Einen 900€ Zuschuss zu ner Box mit einem 500k+€ Hausbau zu vergleichen, weiß nicht….
Es geht doch hierbei ums Prinzip.
Einen 900€ Zuschuss zu ner Box mit einem 500k+€ Hausbau zu vergleichen, weiß nicht….
Es geht doch hierbei ums Prinzip.
Wie würdest du das finden, wenn ich Sonderkonditionen bei der KFW für einen Hausbau abgreife, dieses aber nie baue?
Oder ich reduziere meine Steuerlast, weil ich den Einbau einer Wärmepumpe plane. Mach ich dann nie, aber die Vergünstigung habe ich eingesackt.
Ohne wirklichen Hausbau gibt es auch keine Förderung, gleiches wenn keine Wärmepumpe installiert ist. Der Vergleich hinkt also etwas weil die Wallboxen auch installiert wurden. Nur fürs planen gab es kein Geld. Die sachgemäß Verwendung der Förderung war die Installation, nicht die Nutzung! Übrigens ist es der KfW ziemlich egal ob du die geförderte Wärmepumpe dann auch nutzt oder nicht.
bekommt man dies Wallboxen jetzt ohne Förderung nicht um so günstiger ?
Günstiger als umsonst? Klar, Albert. Hauptsache was gepostet.
Und genau deshalb stand der Topf für alle offen, damit eben nicht nur Leute welche schon elektrisch unterwegs sind davon profitieren sondern auch Leute die vielleicht erst in ein paar Jahren elektrisch fahren oder sogar noch an der elektrischen Zukunft zweifeln.
Mit Verlaub, das ist Quatsch. Ich habe damals weder gewusst, noch vermutet, dass es möglich ist, ohne E-Auto eine Wallbox abzugreifen. Erfahren habe ich es erst durch meinen Nachbarn, der mir stolz berichtet hat, wie günstig er die Wallbox bekommen hat. Er hat bis heute kein BEV und dafür aber ne 22kW-Wallbox während ich nur noch 11kW errichten durfte. Der Aspekt ist vielleicht auch ganz interessant, dass da tote Wallbox errichtet wurden die dazu beigetragen haben, dass keine hohen Anschlussleistungen mehr genehmigt wurden.
Ohne wirklichen Hausbau gibt es auch keine Förderung, gleiches wenn keine Wärmepumpe installiert ist. Der Vergleich hinkt also etwas weil die Wallboxen auch installiert wurden. Nur fürs planen gab es kein Geld. Die sachgemäß Verwendung der Förderung war die Installation, nicht die Nutzung! Übrigens ist es der KfW ziemlich egal ob du die geförderte Wärmepumpe dann auch nutzt oder nicht.
Ja, nur dass sich wohl kaum jemand ne WP installiert und die dann nicht nutzt. Stichwort hinkender Vergleich...
Mit Verlaub, das ist Quatsch. Ich habe damals weder gewusst, noch vermutet, dass es möglich ist, ohne E-Auto eine Wallbox abzugreifen. Erfahren habe ich es erst durch meinen Nachbarn, der mir stolz berichtet hat, wie günstig er die Wallbox bekommen hat.
Mein Nachbar hat sich auch besser informiert als ich mich und hat seit 3 Jahren eine ungenutzte Wallbox. Ich hab ihn mal drauf angesprochen und er meinte es gab einen Zuschuss und wer weiß was die Zukunft bringt, deswegen hat er sie angeschafft. Da hab ich halt Pech gehabt, ich wusste von der Förderung, hab mir aber im Gegensatz zu ihm die Bedingungen nicht durchgelesen. Das kann ich ihm aber nicht vorwerfen.
Ja, nur dass sich wohl kaum jemand ne WP installiert und die dann nicht nutzt. Stichwort hinkender Vergleich...
Wäre die Förderung so hoch das die Wärmepumpe quasi umsonst wäre, dann würde ich da nicht drauf wetten
Ohne wirklichen Hausbau gibt es auch keine Förderung,
Ein Haus wird gebaut, weil da anschließend jemand drin wohnt. Förderung nachvollziehbar.
Eine Wallbox wird installiert, weil da jemand sein Auto mit lädt. Förderung nachvollziehbar.
Wenn eine Wallbox aber ungenutzt bleibt, ist die Förderung nicht nachvollziehbar.
Die Förderung darf doch nicht an die reine Installation einer Wallbox geknüpft werden, sondern nur an deren Nutzung!
Wir drehen uns im Kreis. Die Nutzung kann man quasi nicht nachweisen, also hätte man die Förderung an den Besitz einer Sache (E-Auto) binden müssen. Genau was man zur damaligen Zeit mit dieser Förderung aber eben nicht wollte.
Günstiger als umsonst? Klar, Albert. Hauptsache w..
geht es auch höflicher? sachlicher?....!
war es nicht an Bedingungen geknüpft? wie...
- von Mindesthöhe der Rechnung
- der Aufwand um Leitung verlegen
- und Installation durch Fachkraft
damit eben Wallboxen selbst im Preis höher als aktuell.