Relation SoC - Verbrauchswerte BC - nachgeladene kWh

  • Beim Laden meines MG4 bleiben vorweg ständig ca. 0,5kW im Grundverbrauch der Bodrelektronik hängen, die gar nicht im Akku ankommen.

    Zeigt die WB im Mittel z.B. 5 kW an, dann kann ich die in den Akku eingeladene Energie wie folgt überschlagen - falls beim MG4 keine Verbraucher außerhalb des Grundverbrauchs aktiv sind:

    (5kW - 0,5kW) x Ladezeit in Stunden.

  • Das Problem bleibt auch in der Tabelle von Yellow die dritte Spalte. Besser wäre es das Auto würde hier einen Messwert ausgeben. hendrikingenieur hatte mal hier was zu den Ladeverlusten beim Smart gepostet. Ich gehe mal davon aus, dass der technisch dem EX30 in dieser Sache gleicht. Die Ladeverluste schwanken ja ziemlich, und das alles bei 11 kW, müsste das nicht konstanter sein (zumindest bei ähnlichen Ladeständen)?

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Das Problem bleibt auch in der Tabelle von Yellow die dritte Spalte. Besser wäre es das Auto würde hier einen Messwert ausgeben. hendrikingenieur hatte mal hier was zu den Ladeverlusten beim Smart gepostet. Ich gehe mal davon aus, dass der technisch dem EX30 in dieser Sache gleicht. Die Ladeverluste schwanken ja ziemlich, und das alles bei 11 kW, müsste das nicht konstanter sein (zumindest bei ähnlichen Ladeständen)?

    Die enorme Schwankungsbreite hat mich auch beschäftigt. Sie kommt wohl daher, dass der Start SOC nur in ganzen % bekannt ist, ohne Nachkommastellen, und man davon dann zwei fast gleiche Zahlen voneinander subtrahiert.

    Dies als Beispiel für die letzte Ladung meiner Liste, die Schwankungsbreite ist 11.1% bis 14.5%:


    58.49%90.00% 20.2 23.1 14.5%
    58.00%90.00% 20.5 23.1 12.8%AC 11kW
    57.51%90.00% 20.8 23.1 11.1%

    Zusätzlich: Beim Ende SOC steht hier immer x.00% , weil die Ladelimite erreicht ist und der EX30 (vielleicht) immer auch bei x.00% stoppt (meine Annahme). Wenn das nicht so wäre, wäre die Streubreite dann noch viel krasser.


    Kommt noch dazu, dass in der Tabelle lange Ladungen mit tiefem Start SOC tendenziell weniger Ladeverluste ausweist als kurze Ladungen. Das könnte einerseits davon herrühren, dass sich der Akku über längere Zeit mehr erwärmt und andererseits, dass bei tieferem SOC effizienter geladen wird als bei SOC gegen 90% oder 100%.


    Wie bei jeder Statistik gibt es Ausreisser, die die obigen Aussagen widerlegen.

    Volvo EX30 Ultra | Twin Motor Performance | Moss Yellow | Misty | Winterpaket | 19" | AHK | MY25 | SW 1.5.2 | DK+