Hallo Zusammen
Würde mich auch interessieren, welche Antwort Du von Volvo erhalten hast.
Danke und Gruss
Hallo Zusammen
Würde mich auch interessieren, welche Antwort Du von Volvo erhalten hast.
Danke und Gruss
Also irgend einen Hardware Unterschied muss es ja geben. Mit den gleichen DAB-Sendern im gleichen Versorgungsgebiet =>
Meiner hatte seit Mai noch nie ein Problem egal ob 1.2 oder 1.3, der neuere Ersatzwagen dauernd.
Weiss jemand, ob man aus der VIN das Produktionsdatum erlesen kann? Gibt es etwas, was ich mal genauer betrachten soll?
Von wann ist den deiner, vielleicht wurde in der Serie schon was angepasst?
Mich nervt dieser Punkt jedenfalls zunehmend. Welcher bei allen vier bisher gefahrenen EX30 reproduzierbar war!
Was aber auch daran liegt das man mir seitens Volvo offenbar nicht antworten will oder kann wann das Problem dauerhaft behoben wird. Ebenso wie der Fakt das seit 1.3.1 unter DAB regelmäßig der zuletzt gespielte Sender nicht startet und man erst einen anderen auswählen muss und dann zurück zu jenem gehen muss welchen man eigentlich hören wollte. Besonders Paradox es gibt kein erkennbares Muster wann das Auto so agiert.
Hallo
Ich kenne leider mein Produktionsdatum nicht. Bestellt im 22.11.23, IBS 04.05.2024
Ich höre unterschiedliche DAB Sender. Hat bei mir keinen Einfluss, welchen Sender ich höre.
Hallo Zusammen
Ich bin nun seit 2'500 km mit meinem EX-30 unterwegs. Habe öfters über die Thematik des Radioausfall oder Lautstärkeschwankung gelesen. Ich habe mir bei diesem Thema nicht sehr viel gedacht. Jeder hat ja da sein subjektives Empfinden.
Neulich habe ich mein Fahrzeug nun zum Händler gebracht, damit die SW-Version 1.3.1 aufgespielt werden konnte.
Während dieser Zeit habe ich einen Ersatz EX-30 erhalten. Hab schnell bemerkt, dass diese Probleme wirklich störend und nervig sind. Beim Bremsen dauernd ein Radio-Tonausfall, mal wird es lauter, dann wieder leiser. Das ist ja wirklich ein riesiges Problem!
Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Was ist bei meinem EX30 anders??? Auch mit der Software-Version 1.3.1 habe ich noch keinen solchen Radio-Ausfall gehabt. Hab ich etwa ein "Montags-Fahrzeug" erwischt?
Falls jemand eine Idee hat, was bei meinem Fahrzeug anders ist, freue ich mich über eine Rückmeldung.
LG Dani
Hallo Zusammen
Finde ich eine berechtigte Frage und ein Thema welches sicher besprochen werden kann. Habe leider gar keine Erfahrung, wie sich ein E-Fahrzeug mit Wasser verhält und ob vom Akku oder der Hochvolttechnik eine erhöhte Gefahr ausgeht.
@Erwin.S Ist für Dich bei diesem Thema alles klar oder warum so ein unnötiger Kommentar???? Wenn für Dich alles klar ist und Du dich in dieser Thematik auskennst, kannst Du ja gerne uns darüber aufklären anstelle eines solchen unnötigen Post!
Danke allen, die etwas Konstruktives beitragen können.
LG
Danke für deinen Bericht. Zum Thema Entriegelung AC-Laden kann ich sagen, dass er sich bei mir erst entriegelt, wenn ich das Fahrzeug geöffnet habe. Vorher sitzt der Stecker fest und sicher.
Bei mir ist der Stecker nach dem Ende der Ladung entriegelt auch wenn ich ohne Schlüssel oder Karte zum Fahrzeug gehe. Mal schauen was da genau los ist. Danke für Deine Rückmeldung
Hallo Zusammen
Gerne möchte ich ebenfalls meine Erfahrungen nach den ersten 1000 km mit Euch teilen.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein CH-Fahrzeug Ultra Twin (Siehe Fusszeile).
Verbrauch:
Nach der Auswertung aller Logs komme ich nach 1'093 km auf einen Durchschnittsverbrauch von 18.1 kW/h. Hierbei waren ca. 50% Autobahn (90-120 km/h), 30% Landstrasse und 20% Nahverkehr. Ich bin mit diesem Verbrauch sehr zufrieden. Gibt bestimmt noch etwas optimierungspotential nach unten, da ich am Anfang auch gerne mal die volle Leistung ausgedrückt habe.
Qualität/Fahrgefühl:
Die Verarbeitung ist nach meiner Empfindung hervorragend. Das Auto fährt sich sanft und komfortabel. Ebenfalls die Sitzposition auf den Frontsitzen ist aus meiner Sicht sehr bequem und Langstreckentauglich.
Laden AC/DC:
Die AC-Ladung mit 22kW ist wirklich top. Bei der DC-Ladung war ich nur mässig begeistert. Die versprochenen Ladezeiten sind aus meiner Sicht nur einzuhalten, wenn die Routenplanung den Akku vorkonditioniert und alles optimal ist. Ohne diese Vorkonditionierung sind die Ladezeiten doch etwas länger und bewegen sich bei mir so zwischen 40-45 Min von 20 auf 80%.
Software:
Ich habe aktuell immer noch die Version 1.2.1 auf dem Fahrzeug. Diese hat bei mir ohne grosse Probleme funktioniert. Während dieser Zeit hatte ich nur an einem Tag einen Internetausfall. Seit etwas mehr als einer Woche wird meine IP auch als CH Zugriff erkannt. Ab diesem Zeitpunkt funktioniert alles ohne Einschränkungen. Displayausfall oder ähnlich Probleme hatte ich keine. Was bei mir sehr gut funktioniert und ich keine Probleme habe ist die Auf- und Zu Schliessung des Fahrzeugs. Funktioniert mit Surfkey immer und an allen Türen inkl. Heckklappe.
Kritikpunkte nach 1'000 km:
- OnePadalDrive: Die Rekuperation müsste aus meiner Sicht stärker sein. OPD leider nicht möglich, wie bei meinem Vorgänger Opel Ampera e (Dieser hatte bis 70 kW Rekuperation). Bremse muss zwischendurch doch noch betätigt werden.
- Fehlendes Apple Car Play: Dieses fehlt und müsste dringend nachgereicht werden.
- DAB Radio: Diese Probleme sind ja allen bekannt und sollten ebenfalls nachgebessert werden.
- Automatische Entriegelung des Ladesteckers im AC Betrieb. Wenn das Fahrzeug zu 100% geladen ist, entriegelt sich das Ladekabel automatisch und kann einfach abgezogen werden (Diebstahl leicht möglich). Ich habe mehrfach nach Einstellmöglichkeiten gesucht jedoch keine gefunden. Ist dies bei Euch auch so oder habe ich einfach ein Montagsfahrzeug?
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und es erfüllt alle Erwartungen und Ansprüche. Vermutlich bin ich zu wenig sensitiv, aber die oftmals bemängelten Softwarefehler nehme ich im Alltag nicht wahr und stören daher mein Fahrerlebnis nicht.
Ich wünsche Euch Allzeit eine gute und sichere Fahrt.
LG aus CH
Alles anzeigenJa hier in der CH auch. Habe 1.2.1 drauf. Bin aus der CH und hatte UK. Seite heute Abend gemäss "wieistmeineip" Gateway über CH. Alles schneller und agiler. 100Mbit down, 70Mbit up und ping von 45ms.
Ich hatte davor auch Internet über UK, eher langsam beim Bildaufbau und Spotify unbrauchbar.
Jetzt funktioniert alles so, wie ich das auch erwarte.
PS: ich habe nichts geändert, keinen Reset, kein Ticket eröffnet etc. Ich habe in der Volvo App auch kein Internetabo. Alles unverändet wie übernommen anfangs März. Scheinbar werden die VPN Gateways im Backend jetzt umkonfiguriert und IP Range ist von Amazon Web Services gemäss who.is
Hallo Zusammen
Bei mir das Gleiche. War bis jetzt bei UK. Habe die 1.2.1 auf dem Fahrzeug und ab dem 23.05. bin ich nun auch in CH.
Download: 97 Mbit/s
Upload: 77 Mbit/s
Ping: 37 ms
Läuft nun alles wie es sein sollte.
Habe gar nichts gemacht, Kein Ticket oder Meldung beim Händler.
LG aus der Schweiz
Hallo Zusammen
Habe festgestellt, dass nach dem automatischen beenden des Ladevorgang, z.B. bis 100%, das AC Ladekabel automatisch entriegelt wird! Ist das bei Euch auch so oder muss ich da etwas einstellen? Kann ja eigentlich nicht sein, dass jeder einfach das Ladekabel mitnehmen kann. Ist eine Zaptec Ladesäule bei welcher ich gratis laden kann.
Danke
Gruss
Hallo Zusammen
Konnte Heute 03.05.2024 mein Fahrzeug abholen. Hat alles reibungslos geklappt. Alles was bestellt war, wurde auch geliefert (Winterreifen und AHK). Software Version ist die 1.2.1 und es funktioniert bisher alles einwandfrei. Radio geht, aufschliessen funktioniert und keine Datenausfälle. Die Instruktion durch meinen Händler (kleines Autohaus in der Schweiz) war perfekt. Wurde alles offen kommuniziert (Fehlende Features und Softwareprobleme). Habe sogar Kostenlos noch die den Sonnenschutz für das Penodach dazu erhalten.
Das Fahrzeug macht echt Freude und fährt sich top.
Liebe Grüsse aus der Schweiz