Aktuelle Testberichte EX30

  • Wenn einem die paar Euro Mehrkosten egal sind kann ich nur Volvo Public Charging empfehlen. Deckt alle Schnellader (außer Tesla) ab, dadurch hat man eine unglaubliche Auswahl an Lademöglichkeiten auf Langstrecke.

    Hab gerade mal geschaut, Ionity 69ct, EnBW 96ct. Das sind geschmeidige 40-60 Euro mehr auf der Fahrt.

    Volvo EX30 Twin Motor Vapour Grey, Misty / Tailored Wool, 20", Winterpaket, Fenster getönt, AHK

  • Ich weiß nicht was du nachgeschaut hast aber in Deutschland und Österreich kosten alle Schnelllader ab einer Säulenleistung von 100kW nur 0,50€ / kWh im Large Tarif (15€ Grundgebühr). Nach Anbieter wird nicht unterschieden.

    Stimmt, ich hatte einfach in der App geschaut und das waren dann natürlich die Preise für den "Small"-Tarif. Wäre natürlich schön gewesen, wenn man mit dem Auto für einen gewissen Zeitraum das "Large"- Angebot dazu bekommen hätte. Oder habe ich da was übersehen? Hatte mich zwar nach Kauf da angemeldet aber mich nicht intensiv damit auseinandergesetzt.

    Edit: Habe gerade ein paar ältere Posts von dir aufgestöbert und bin jetzt schlauer: das gab's wohl nur mal kurz nach Markteinführung von VPCS

    Dann BTT

    Volvo EX30 Twin Motor Vapour Grey, Misty / Tailored Wool, 20", Winterpaket, Fenster getönt, AHK

    Einmal editiert, zuletzt von toddel68 ()

  • Wer auf Don Alphonso steht und ein Welt-Abo (ich leider nicht) hat:



    SUV Volvo EX30 im Härtetest: Mit dem stärksten Volvo aller Zeiten über die Alpen - WELT
    428 PS wie ein Testarossa: Diese Leistung hat der stärkste E-Volvo, made in China – aber mit 200 Kilometern Reichweite im Winter wird die Mobilitätswende zur…
    www.welt.de

    Volvo EX30 Twin Motor Vapour Grey, Misty / Tailored Wool, 20", Winterpaket, Fenster getönt, AHK