Meine Güte! Niemand hat behauptet, die Software wäre perfekt. Aber das ewige Nörgeln so mancher Leute hier geht echt auf den Nerv! Hört doch mal auf mit dem Schwarz-Weiß-Denken. Und es reicht, einmal auf eine Unzulänglichkeit hinzuweisen und nicht stündlich.

Digital Key
-
-
Ein Wunder, dass VW noch existiert nach deren Software-Problemen.
Es gab schon einigen Aufruhr innerhalb des Konzerns damals und letztendlich hat das ganze Debakel den damaligen CEO Diess den Kopf gekostet. Dass man Rowan bei Volvo gefeuert hat wird schon auch seine Gründe haben. Möglicherweise wird man ihm die weiteren Umwälzungen im Konzern bei den eher problembehaftet verlaufenden Markteinführungen nicht zugetraut haben. Die reinen Verkaufszahlen können es nicht gewesen sein, denn die sahen eigentlich ganz gut aus.
-
Aber man muss das Ganze auch mal in Perspektive setzen. Gebt den Leuten doch auch die Chance, das Problem zu lösen, auch wenn das dauert. Es gibt viele, die keine Probleme haben und wahrscheinlich ist das bei der Entwicklung auch so gelaufen. Keiner wird ein Produkt veröffentlichen, das in der Entwicklung überall abschmiert. Wenn dann beim Roll-out trotzdem unerwartet Probleme auftreten, sollte man den Leuten mit etwas mehr Wohlwollen begegnen
Wohlwollen - das selbe könnte man auch von Volvo gegenüber seinen zahlenden Kunden erwarten.
Ist aber nicht so weil es ihnen völlig egal ist oder es der Konzern einfach nicht besser kann.
Kommunikation null - ist einfach so. Man wird einfach auf das nächste Update vertröstet oder es wird einem vorgeworfen ein falsches Kälteempfinden (Thema Heizung) zu haben.
Es hat für mich auch nicht den Anschein als würde hier Softwareseitig weiß Gott was passieren. Zwischen den letzten Updates bei dem die Heizung mehr oder weniger repariert wurde und der DK ausschließlich für Apple Nutzer released wurde vergingen sage und schreibe drei Monate.
So geht man aus meiner Sicht, nicht mit Kunden die viel Geld für ein versprochenes Produkt bezahlt haben, um. Vor der Lieferung wurde mir gegenüber mit keinem Wort erwähnt, dass sich das Auto in einem Beta Stadium befindet noch habe ich dafür einen Rabatt bekommen. Auch die ganzen Ankündigungen seitens Volvo sind mehr oder weniger im Sand verlaufen (zb. DK 2024, sehr regelmäßige Updates).
-
YMMD ich rolle mich weg, Weiß jetzt echt nicht was ich komischer finde, den unnötigen VW Verweis oder den Rest. Sorry bei allen nötigen Respekt, du bist hiermit der erste welche es auf mein Ignorier Liste schaffen könnte. Ok wahrscheinlich werden es heute zwei. Der Typ der andere als selbsternannte Experten bezeichnet ist auch so ein Fall. Oder auch nicht, man lernt soviel beim lesen.
Es kommen übrigens erstaunlich viel Menschen nicht mit der perfekten Welt nicht zurecht Oftmals absolut zurecht. Mein ganzer Berufsstand lebt davon und das nicht schlecht. Und ja manchmal sage ich den Leuten auch, lasst es oder nicht mit mir. Aber ich habe noch nie gesagt, ja ich tatsächlich so, ignoriert es.
PS
Übrigens faszinierend das du nicht im Detail darauf eingegangen bist. Er bezog sich nämlich nur auf DK und FOB. So läufst du Gefahr auch zu den selbsternannten Experten zu gehören.
Und das wäre doch Schade bei euch beiden mängelfreien.
Bei mir vergisst das Radio regelmäßig den zuletzt gehörten Sender oder spielt nach dem Verschließen einfach weiter. System dahinter ist keins erkennbar. Wie erklärst du dir das? Wir haben doch alle dieselbe Rado Standard App
Wie gesagt bei meinen sind es im Moment nur noch Kleinigkeiten, welche ich bemängele aber ich werde dies solange tun bis sie behoben sind. Stress oder Wut habe ich aber deshalb nicht. Es gibt nämlich zw. schwarz und weiß - Grautöne. Aber die sind vielen abhanden gekommen. Leider.
Du hast durchaus Recht, dass ich deine Bemerkungen nicht Punkt für Punkt abgearbeitet habe. Das war mir durchaus bewusst. Ich habe den Beitrag lediglich zum Anlass genommen, andere Aspekte zu betonen. War nicht auf dich gemünzt. Ich gewinne aber den Eindruck, dass die Rückmeldung, dass man die geschilderte Probleme nicht hat, bei manchen nicht gut ankommt. Auch, dass sich manche ärgern, wenn man für einen konzilianteren Ton plädiert. Anfänglich hatte ich zudem das Gefühl, alleine dazustehen, wenn ich die geschilderten Probleme bei mir nicht hatte. Stelle nun aber fest, dass sich weitere Stimmen in ähnlicher Weise äussern. Aber ich habe auch Verständnis, dass man deplatziert wirkt, wenn man in einer sorgengeplagten Community nicht in den Chor einstimmt. Hoffe sehr, dass sich die meisten Probleme lösen werden.
-
Bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, der keine Probleme hat. Gehe davon, dass es noch viele mehr sind. Die haben nämlich keinen Grund, sich hier zu tummeln. Wenn auch solche Foren für den Austausch von technischen Aspekte sehr hilfreich sind, stellen sie die Wirklichkeit in der Regel verzerrt dar. Liegt in der Natur der Sache und ist per se nicht negativ. Man sollte aber nur nicht die falschen Schlüsse ziehen.
Tja, Dein Argument funktioniert aber auch umgekehrt. Diese Forum repräsentiert eben auch nicht alle Nutzer. Bedeutet, die Probleme der Nutzer aus GB, Benelux, Südafrika, Kanada und aller anderer Länder wirst Du hier nicht abgebildet finden.
Vor allem aber gibt es etliche Nutzer die sich gar nicht im Internet umsehen oder wenn, dann passiv mitlesen ohne sich zu registrieren. Bedeutet davon auszugehen, dass alle Betroffenen ihre Probleme hier "sichtbar" machen ist ebenso falsch. Ich will nicht wissen, wie viele EX30-Besitzer die Probleme mit der Klimaautomatik und dem "Eiswind"-Problem einfach hingenommen und als "normal" angesehen haben. Oder die anfänglichen IITC Probleme, die auf der englischen IP beruhten. Nicht jeder Nutzer hat Spotify Premium oder will beim Laden Prime gucken.
Ich selbst hätte ohne diese Forum nie von dem Radio-Bug erfahren. Weil ich nie Radio im Auto höre, sondern ausschließlich Spotify nutze. Ich habe also nie dazu gepostet, nicht, weil ich das DAB-Bremsen-Problem nicht hätte, sondern weil es mir nie aufgefallen wäre. Immerhin hat iOS in Europa einen Marktanteil von nur ca. 30 Prozent. Bedeutet, die überwiegende Mehrzahl der Nutzer interessiert sich aktuell nicht für den Digital Key und meldet natürlich keine Probleme. Sie können derzeit gar keine haben. Anders gesagt, wenn von 100 Nutzern 10 Probleme mit dem DK haben, werden sich 90 hier nicht melden, obwohl die tatsächliche Quote der Nutzer mit DK-Problemen bei 33% liegt, nämlich jener 10 aus den 30, die ein iPhone haben.
Und ja, mir ist klar, dass der Marktanteil von iOS gesamt Deutschland 30 % 1:1 für die Gruppe Volvo-Besitzer gilt, ich würde ihn höher ansetzen. Dennoch haben nicht alle der rund 9.000 EX-Owner (Zulassungen bis Ende 2024) ein iPhone. Auch wenn es - sagen wir - 50% wären: dann wäre selbst eine Handvoll User mit Problemen bei nur 4.500 überhaupt derzeit für den DK in Frage kommenden Fahrzeugen eine ganze Menge. Wir reden hier nicht von Hundertausenden Autos.
-
Tja, Dein Argument funktioniert aber auch umgekehrt. Diese Forum repräsentiert eben auch nicht alle Nutzer. Bedeutet, die Probleme der Nutzer aus GB, Benelux, Südafrika, Kanada und aller anderer Länder wirst Du hier nicht abgebildet finden.
Vor allem aber gibt es etliche Nutzer die sich gar nicht im Internet umsehen oder wenn, dann passiv mitlesen ohne sich zu registrieren. Bedeutet davon auszugehen, dass alle Betroffenen ihre Probleme hier "sichtbar" machen ist ebenso falsch. Ich will nicht wissen, wie viele mit die Probleme mit der Klimaautomatik und dem "Eiswind"-Problem einfach hingenommen und als "normal" angesehen haben. Oder die anfänglichen IITC Probleme, die auf der englischen IP beruhten. Nicht jeder Nutzer hat Spotify Premium. Ich hätte ohne diese Forum nie von dem Radio-Bug erfahren. Weil ich nie Radio im Auto höre, sondern ausschließlich Spotify nutze. Ich habe also nie dazu gepostet, nicht, weil ich es nicht habe, sondern weil es mir nie aufgefallen wäre.
Immerhin hat iOS in Europa einen Marktanteil von nur ca. 30 Prozent. Bedeutet, die überwiegende Mehrzahl der Nutzer interessiert sich aktuell nicht für den Digital Key und meldet natürlich keine Probleme. Sie können derzeit gar keine haben. Anders gesagt, wenn von 100 Nutzern 10 Probleme mit dem DK haben, werden sich 90 hier nicht melden, obwohl die tatsächliche Quote der Nutzer mit Problemen bei 33% liegt, nämlich jener 10 aus den 30, die ein iPhone haben. Und ja, nur weil der Marktanteil von iOS bei 30 % liegt, heißt das noch lange nicht, dass das auch für Volvo-Besitzer gilt, ich würde ihn wahrscheinlich höher ansetzen. Dennoch haben nicht alle der rund 9.000 EX-Owner (Zulassungen bis Ende 2024) ein iPhone. Selbst wenn es 50% wären - selbst eine Handvoll ist bei nur 4.500 Fahrzeugen eine ganze Menge. Wir reden hier nicht von Hundertausenden Autos.
Durchaus berechtigte Vermutungen. Sie zeigen aber auch, wie schwierig es ist, anhand von Posts in Foren die Wirklichkeit abzubilden.
-
Mal abgesehen von diesen ganzen Statistiken, die durchaus ihre Berechtigung haben, ist einfach jeder Fall ein Fall zuviel. Was mich dabei am meisten ärgert ist die Tatsache, dass schon wieder ein Monat seit dem letzten Update verstrichen ist und wir alle wissen, dass es aller Wahrscheinlichkeit nach wieder mindestens 3 Monate dauert bis das nächste erscheint. Da hätte ich mir seitens Volvo einfach mehr Agilität gewünscht, zumal sie ja eingestanden haben, dass es Probleme gibt. Ist halt die gleiche Tour wie bei der Heizung, Problem erkannt, aber es passiert zu wenig. Das ist mein Hauptkritikpunkt, ich verteufel nicht das Auto, das mit nach wie vor gut gefällt, aber wie Volvo mit Problemen umgeht ist einfach nicht adäquat.
-
Im Gegensatz zu allen anderen Problemen dieser Welt hängt an meinem EX30 ein Listenpreis von ca. 55.000€.
Ansonsten was Surki sagt: Dinge werden hinzugefügt und sind kaputt, und bleiben es dann auch.
Anderes Beispiel das nur einen Teil der Benutzer betrifft: Wireless CarPlay implementiert.
Verbindung; komplett random. Alles von "man draußen vorbeiläuft" bis "nur manuell".
Siri: unbenutzbar, weil Siri sein eigenes Echo hört. Wieviel schwieriger es ist CarPlay in AAOS zu integrieren,
als in eine proprietäre modellspezifische Software sei mal dahingestellt, aber Fakt ist, dass diese Probleme
einfach nicht behoben werden. Stattdessen verschwendet man Zeit damit den Welcome Screen über mehrere
Iterationen so sinnlos wie möglich zu gestalten.
-
Könnten wir wieder zurück zum Thema kommen. Wir haben beim EX30 meiner Frau auch das Problem, dass die Kopplung für den DK weder vom Auto aus, noch von der App aus funktioniert. Der Code, wird zwar per mail zugestellt, ist immer der Gleiche und wird vom Auto abgelehnt. Deshalb mal abwarten, ob Volvo das irgendwann auf die Reihe bekommt.
-
... Deshalb mal abwarten, ob Volvo das irgendwann auf die Reihe bekommt.
Bei mir genau das gleiche. Ich vermute, dass hier im Backbone/Datenbank etwas schief läuft und die Zuordnungen von manchen Fahrzeugen nicht passen. Softwareproblem dürfte es vermutlich nicht sein, da alle ja die gleiche Version haben und es bei den einen funktioniert und bei den anderen nicht. Für mich klingt dieses Problem ähnlich, wie damals, als das Internetrouting bei manchen über UK lief (auch bei mir).
Nach dem falschen Internetrouting, dem DAB-Bug, der mangelnden Heizleistung, ist das DK-Problem jetzt schon das vierte Problem. Schön, wenn manche diese Probleme aus irgendwelchen Gründen nicht hatten/haben. Genauso gibt es diejenigen, die sich damit herumschlagen mussten/müssen. Ich hatte/habe mit all diesen Problemen zu kämpfen. Viele, die das Fahrzeug von Beginn an hatten, kamen in den Genuss all dieser Fehler. Volvo ist eben immer für eine Überraschung gut.
Ich hoffe auch, dass Volvo das bald in den Griff bekommt. Der DK-Bug ist für mich jedoch derjenige, der mich bis jetzt am wenigsten stört. Trotzdem ärgerlich.