Akku Alterung Degradation // Erfahrungen Elektroautos Auswirkung Volvo EX30 Reichweite

  • Bei uns ist es leider nicht selbstverständlich eine öffentliche Ladesäule zu finden.
    Man darf hier leider auf einigen E-Ladeplätzen auch mit Verbrennern normal parken, auf anderen nur 3 Stunden während des Ladens).
    Da ist es manchmal einfach nicht möglich mit 50% an die Säule zu rollen. Wir haben aktuell immer einen "Notfallplan", also 22 kW-Säulen wo bisher immer was frei ist.
    Aber dann muss man auch entweder warten, oder 4,5 Km nach Hause und wieder zum Auto. Beides nicht schon. Und einfach "über Nacht da stehen lassen" geht halt durch die Blockiergebühr nicht.

    Wenns unbedingt mal schnell gehen muss gehen natürlich auch HPC. Aber da war zumindest der smart bisher im Winter enttäuschend.

    Wenn wir bald zwei Autos elektrisch fahren und eine eigene WB haben sind die 11 kW auch schon ein "über Nacht laden".
    Mehr als 11 kW gehen bei uns leider derzeit nicht. Sollte aber reichen, weil wir dann beide Autos wechselweise alle zwei Tage Nächte voll machen können.

  • Also keine Nägel im den NMC kloppen ,)


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich wärm mal diesen älteren Thread wieder auf! :)

    Hat eigentlich mal jemand die Thematik der 66 kWh Akkukapazität des NCM Akkus ("großer Akku") mit Volvo oder einer Werkstatt angesprochen? Ich würde schon gerne wissen ob das wieder einer dieser unseligen Bugs ist oder Volvo plötzlich festgestellt hat, dass der Lieferant nur 66kWh Batterien liefern konnte, es aber bisher verschwiegen hat. Wenn das so wäre, würde ich von einer Kundentäuschung ausgehen, da ich das Auto in dem guten Glauben von 69 kWh Batteriekapazität erworben habe. Das kann insbesondere von Bedeutung sein, wenn es um die Degradation der Batterie geht, da eine größere Kapa auch genutzt werden kann, um über die Zeit mehr Speicher frei zu geben und gewissermaßen der Degradation der Batterie entgegenzuwirken und die maximal verfügbare Ladekapazität einigermaßen konstant zu halten (soweit es eben geht).

    Normalerweise würde ich sagen, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass man einen 66kWh Akku verbaut hat, aber Volvo traue ich inzwischen alles zu. Leider. X(

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus | Indigo | SW 1.5

  • Meine LFP-Batterie hat sich nach 7,5 Monaten und 14 dKm laut Info-Statusbildschirm des Fahrzeugs um 0,5 % verschlechtert (99,5 %). Meine erste Einschätzung ist nicht falsch. Könnten Sie vielleicht auch den Abstieg teilen?

  • Ich frage mich ob da wirklich Zellspannungen ausgelesen werden und in einen Prozentwert umgerechnet werden oder einfach die zeitliche Degradation nach Laufleistung und Alter des Fahrzeugs pauschal angegeben werden. Ich vermute letzteres.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus | Indigo | SW 1.5

  • Ik verzoek de voertuigfabrikanten om dit daadwerkelijk te berekenen en om te zetten in een percentage, of dat de tijdelijke achteruitgang wordt weergegeven als een groot bedrag op basis van de kilometerstand en de rijtijd. Dat laatste mis ik.

    Helaas geloof ik dat ook!!

    Einmal editiert, zuletzt von Tedkroon () aus folgendem Grund: Weil man es sehr schwierig ist, im Winter das objectiv zu koennen berechnen mit Temperaturen rund frieren. Ich lade meine Accu nur mit AC

  • Ich frage mich ob da wirklich Zellspannungen ausgelesen werden und in einen Prozentwert umgerechnet werden oder einfach die zeitliche Degradation nach Laufleistung und Alter des Fahrzeugs pauschal angegeben werden. Ich vermute letzteres.

    Ich meine irgendwo gelesen haben stellt sich nach 12500km um und dann auf 99,5

    EX30 Twin Ultra, Onyx Black Metallic, Winter Paket, 20" Sommer, abgedunkelte Scheiben - Indigo - SW 1.5