EX30 lädt langsam am Schnelllader

  • Hallo ihr lieben,

    Ich bin ganz neu — sowohl hier im Forum, als auch Besitzer eines Volvo EX30 Long Range.


    Ich habe meinen Volvo letzte Woche das erste Mal (bei 65%) während des Einkaufens bei Lidl an einen Schnelllader gesteckt. Da ist mir schon aufgefallen, dass es nicht über 50kW Ladegeschwindigkeit kam.


    Nun sitze ich hier gerade an der Aral Tankstelle Pulse und habe den Volvo wieder an einen Schnelllader gesteckt (bei 67%) und wieder kommt der Akku nicht über 50kW. Im Gegenteil — aktuell sind es eher 38kW.


    Ich war ca 30 Minuten mit dem Auto unterwegs und wir haben aktuell 20 grad.


    Mach ich irgendwas falsch? Muss ich irgendwas anders machen? Das ist mein erstes Elektro Auto und bin völlig überfragt. Ich kann doch hier nicht über ne Stunde rumsitzen für 25-35%. :(


    Liebe Grüße :)

  • Hallo und willkommen. Die 150 kw sieht man nur zwischen 10 und 30%. Je höher der akkustand desto geringer die lade Leistung. Daher sind die 50 kw/h bei 60% und mehr normal

    Core extended Range Singele Motor, Varpour Gray, abgedunkelten Scheiben, Winterpaket, AHK, bestellt Ende Oktober

  • Hallo und willkommen. Die 150 kw sieht man nur zwischen 10 und 30%. Je höher der akkustand desto geringer die lade Leistung. Daher sind die 50 kw/h bei 60% und mehr normal

    Hallo Joi,

    Vielen Dank für deine Antwort.


    Aber wie läuft das denn, wenn ich eine lange Strecke vor mir habe und bei 90-100% losfahren möchte? Da kann ich mich doch nicht vorab über ne Stunde an den Schnelllader setzen. Oder muss ich dann mit 65% losfahren und dann direkt nach 200km das erste Mal laden?

  • Hallo Joi,

    Vielen Dank für deine Antwort.


    Aber wie läuft das denn, wenn ich eine lange Strecke vor mir habe und bei 90-100% losfahren möchte? Da kann ich mich doch nicht vorab über ne Stunde an den Schnelllader setzen. Oder muss ich dann mit 65% losfahren und dann direkt nach 200km das erste Mal laden?

    Idealerweise lädst du zuhause mit AC auf 90-100% auf. Am Schnelllader mit DC macht laden auf über 70% oder mehr keinen Sinn.

    Die Ladekurve für den EX30 findest du hier

    https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/at6390-volvo-ex30-single-motor-extended-range-ultra/volvo-ex30-single-motor-extended-range-ultra.pdf

    oder hier

    https://assets.adac.de/image/u…performance-ultra-awd.pdf jeweils auf Seite 14.

    Volvo EX30 Ultra | Twin Motor Performance | Moss Yellow | Misty | Winterpaket | 19" | AHK | MY25 | SW 1.5.2 | DK+

  • Hallo Nilsusmaximus


    Yellow hat da absolut recht. Was aber auch nicht so schlecht ist, ist die Ladeplanung des EX 30. Er führt Dich unter Umständen bei einer längeren Strecke 2 mal zu einem Schnelllader, obwohl in der Theorie eine einmalige Vollladung ausreichen würde unterwegs. Das macht er, da er Dich dann zum Ladenschickt, wenn der Akku am meisten Ladeperformance zeigt. Somit bist Du mit 2 kürzeren Ladestopps schneller, als mit einem einzelnen langen. Ist ein Umgewöhnen. Hatte das zu Beginn letztes Jahr ebenfalls - und ist glaube ich normal, wenn man vom Verbrenner her kommt. Da kommt ja niemand auf die Idee, nur 60% des Tanks zu füllen. Man gewöhnt sich aber schnell daran - und wenn der Akku richtig Leistung reingeballert bekommt, macht es sogar Spass, zuzusehen, wie schnell der kleine Elch lädt. :)


    Viel Spass mit dem Kleinen und jederzeit unfallfreie Fahrt!

    EX30 E60 Twin Ultra, Vapour Grey, Winter Pack, 20" Sommer und Winter, abgedunkelte Scheiben, Software 1.5

  • Nach meiner Erfahrung sind die 150 kW bis ca. 50% drin. Danach lässt die Ladeleistung nach und über 80% wird's langweilig. Laden auf (nahe) 100% kann auf einer längeren Fahrt Sinn machen, wenn man sowieso während des Ladens essen geht oder einkauft; dann dauert's von ca. 20% auf 99% auch ungefähr eine Stunde. Ansonsten kommt man insgesamt schneller voran, wenn man bei ca. 70% weiterfährt und dann bei 20% oder weniger die nächste Ladestation anpeilt.


    Irgendwo wurde das Laden einer Batterie mit Erfahrungen bei der Bahn verglichen: In einen leeren bis halbvollen Zug steigen die Leute schnell ein. Dann stehen welche im Weg und es wird langsamer; zum Schluss muss jemand schieben und es dauert ewig.


    Beim Umstieg vom Diesel (immer voll getankt) musste ich mich auch erst mal dran gewöhnen; ging aber schnell und die Reichweitenangst war nach den ersten Erfahrungen vergessen. Der "Tank" ist beim E-Auto selten voll; tut der Batterie ja auch nicht gut.

  • Angenommen du würdest mit einem Akkustand von 10 % an den Schnelllader fahren, dann sollte die Ladung unter optimalen Bedingungen bis 80 % in 29 Minuten möglich sein.

    Bei einem Akkustand von über 60 % muss man ja eigentlich nicht laden. Zumindest nicht am Schnelllader.

    Solltest du eine längere Strecke planen, dann zu Hause AC laden und unterwegs dann am Schnelllader DC nachtanken. Die Ladeplanung übernimmt Google für dich. Das klappt in der Regel auch sehr gut.

    -Volvo EX30 Extended Range, Vapour Grey, 1.5.2

    -Volvo XC60

  • Ich danke euch für eure ganzen und vor allem schnellen Antworten.


    Ich hab jetzt eben bei 90% abgebrochen und denke, dass ich mich einfach umgewöhnen muss. Ich dachte schon, dass irgendwas kaputt ist :D denke ich muss die Angst ablegen mit 20% irgendwohin zu Gurken :) Zuhause habe ich leider nicht die Möglichkeit zu laden, aber bei mir in Köln gibt es ausreichend Lademöglochkeiten

  • Hallo Nilsusmaximus,

    ich habe meinen kleinen Elch im September 2024 bekommen. Auch bei mir ist er mein erstes BEV. Hier zwei Ladekurven am Schnelllader:

    Nach Autbahnfahrt mit 23% angesteckt und bis 99,9% geladen

    Hier bin ich von einer längeren Autobahnfahrt an den Schnelllader und habe mit 23% SoC angesteckt. Da ich am Nächsten Tag eine längere Fahrt geplant hatte, habe ich auf 100% (99,9) aufgeladen. Hier ist schön zu sehen, dass anfänglich mit seiner maximalen Ladeleistung (angegeben mit 153kW) lädt und im Verlauf der Ladung die Leistung rediziert wird. Da ich anschließend nicht direkt auf die Fahrt gegangen bin, hatte ich es mir mal "gegönnt" bis zu 100% zu laden. Dabei konnte ich wunderbar beobachten, dass das Laden von 80% auf 100% etwas länger gedauert hat als von 23% auf 80%. Leider habe ich mir die Zeiten nicht aufgeschrieben, aber ich kann behaupten, dass bis 80% die Ladezeit ca. 30 Minuten war und der Rest der Ladezeit (41 Minuten) benötigt wurden um auf 100% zu kommen. Also beim Laden unterwegs auf Langstrecke ist das Laden über 80% nicht empfehlenswert.


    Mit 52% angesteckt und auf 80% geladen

    Fünf Tage nach der obigen Ladung habe ich an diesem Schnelllader mit 52% angesteckt und bis 80% geladen. Hier ist er noch nicht mal über 61.4 kW hinausgekommen.


    Viele Grüße

    Claus

    EX30 SMER, Ultra, Vapour Grey, Misty Taylored Wood, Winterpaket, abgedunkelte Scheiben, AHK

    Sommer: Goodyear EFFICIENTGRIP PERFORMANCE SUV 245/40R20 99 V XL auf Volvo 20" Felgen

    Winter: Pirelli PZERO WINTER 245/45R19 102 V XL auf 19" CMS C32-AERO Diamond Black

    MJ24, SW1.5.2 seit 22.03.2025, APP 1.9

    abgeholt am 10.09.2024