• Nein überhaupt nicht. Ich habe nur mein Problem geschildert das ich ohne hinsehen nicht den richtigen druckpunkt finde und gesagt das dies gefährlich ist.

    Dann gebeten ob man nicht die 2025er einbauen könnte, mein Händler hat sich informiert und mir rückgemeldet das es in Ordnung geht, mehr kann ich nicht sagen…..

  • Die Ansteuerung der WP war ja bereits mehrfach in Verdacht. Und da der SM keine hat wäre das eine Erklärung. Allerding schreibst du das du im manuellen Modus statt Klimaautomatik Modus fährts. Da ist es zumindest beim meinen SM ER so, dass er auch besser heizt und die Luftverteilung dann die Ausströmer im Armaturenbrett nutzt wenn man sie auswählt. Im Automatikmodus kommt da bei meinen immer noch nicht viel. Sprich quasi kein merklichen Luftstrom (Volumenstrom) und folglich Wärme aus diesen Ausströmern. Stelle ich auf manuell kommt da der Volumenstrom wie ich es einstelle und diese ausreichend temperiert. Das wiederum spricht gegen die WP Theorie und deutet auf ein Problem bei der Klappen der Luftverteilung.

    Fairerweise, wie bereits mehrfach angemerkt, ist das Heizverhalten im Auto Modus mit V1.5.0 besser geworden. Aber die Ansteuerung der Auslässe im Armaturenbrett ist im Auto Modus schlecht umgesetzt. Man hat den Eindruck er öffnet einfach nicht die richtig Klappe im Luftkanalnetz.

    Und zumindest in der Mail an mich, haben sie ja zugegeben das es mit V1.5.0 nicht final gefixt ist. Aber im Moment kann ich auch mit dem Auto-Modus und eingestellten 23°C leben, da wirklich besser als mit V1.4.2.

    PS

    Konnte einer mal in Erfahrung bringen ob der im Prospekt erwähnte Aktivkohlefilter eingebaut ist. Stand heute hinter einem kalten Diesel und es stank im EX30 als seinen die Scheiben unten.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.5.0

    Einmal editiert, zuletzt von Moss Yellow ()

  • Die Ansteuerung der WP war ja bereits mehrfach in Verdacht. Und da der SM keine hat wäre das eine Erklärung. Allerding schreibst du das du im manuellen Modus statt Klimaautomatik Modus fährts. Da ist es zumindest beim meinen SM ER so, dass er auch besser heizt und die Luftverteilung dann die Ausströmer im Armaturenbrett nutzt wenn man sie auswählt. Im Automatikmodus kommt da bei meinen immer noch nicht viel. Sprich quasi kein merklichen Luftstrom (Volumenstrom) und folglich Wärme aus diesen Ausströmern. Stelle ich auf manuell kommt da der Volumenstrom wie ich es einstelle und diese ausreichend temperiert. Das wiederum spricht gegen die WP Theorie. Und deutet auf ein Problem bei der Klappen der Luftverteilung.


    Dieses Heiz-Verhalten kann ich exakt so bestätigen, erst heute wieder festgestellt. Habe auch exakt das gleiche Modell.

    Und der Abgasgestank ist mir auch schon mehrfach aufgefallen.

    Single Motor Extended Range / Plus / 1.5

  • Gerüche scheinen ungefiltert ins Wageninnere zu dringen, kann ich auch bestätigen. Hatte ja mal den Fall von einem Raucher am Ladepark berichtet, fühlte sich an, als ob der mit im Auto säße.

    Noch mal zur Heizung. Bei uns heute morgen knapp -9°C, Heizung auf manuell und "nur" 21°C (ECO und A/C aus). Heizt in Lüfterstärke auf Position 2 wunderbar, Auto wird sehr gut warm. Also auf manuell habe ich gerade jetzt bei den frostigen Temperaturen überhaupt kein Problem und das funktioniert auch mit den niedrigeren Temperaturvorwahlen. Dennoch irritierend, dass ich ein Auto mit Klimaautomatik kaufe und jetzt andauernd im manuellen Betrieb herumfahre, hätte ich mir so nicht vorgestellt.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus | Indigo | SW 1.5

  • Gerüche scheinen ungefiltert ins Wageninnere zu dringen, kann ich auch bestätigen. Hatte ja mal den Fall von einem Raucher am Ladepark berichtet, fühlte sich an, als ob der mit im Auto säße.

    Noch mal zur Heizung. Bei uns heute morgen knapp -9°C, Heizung auf manuell und "nur" 21°C (ECO und A/C aus). Heizt in Lüfterstärke auf Position 2 wunderbar, Auto wird sehr gut warm. Also auf manuell habe ich gerade jetzt bei den frostigen Temperaturen überhaupt kein Problem und das funktioniert auch mit den niedrigeren Temperaturvorwahlen. Dennoch irritierend, dass ich ein Auto mit Klimaautomatik kaufe und jetzt andauernd im manuellen Betrieb herumfahre, hätte ich mir so nicht vorgestellt.

    Genau das ist auch beim Twin so! Bin hinter einem Diesel her gefahren und habe den ganzen Gestank abgekriegt, bevor ich auf Umluft schalten konnte!


    Da muss scheinbar tatsächlich kein Filter drin sein.


    Die Heizung habe ich nun dauerhaft auf manuell eingestellt!

  • ........ Dennoch irritierend, dass ich ein Auto mit Klimaautomatik kaufe und jetzt andauernd im manuellen Betrieb herumfahre, hätte ich mir so nicht vorgestellt.

    Wahre Worte. :) Für mich erfüllt das Teil in keinerlei weise die Merkmale einer Klimaautomatik, die da wären.

    Diese ist eine erweiterte Version einer Klimaanlage. Sie bietet zusätzliche Funktionen und ermöglicht eine automatische Steuerung der Innenraumbedingungen. Im Gegensatz zur manuellen Bedienung einer Klimaanlage kann eine Klimaautomatik die Temperatur, Gebläsestärke und Verteilung der Luft automatisch regeln.

    Das so sie nur sehr bedingt.

    Und ich werde deshalb meinem Händler nur eine Frist setzen inkl. Fragestellung zum Aktivkohlefilter.

    Den so sehr ich derzeit eigentlich mit dem EX30 zufrieden bin, das ist unmöglich und ein Offenbarungseid für die Entwickler und die Testingenieure. Das muss aufgefallen sein und man hat sich mutmaßlich dem Marketing gebeugt. Launch wird nicht verschoben, kurzfristiger Profit geht wo zufriedenen Kunden. Frage mich wo diese Leute im Studium waren als das Thema Kundenzufriedenheit und deren Einfluss auf ihr Konsumverhalten gelehrt wurde. :/ 8) :/

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.5.0

  • Guter Hinweis, darüber hatte ich mich ja auch schon gewundert.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.5.0

  • Ich kann mich nur bedingt dem anschließen. Verbesserung der Heizung ja, aber nur auf Kurzstrecke. Heute seit langem mal wieder eine längere Strecke gefahren, am Anfang alles schön warm. Aber nach ca einer Stunde wiederholt sich das Phänomen der alten Software, kalte Luft. Heizung wieder auf 26 Grad rauf und siehe da, Heizen kann das Ding wieder. Was aber Auffällig ist…draußen minus Grade, aber strahlenden Sonnenschein = kalte Luft aus den Düsen.