Für den Fall längerer Standzeiten (> 3 Monate) empfiehlt Volvo in seiner Betriebsanleitung, den Wagen an eine Ladequelle anzuschließen und die Ladung auf 50 % zu begrenzen. Leider hat der Core SM Standard diese Ladebegrenzung nicht, wohl aber einen Ladetimer und einen Ladestrombegrenzer.
Wenn ich den Wagen mit 20 % Restladung abstelle, was sich auf einen LFP-Akku nicht nachteilig auswirken soll, ein Mode 2-Ladekabel anschließe, den Ladestrom auf 6 Amp. begrenze und den Ladetimer auf tägliche 15 Min. einstelle, summiert sich die Ladung im Verlauf von 90 Tagen überschlagsmäßig auf
230 V x 6 A = 1,38 kW x 0,25 h x 90 = 31 kWh
abzgl. eines geschätzten Vampirverlustes von 3 kWh (0,5 % C pro Woche) = 28 kWh.
Bei Wiederbegegnung mit meinem Wagen hoffe ich auf 10 kWh Restladung + 28 kWh Zusatzladung, somit auf einen SoC von 76 %. Die täglichen Kurzzeitladungen sollten auch der 12V-Batterie zugutekommen.
Gerne korrigieren!
EX30 CC Batteriezustand und -leistung optimieren | Volvo Support DE