Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Volvo EX30?

  • Vorgänger ist ein Volvo V40, Diesel, Automatik. Da ich schon einen ID3 haben bin ich mit E-Mobilität vertraut. Meine Frau wollte nun auch ein E Auto haben damit der Streit um den ID3 aufhöhrt. Das Designe von Volvo gefällt ihr, so wurde es ein EX30 - fiskale Gründe gaben mit den Ausschlag.
    Wir bekommen ihn am Sa. mal sehen wie der Unterschied zum ID3 so ist.

    Hi Speedyx,

    Dann würde ich Deine Frau darauf vorbereiten, dass ihr nie mehr langweilig wird! 😉🤣 Es gibt immer mal wieder neue Überraschungen! 😉🫎

    Trotzdem ist der 🫎 für mich, ein tolles Auto! Eventuell wird mit der Zeit auch die Software noch besser!

    An Euch herzlichen Glückwunsch zum neuen 🫎 und viel Glück damit!

  • Hi Speedyx,

    Dann würde ich Deine Frau darauf vorbereiten, dass ihr nie mehr langweilig wird! 😉🤣 Es gibt immer mal wieder neue Überraschungen! 😉🫎

    Trotzdem ist der 🫎 für mich, ein tolles Auto! Eventuell wird mit der Zeit auch die Software noch besser!

    An Euch herzlichen Glückwunsch zum neuen 🫎 und viel Glück damit!

    dank dir, etwas angst habe ich um die Reifen. Beim ID3 rubbeln die sich schon schnell ab und beim EX30 mit 50kW mehr wird es spannend.

  • Als Sohn eines Ford Werksangehörigen habe ich immer einen Ford gefahren (Taunus 12m, mehrere Fiesta, Escort, Fusion und Focus; teilweise blind bestellt bei Markteinführung), zuletzt einen Focus Turnier Diesel. Für die Software (SYNC 2) wurden übrigens Updates versprochen, es kam kein einziges. Meine Frau fuhr einen Toyota Aygo; bei diesem Kleinwagen wurde einfach CarPlay angebunden (funktionierte einwandfrei). Ab Renteneintritt wollten wir nur noch ein Auto nutzen, und zwar ein voll elektrisches. Ford hat's verschlafen und kam gar nicht mehr in Frage. Beim Kompromiss zwischen Größe, Reichweite, Ausstattung und Preis kam der ID3 in die engere Wahl. Der hatte aber noch hakelige Software, unverschämte Zusatzkosten (Überführung etc.) und erstaunliche Einschränkungen bezüglich Gewicht; außerdem habe ich nach dem Abgasskandal Null Vertrauen in den VW-Konzern. Da kam die Vorstellung des EX30 gerade recht. Das Auto gefiel uns auf Anhieb (meiner Frau besonders die Verwendung von Recyclingmaterial und mir die technischen Daten und die Aussicht auf Fahrspaß). Die Kombination zwischen dem soliden Image von Volvo und chinesischer eAuto- und insbesondere Batterie-Erfahrung spricht für gute Qualität. Nach den ersten Fahrberichten auf YouTube wurde der Wagen bestellt. Nach einem Jahr und über 27.000 km bin ich immer noch begeistert vom EX30, auch wenn ich manchmal über verkorkste Software-Details geflucht habe.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.