EX30 LFP bleibt liegen / keine Gasannahme mehr möglich

  • Hallo zusammen,


    ich weiß noch nicht, ob lediglich ein Defekt an meinem Fahrzeug vorliegt oder aber alle EX30 Modelle mit LFP Batterie gleichermaßen betroffen sind.


    Dabei handelt es sich nicht nur um ein Komfort Problem, sondern ist aus meiner Sicht besonders sicherheitsrelevant und tatsächlich bin ich immer noch etwas sprachlos, was Volvo hier abliefert.


    Zur Sache:

    Mein EX30 ist liegen geblieben - und das jetzt schon zum zweiten Mal und zudem auf der Autobahn!


    Das erste Mal war im November letzten Jahres. Fahrzeug stand über Nacht draußen bei mind. +5 °C. Ankunft laut Navi war anfangs mit 3 % Restkapazität angezeigt worden. Nach rund 45 Minuten Fahrzeit. Und bei 11 % Restkapazität nimmt der Wagen plötzlich ohne Vorwarnung kein Gas mehr an. Mit viel Glück bin ich direkt die nächste Ausfahrt rausgerollt. Nach kurzer Standzeit fuhr das Fahrzeug plötzlich wieder normal. Da ich nur noch wenige Kilometer über die Landstraße bis nach Hause zu fahren hatte, bin ich dann weitergefahren. Kurz vor dem Heimatort dann wieder keine Gasannahme möglich. Rechts ran gefahren und nichts ging mehr. Die Restkapazität wurde dann mit 5 % angezeigt und ist kurz danach einfach auf 0 % gesprungen.


    Am Wochenende dann das gleiche Spiel, allerdings mit anderen Bedingungen. Der Wagen wurde von mir vor der Abfahrt auf 100 % geladen und vorklimatisiert. Ich bin 110 km gefahren, habe den Wagen dann für rund 1,5 Stunden draußen bei wenigen Plusgraden in der Sonne abgestellt und bin dann wieder weiter gefahren. Nach insgesamt 195 km und wieder bei 11 % Restkapazität hat der Wagen erneut kein Gas mehr angenommen. Der Wagen konnte dann zwar noch leicht rangieren, aber fahren war nicht mehr drin. Er hat es nicht mal aus eigener Kraft auf den Abschlepper hoch geschafft. Verbrauch war laut Anzeige 19,7 kWh. Das wären dann bei 49 kWh netto 248 km. Liegen geblieben jedoch bei rund 195 km. Angezeigte Restreichweite bei 11% 30km. Passt alles nicht zusammen.


    Volvo hat sich auf meine Mail, die ich nach dem ersten Vorfall geschrieben habe, bis heute nicht geäußert. Nun versuche ich, meinen Händler diesbezüglich zu kontaktieren, was sich allerdings auch wieder mal als schwierig erweist.


    Auch wenn mir der Wagen optisch sehr gut gefällt und er viel Potenzial hätte, habe ich nun auch die Schnauze voll. Es kann einfach nicht sein, dass ich mit Restkapazität und angezeigter Restreichweite von 30 km mitten auf der Autobahn liegen bleibe, auf den Kosten sitzen bleibe und dann noch als Kunde das Gefühl habe, dass sich Volvo dafür nicht ansatzweise interessiert.


    Werde jetzt auch bald damit anfangen, schriftlich auf Mängelbeseitigung zu bestehen und gegebenenfalls vom Kaufvertrag zurücktreten.


    Ich habe hier schon gelesen, dass andere hier sogar auf 0 % runterfahren, was zwar nicht unbedingt gut für die Batterie sein dürfte, aber allein aufgrund des Puffers zur Bruttokapazität kein Problem darstellen sollte. Geht bei anderen Marken ja auch genauso.


    Hat denn hier jemand, insbesondere mit der LFP Batterie, schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder können andere LFP Fahrer problemlos auch in der kalten Jahreszeit unter 10 % fahren?

  • Ich denke, das waren eher NMC Akkus mit 0%. Bin selbst meinem NMC schon auf deutlich unter 10% gefahren und hatte nie Probleme damit. LFP ist allerdings anders und vielleicht hat Volvo ein Problem mit der Kalibrierung, das wegen der konstanteren Zellspannung im LFP schwieriger zu managen ist. Dass LFP Akkus zusätzlich noch anfälliger bei großer Kälte sind ist auch bekannt.


    Mal blöd gefragt, aber warum bezahlst du das selbst? Du hast doch die Volvo Mobilitätsgarantie. Wenn dein Auto mitten auf der Strasse liegen bleibt obwohl du noch Saft im Akku angezeigt bekommst, kann es doch nicht nur dein Problem sein, vielleicht steckt ja auch eine andere (zusätzliche) Störung dahinter als die hier vermutete. Deinen Wagen solltest du in die Werkstatt schleppen und untersuchen lassen. Da ist aus meiner Sicht Volvo am Zug.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus | Indigo | SW 1.5

  • Die Eigenarten von LFP Batterien kenne ich ja auch größtenteils mittlerweile, aber es kann ja nicht mein Problem als Kunde sein oder? Auch kann es nicht sein, dass ich bei einer LFP Batterie nur weniger als 90% der Kapazität nutzen darf, oder sehe ich das falsch?


    Du hast recht, das nächste Mal werde ich über die Volvo Assistenz abschleppen lassen. Wobei ich hoffe, dass es kein nächstes Mal geben wird. Allerdings hatte ich da bisher ja nur unverschämte Erfahrung am Telefon gemacht. Mit den Kosten meinte ich hier „nur“ den viel zu teuren Strom von der Ladesäule, an die ich geschleppt wurde 😄. Abschleppen hat nichts gekostet.


    Ich kann als Fahrer ja außerdem gar nicht nachprüfen, ob die Batterie nun richtig kalibriert ist (was bei dem letzten Vorfall ja definitiv so gewesen sein muss) oder die Temperatur nicht passt. Ein Schneeflockensymbol war jedenfalls nicht angezeigt worden. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Batterie sehr kalt war. Habe alles beachtet, was allgemein und von Volvo selbst empfohlen wird. Mehr kann ich nicht tun, oder?

  • Du hast absolut recht, es ist ein Problem von Volvo, zumal du ja inzwischen 2 mal abgeschleppt wurdest und damit ja schon recht harte Fakten existieren. Ich würde das alles zusammenfassen und mit Stellungnahme an Volvo schicken mit der Bitte um ein zeitnahes Telefonat. Und wie du sagst kann der Kunde ja nicht wissen ob er sich falsch verhalten hat wenn es dazu keine Instruktionen gibt, die eine bestimmte Verhaltensweise untersagen.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus | Indigo | SW 1.5

  • Die Eigenarten von LFP Batterien kenne ich ja auch größtenteils mittlerweile, aber es kann ja nicht mein Problem als Kunde sein oder? Auch kann es nicht sein, dass ich bei einer LFP Batterie nur weniger als 90% der Kapazität nutzen darf, oder sehe ich das falsch?


    Du hast recht, das nächste Mal werde ich über die Volvo Assistenz abschleppen lassen. Wobei ich hoffe, dass es kein nächstes Mal geben wird. Allerdings hatte ich da bisher ja nur unverschämte Erfahrung am Telefon gemacht. Mit den Kosten meinte ich hier „nur“ den viel zu teuren Strom von der Ladesäule, an die ich geschleppt wurde 😄. Abschleppen hat nichts gekostet.


    Ich kann als Fahrer ja außerdem gar nicht nachprüfen, ob die Batterie nun richtig kalibriert ist (was bei dem letzten Vorfall ja definitiv so gewesen sein muss) oder die Temperatur nicht passt. Ein Schneeflockensymbol war jedenfalls nicht angezeigt worden. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Batterie sehr kalt war. Habe alles beachtet, was allgemein und von Volvo selbst empfohlen wird. Mehr kann ich nicht tun, oder?

    Ich bin ca. 7000km bis dato unterwegs gewesen und hatte noch keine derartigen Probleme. (MY25!) Zweimal bin ich bis jetzt unter 10% gefahren. Das erste mal noch im Herbst, da waren nur mehr 1% im Akku und beim 2 x vor einigen Wochen warens noch so ca. 5%. Beide Male ohne irgendwelche techn. Probleme. Das ist definitiv nicht normal. Sehe auch von deiner Seite kein Fehlverhalten. Du hast auf 100% geladen, damit sich der Akkustand kalibrieren kann, etc..... Hmm, sehr komisch.

    * Volvo EX30 PLUS, LFP Single Motor, Cloud Blue, Winterpaket, Heck-, und Seitenscheiben abgedunkelt

    * 13 kWp PV Anlage & 16 kWh Speicher

  • Ich bin ca. 7000km bis dato unterwegs gewesen und hatte noch keine derartigen Probleme. (MY25!) Zweimal bin ich bis jetzt unter 10% gefahren. Das erste mal noch im Herbst, da waren nur mehr 1% im Akku und beim 2 x vor einigen Wochen warens noch so ca. 5%. Beide Male ohne irgendwelche techn. Probleme. Das ist definitiv nicht normal. Sehe auch von deiner Seite kein Fehlverhalten. Du hast auf 100% geladen, damit sich der Akkustand kalibrieren kann, etc..... Hmm, sehr komisch.

    Danke für die Rückmeldung, hattest Du jeweils eine Ladestation im Navi mit Vorkonditionierung, oder wird die Batterie auch eher kühl als warm gewesen sein?

  • Keine Vorkonditionierung, da ich daheim geladen habe. Genaue Temperatur kann ich dir nicht nennen, sind vom Skigebiet heimgefahren, war somit schon eher kühl. (~ 0°C)

    * Volvo EX30 PLUS, LFP Single Motor, Cloud Blue, Winterpaket, Heck-, und Seitenscheiben abgedunkelt

    * 13 kWp PV Anlage & 16 kWh Speicher