Habe vorher einen Skoda Enyaq 80 IV Sportline für 29 Monate gefahren..
War mir dann letztendlich zu groß für meine Bedürfnisse.
Habe vorher einen Skoda Enyaq 80 IV Sportline für 29 Monate gefahren..
War mir dann letztendlich zu groß für meine Bedürfnisse.
Habe vorher einen Skoda Enyaq 80 IV Sportline für 29 Monate gefahren..
War mir dann letztendlich zu groß für meine Bedürfnisse.
Das ist übrigens der Grund weshalb ich den Skoda nicht genommen hab. Definitif zu groß für mich😉
Wie sieht denn bei dir der Verbrauch im Vergleich zum ID3 aus?
Da lässt sich z.Z eigentlich nichts vergleichen. Der ID 3 hatte einen durchschnittlichen Verbrauch über die vier Jahre Nutzung (alle Jahreszeiten ) von ca. 14,5 KW. Den EX 30 habe ich bisher seit Dez. bis jetzt ca. 2000km im extremen Kurzstreckenverkehr gefahren. Teilweise mit Vorheizen. Daher liegt der Verbrauch durchschnittlich bis jetzt bei ca. 20 Kw.
Da lässt sich z.Z eigentlich nichts vergleichen. Der ID 3 hatte einen durchschnittlichen Verbrauch über die vier Jahre Nutzung (alle Jahreszeiten ) von ca. 14,5 KW. Den EX 30 habe ich bisher seit Dez. bis jetzt ca. 2000km im extremen Kurzstreckenverkehr gefahren. Teilweise mit Vorheizen. Daher liegt der Verbrauch durchschnittlich bis jetzt bei ca. 20 Kw.
Für den reinen Winterverbrauch und den Kurzstreckenverkehr hört sich das gar nicht schlecht an!
Der EX30 ist bei uns der reine Zweitwagen, mit welchem ich eigentlich nur zur Arbeit oder gelegentlich Einkaufen fahre.
Ich wollte einfach mal elektrisch fahren. Davor war es ein Golf 8 GTI Clubsport.
Bei uns auch seit November l. J. als Zweitwagen.
Hauptauto ist noch der Tesla Model YLR.
Im September kann ich die Karre endlich zurückgeben.
Kommende Woche wird dafür ein XPeng G9 Performance für zunächst einmal 24 Monate geleast.
Vorgänger waren ein Tesla Model S 85D MJ2015 und der VW Golf Plus MJ2010 meiner Frau.
Beides haben wir im Herbst 2024 verkauft und sind nun nur noch mit dem EX30 unterwegs, eher im Kurzstreckenbetrieb.
Für längere Strecken nehmen wir gerne den Zug, und für noch längere Strecken den Flieger
Liebe Grüsse aus der Schweiz!
Ich hatte vorher einen Renault Zoe R135. Davor hatte ich einen Hyundai Ioniq Plugin, der ein richtig tolles Auto war! Der Renault sollte ein preiswerter Einstieg in die richtige Elektromobilität sein. So richtig ans Herz gewachsen ist mir das Auto aber nie. Und wenn man von Renault kommt, kommt einem der Volvo vergleichsweise fehlerfrei vor.
Vorgänger ist ein Volvo V40, Diesel, Automatik. Da ich schon einen ID3 haben bin ich mit E-Mobilität vertraut. Meine Frau wollte nun auch ein E Auto haben damit der Streit um den ID3 aufhöhrt. Das Designe von Volvo gefällt ihr, so wurde es ein EX30 - fiskale Gründe gaben mit den Ausschlag.
Wir bekommen ihn am Sa. mal sehen wie der Unterschied zum ID3 so ist.
Interessant…. Berichte bitte.