Beiträge von Novak

    Bei mir hat es heute mit dem digitalen Schlüssel geklappt. Ich glaube, ich habe das Handy bei den ersten beiden Installationsversuchen einfach nicht richtig eingesteckt, dass das NFC sich nicht verbinden konnte. Oder es hat sich jetzt einfach von selbst gebugfixed, ohne dass ich was gemacht habe. Ich habe weder Wlan ausgeschaltet, noch CarPlay, noch irgendwie die Software neu gestartet, auch nicht mein Handy. Es hat einfach funktioniert.


    Und das Auto auf- und abschließen, und Motor starten klappt bisher jedes Mal problemlos.

    Danke für den Tipp. Das „Problem“ mit dieser Lösung ist leider das gleiche, was ich bisher auch mit der Google + ABRP Handy App hatte: Wenn ich die Ladeplanung extern über ne Webseite, ne Handy-App oder whatever mache, passt sich die Route nicht an meinen tatsächlichen Akkustand an. Da ich eher entspannt fahre, habe ich am Ziel meist nämlich mehr Prozent als mir zum Beispiel Google vorhersagt bei der Ankunft. Ich hoffe mal, dass das mit der ABRP Routenführung dann funktioniert und on the fly die Ladestationen anpasst, konnte es bisher noch nicht auf einer Langstrecke testen.

    Da ich in ner Stadtwohnung wohne ist das für mich halt keine Option und da macht’s mittelfristig schon nen sehr großen Unterschied ob ich für 42 oder 89 Cent pro kWh lade

    Um Gunda hier in Schutz zu nehmen: Ich habe zumindest bisher auch wenig um nicht zu sagen quasi keine der Bugs, von denen immer alle reden. Und die Stimmung im Forum hier ist auch alles andere als positiv. Was ja auch klar ist, denn warum sollte es eine laute Mehrheit geben, die sagt alles ist in Ordnung. Die fahren den Wagen einfach und suchen i.d.R. keinen Austausch. Die Ladeplanung ist mein einziges Manko, aber da kann Volvo wenig dafür, das ist ja das „Problem“ von Google Maps. Und mit ABRP scheint es ja glücklicherweise irgendwie zu funktionieren.

    Naja aber das ist doch genau das was ich meine. Wenn ich das EWE Go Zahlungsnetzwerk auswähle weil ich eine EWE Go Karte habe werden mir alle Ladestationen in die Route geballert die diese Karte akzeptieren. Da zahle ich im Zweifel 80-90 Cent pro kWh.


    Was nicht dasselbe ist wie wenn ich das Ladenetz von EWE Go auswählen wo dann nur EWE go Ladestationen drin sind die halt halb so teuer sind.

    Das kann ich in den Einstellungen des Fahrzeugs auch.


    Es braucht keine zusätzliche App.

    Wo genau kann ich in den Einstellungen des Fahrzeugs einstellen, dass es z.B. Ewe Go Ladesäulen auf der Strecke bevorzugt (wenn man da z.B. ein günstiges Abo hat) und Tesla im Gegenzug meiden soll bei der Ladeplanung auf Langstrecke? Denn das ist die Funktion die wir beide meinen.


    Ich meine nicht Zahlungsanbieter auswählen weil logischerweise kann ich mit meiner MAINGAU Karte auch bei anderen Säulen tanken für nen abartigen Preis.

    Ich glaube tatsächlich, dass die Anbieterpräferenz von meinem Account übernommen wurde. Habe heute ein bisschen getestet und eigentlich immer nur meine Top Picks bekommen. Egal ob Richtung Norden Süden Osten oder Westen. Ist aber natürlich trotzdem „semi optimal“ dass man jetzt quasi nicht mehr um die mobile App herumkommt. Tut mir leid das dich die Neuinstallation alle Funktionen gekostet hat.