• Entscheidend ist eben die Software wie wir wissen und da hat Volvo die größeren Defizite womöglich weil man das von Anfang an falsch gemanagt oder völlig unterschätzt hat.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus | Indigo | SW 1.5

  • Das mit der Anzeigengröße stimmt ja sowas von! Als Lesebrillenträger brauche ich während der Fahrt eigentlich gar keine Anzeigen mehr zu lesen versuchen. Raten geht schneller! Aber daran hat wohl bei VOLVO keiner gedacht. Dabei ist gerade Android so gut anpassbar, habe ich geglaubt vor dem Kauf 🤨

  • Also hier mitlesen ist echt eine Qual! Persönlich bin ich sehr zufrieden mit dem Ex30, heute habe ich die 2025er Lenkradtasten eingebaut bekommen, danke für das Service!

    Warum hier einige immer wieder ihre persönlichen neg Ergüsse allen kundtun müssen ist mir ein Rätsel . Wenn jemand durch ist mit dem Ex 30, warum dann 100 subjektive Kommentare verfassen….?

    Konstruktive Kritik und Erfahrungen würde ich gerne lesen, aber was manche hier ablassen spiegelt leider den Zeitgeist der heutigen Gesellschaft wieder….

  • Hier mal eine kleiner Erfahrungsbericht zu meiner Update - Odysee.
    OTA-Updates kommen bei mir wiederholt nicht an.
    1.4 war das letzte Update was in der Werkstatt aufgespielt wurde.
    Für 1.5 musste ich wieder in die Werkstatt.

    Also direkt mal die weiteren mehr oder weniger bekannten Mängel anmelden:

    • Kein OTA-Update
    • Radioempfang
    • Heizung
    • Blinkerton und Warntöne funktionieren teilweise nicht
    • Start Navi / Entertainment dauert nach einsteigen lange (ca. 1 Minute)

    Also meinen Wagen in die Werkstatt gebracht und kurz vor Feierabend wiederabgeholt.
    Als erstes die Software-Version gecheckt. Version 1.5 - perfekt.


    Mich hätte stutzig machen sollen, dass der Start des Navi / Entertainmentsystems immer noch lange dauert.

    Na ja. Rauf auf die Autobahn und endlich CarPlay nutzen.

    Kein Carplay. Muss wahrscheinlich noch irgendwas eingerichtet werden.


    Wie sieht es denn mit dem Short-Cut für den Driver - Alert aus. Fehlanzeige.

    Umschalten der Tachoanzeige in den reduzierten Modus. Fehlanzeige.

    Ziemlich kühl im Auto. Noch kühler als sonst ....


    Ok, besser mal den Radioempfang testen. Also alle bekannten Stellen abgefahren wo es Probleme gab.

    Der Empfang scheint jetzt gepuffert zu werden. Aber irgendwann ist der Puffer natürlich leer und das Radioprogramm schon weiter.

    Ausserdem springt er beim Bremsen jetzt auch wild auf andere Sender.


    Also am nächsten Morgen in der Werkstatt angerufen.

    • OTA: "Mhh vielleicht müssen hier irgendwelche Einstellungen noch vorgenommen werden."
      "Nein, ich habe versucht CarPlay nach Anleitung ans Laufen zu bringen."
      "Ok. Müssen wir uns nochmal ansehen".
    • Heizung: "Funktioniert nur noch auf 'HI' richtig"
      "Ist normal bei diesem Auto."
      "Es gibt nur Kalt und Heiß?".
      "Ja ist normal."
      "Ihr Ernst, sie verarschen mich jetzt - oder?"
      "Nein, das ist normal bei diesem Auto, da können wir nichts machen."
      "Meine Tochter fährt auch einen EX30. Sie hat nie von diesen Problemen berichtet."
      "OK wir schauen uns das nochmal an. Aber das ist normal. Prüfen sie nochmal ob das bei Ihrer Tochter auch so ist."
    • Radio: "Ok, wenn das Update nicht funktioniert hat, dann müssen wir die dritte Bremsleuchte tauchen. Da kann schonmal was mit der Abschirmung nicht richtig sein."
      Ok, das ist ja mal wenigstens etwas.

    Gespräch natürlich nur sinngemäßg wiedergegeben.


    Lange Rede kurzer Sinn. Es geht wieder in die Werkstatt.. Was ich leider vergessen hatte, war dass mich meine Tochter zum Abholen in des Wagens mit ihrem EX30 hingebracht hat.
    Der Wagen stand auf 22 Grad und es war angenehmen warm. Die Strecke war 60 km lang. Hier schrieben ja schon einige das es am Anfang war ist und danach die Klimasteuerung wieder spinnt.

    Der Unterschied zwischen den Autos ist, dass sie einen die Standard-Range mit der Core - Ausstattung hat und ich den Extended Range mit der Plus-Ausstattung.


    Daher meine Frage. Gibt es hier im Forum jemanden der auch mit dem Standard-Range Probleme hat?
    Mir gingen folgende Ideen durch den Kopf:

    • Der Core hat ja keine Wärmepumpe. Vielleicht bekommen sie es mit der Steuerung der Wärmepumpe nicht hin.
    • Vielleicht schafft die Wärmepumpe nicht gleichzeitig den Akku zu temperieren und den Innenraum zu heizen.
      Der LFP-Akku ist soweit ich weiß, nicht ganz so kälteempfindlich und braucht vielleicht weniger Wärme.
    • Oder wie schon viele vermutet haben, Die Steuerung ist einfach scheiße programmiert.

    Naja, trotz allem liebe ich den Wagen und hoffe das Volvo das noch alles in den Griff bekommt.

  • Also hier mitlesen ist echt eine Qual! Persönlich bin ich sehr zufrieden mit dem Ex30, heute habe ich die 2025er Lenkradtasten eingebaut bekommen, danke für das Service!

    Hallo Jetfat,

    Mit den Lenkrad-Tasten hatte ich auch schon meine Probleme und habe das in der Werkstatt reklamiert. Dieses wurde dann von der Werkstatt an Volvo weiter gemeldet, bzw. wurde ein neues Teil bestellt! - Auf meine Nachfrage teilte mir die Werkstatt mit, dass sie das Teil nicht geliefert bekommen haben, weil Volvo ein Video vom Fehlerablauf haben möchten!


    Wie ich schon geschrieben habe, ist das mit der Sw-1.5 etwas besser geworden, aber nicht vollständig behoben!


    Frage: Wurde zu Ihrem Lenkradtasten-Problem tatsächlich ein Video gedreht?


    Danke schon mal für Ihre Rückmeldung!

  • Daher meine Frage. Gibt es hier im Forum jemanden der auch mit dem Standard-Range Probleme hat?
    Mir gingen folgende Ideen durch den Kopf:

    • Der Core hat ja keine Wärmepumpe. Vielleicht bekommen sie es mit der Steuerung der Wärmepumpe nicht hin.
    • Vielleicht schafft die Wärmepumpe nicht gleichzeitig den Akku zu temperieren und den Innenraum zu heizen.
      Der LFP-Akku ist soweit ich weiß, nicht ganz so kälteempfindlich und braucht vielleicht weniger Wärme.
    • Oder wie schon viele vermutet haben, Die Steuerung ist einfach scheiße programmiert.

    Naja, trotz allem liebe ich den Wagen und hoffe das Volvo das noch alles in den Griff bekommt.

    Hallo Roku,


    ich fahre die LFP Variante und muss gestehen, dass diese Heizungsprobleme bei meinem Auto so gut wie nicht vorhanden sind.

    Bei den min. 10 Fahrten >50km in den letzten Wochen, schalte ich die Heizung mit folgenden Einstellungen ein.:


    Manuell - kleinste Stufe, 22°, AC an, ECO an. Damit fühlen sich meine Frau, die Kinder und ich absolut wohl im Auto.

    Jacke braucht man da definitiv nicht mehr. Kurzstrecke (<20km) fahre ich konsequent nur mit Lenkrad und Sitzheizung.


    Einzig, der, hier schon erwähnte, kühle Luftstrom nach ca. 15min macht sich ab und an bemerkbar.

    Ist aber mit der Zeit wieder weg und aus allen Düsen kommt angenehm warme Luft.


    Somit könnte deine Annahme bzgl. Wärmepumpe durchaus in Betracht kommen.


    PS: ich fahre derzeit noch mit Software 1.4.2 durch die Gegend, da OTA nicht funktioniert hat.

    * Volvo EX30 PLUS, LFP Single Motor, Cloud Blue, Winterpaket, Heck-, und Seitenscheiben abgedunkelt

    * 13 kWp PV Anlage & 16 kWh Speicher