• tiefe Temps und keine Sonne, dann läuft sie aktuell gut.

    genau richtig. Heute eine Stunde bei 2 Grad Plus und Hochnebel unterwegs gewesen. 24 Grad und manuell, alle Düsen an und Gebläse 1-2 Klicks links von der Mitte. AC aus, ECO aus.

    Perfekte Wohlfühltemperatur gehabt. Nach der Stunde Fahrt hat mein kleiner, nicht geeichter Thermometer in der unteren Ablage 24,1 Grad angezeigt. Es war eigentlich viel zu warm im Auto,

    aber ich habe es regelrecht genossen, mal ohne Stress mit dem Ding in der Gegend herum zu fahren.

    Für mich war heute wieder einer dieser "Beweis"-Tage, dass die Heizung hardwaretechnisch über jeden Zweifel erhaben ist.

    Die Leistung reicht absolut aus, um das Auto mollig warm zu bekommen. Man (Software) müsste sie nur machen lassen.

    Plus | Twin | Grey | 20er | Winterpaket | Memory Sitze | dunkle Scheiben | AHK

    MJ 2025 Software: 1.5

  • Also sind auf einem verlängerten WE Tripp gewesen. In Summe 1085 km gefahren, davon 90% Autobahn, Rest Bundesstraße und innerstädtisch.

    Zum Verbrauch habe ich was im Thread für den SM ER dazu geschrieben. Fand ich ok. :thumbup:

    Hier geht's allerdings um 1.5.0

    Im großen und ganzen verlief die Fahrt absolut problemlos. :thumbup:


    Routenplanung und Übergabe ans Auto. :thumbup:


    Vorkonditionierung und Laden:

    Problemlos. :thumbup: Auch wenn es schon erstaunlich ist das er bei Temperaturen um den Gefrierpunkt 1h vor Ankunft am Schnelllader damit beginnt. Dafür ging das Laden dann wirklich fix. Peak war 157,2 kW. Ebenso erstaunlich das er 5 km nachdem geladen wurde meinte für den nächsten Stopp in gut 200km wieder mit der Vorkonditionierung starten zu müssen so zumindest die Meldung :/


    Heizung:

    Es war zu keiner Zeit der Reise außen wärmer als +6°C meist kälter auf der Hinfahrt Dauerregen. Heizung stand auf AC on, ECO aus, 23°C Wunsch. Wir konnten nicht klagen. Einmal ca. 3 Minuten nach Begin der Vorkonditionierung begann die Frontscheibe zu beschlagen, 1 Minute Defroster on und das Problem war gelöst. :thumbup:


    Assistenten:

    OK von den Erwarte ich nicht viel deshalb das meiste ungenutzt. VZ Erkennung ist wohl extrem von Sonnenstand abhängig auf der Rückfahrt bei teilweise tiefstehender Sonne viel das doch auf. Es wurde dann schlechter.

    Fahrerwarnung, bei mir häufiger als bei meiner besseren Hälfte. Auch scheint der Aufmerksamkeitswarner ein Problem mit tiefstehender Sonne zu habe, Kam diese von vorne oder schräg vorne war er deutlich häufiger am mahnen bis hin, was wir bisher noch nie hatten, mehrmaliges Dauerwarnen statt dem einfachen Hinweis. Und wir waren da wirklich beide fit.

    Aber wenn man in die Sonne guckt missversteht das System es offenbar. :/


    Tastenloser:

    In der engen Hotelgarage hatte er mit dem Annäherungswinkel tatsächlich ein Problem.


    in Summe aber eine problemlose Fahrt unter winterlichen Bedingungen. 8)

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.5.0

    Einmal editiert, zuletzt von Moss Yellow ()

  • tiefe Temps und keine Sonne, dann läuft sie aktuell gut.

    Auch nicht die geringsten Probleme. Selbst dampfend vom Laufen kein Beschlagen der Fenster. Klima immer auf Eco. Bei meinem EX30 sind auch die anderen Klagen nicht zutreffend. Läuft alles wie geschmiert und der Verbrauch ist top. Bin jede Fahrt begeistert. Krass, dass es so unterschiedliche Erfahrungen gibt.

  • Auch nicht die geringsten Probleme. Selbst dampfend vom Laufen kein Beschlagen der Fenster. Klima immer auf Eco. Bei meinem EX30 sind auch die anderen Klagen nicht zutreffend. Läuft alles wie geschmiert und der Verbrauch ist top. Bin jede Fahrt begeistert. Krass, dass es so unterschiedliche Erfahrungen gibt.

    Vermutlich sind sie so unterschiedlich, dass Du gar keinen Ex30 fährst, sondern was ganz anders ;)

    Volvo EX30 | Twin | Ultra | Cloud blue | Indigo

  • geht mir genauso. Bei sowas bin ich seltsam empfindlich. Ich mag so Statistikkram und hätte die Werte auch gerne solange wie ich möchte.

    Ich meine wir sind im Jahr 2025. Gibt ja keinen Grund den Wert bei 9999 zurückzusetzen, weil nur 4 Stellen da sind....

    Ja ist nur eine Kleinigkeit und kein Grund fur weitere Diskussion, aber müsste doch nicht sein. Ich sehe dahinter keinen Mehrwert mir den Wert automatisch zu resetten.

    Auf meinem aktuellen Trip in die Alpen habe ich dann auch die 10.000er km Marke geknackt und wie erwartet hat sich der Langzeitverbrauchszähler zurückgestellt. Wusste , dass es passieren wird, frage mich aber immer noch, warum das Volvo für notwendig erachtet.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus | Indigo | SW 1.5