab, der Kunde merkt davon in der Regel nichts.
In der Regel erfährt der Kunde davon nichts, richtig, weil man ja auch gar nicht weiß (wenn man es jetzt nicht gerade tracken kann), wo sich das Auto befindet und die zeitlichen Abläufe vom Werk bis zum Verladehafen und beim Löschen im Zielhafen bis Transport zum Händler ja auch völlig intransparent sind.
Ja genau. Die Wagen fahren ja nicht direkt aus der Fabrik auf das Schiff. Warten auf den Schiffstransport, Einladen, Transport, Löschen der Ladung, warten auf Autozug/Fahrzeugtransporter, eventuelle regionale (Unter-)Verteilung, Aufbereitung beim Händler, usw... Eine Woche fällt da nicht auf, selbst mit Trackinglink würde man keine Verzögerung aufgrund der vielen Variablen in der Logistikkette feststellen könne.
Demnach wird das Werk in Gent/Belgien - wie zuvor angekündigt ab 2025 die EX30-Produktion aufnehmend - derzeit darauf vorbereitet und dafür die derzeitige Produktion (EX40, EC40) für 1 Woche ruhend.
Demnach wird das Werk in Gent/Belgien - wie zuvor angekündigt ab 2025 die EX30-Produktion aufnehmend - derzeit darauf vorbereitet und dafür die derzeitige Produktion (EX40, EC40) für 1 Woche ruhend.
Danke Albert, allerdings sollten die erst mal mehr Geld in die Softwareentwicklung stecken. Die Hardware aus China scheint ja zu stimmen. Natürlich ist eine Produktion in Europa ok, aber ich sehe den Investitionsbedarf eindeutig auf Softwareseite.
Das Software-Thema und anderes hat ja seine threads, statt hier....
Offenbar geht es beim EX30/VOLVO den umgekehrten Weg (ggü #1 / #3...smart) - die Auslieferung erfolgt in China nach Europa!...
Zitathttps://carnewschina.com/2024/…rice-starts-at-27800-usd/
Am 19. Mai wird Volvos rein elektrischer Klein-SUV EX30 offiziell in China eingeführt, mit einer Preisspanne von 200.800 – 255.800 Yuan (27.800 – 35.400 USD):
google-Übersetzer
Ging gestern durch die Presse:
Edit durch Admin: Beitrag in den dafür vorgesehenen Thread kopiert…
Volvo EX30 Produktion Belgien