Beiträge von ulf
-
-
Das wurde doch in keiner Präsentation beworben oder als Feature aufgezählt. Selbst die Preisliste sagt dazu: "Door Opening Alert - warnt vor anderen Verkehrsteilnehmern beim Verlassen des Fahrzeugs".
Ich bin eben etwas mißtrauisch: Klick
Weiteres dazu wäre hier aber offtopic, dann bitte im Link weiterschreiben
-
Wenn einen sowas stört dann das Auto einfach nicht kaufen.
"Sowas" ist ein endlos dehnbarer Gummibegriff
Die Handschuhfachöffnung alleine ist für mich kein Grund, den EX30 nicht zu kaufen.
Wenn der EX30 mich aber einsperrt(!!), weil einer seiner Radarsensoren z.B. glaubt, einen Radfahrer davor schützen zu müssen, gegen meine geöffnete Tür zu fahren - das wäre für mich ein KO-Kriterium, solange es Alternativen gibt, die die Insassen nicht dermaßen gängeln.
-
Immerhin kann man aber im EX30 auch als Fahrer nun das Handschuhfach nutzen anstatt wie bisher gefährliche akrobatische Kunststücke zu vollführen.
Und mit einer manuellen Öffnungsmechanik wäre es sogar jederzeit möglich anstatt nur dann, wenn auf dem Display netterweise die Öffnungs-Touchfläche erscheint
-
Zitat
Ein Tesla-Fahrer musste seinen Führerschein für einen Monat abgeben, weil er von der Straße abkam, als er versuchte, das Intervall seines Scheibenwischers zu regeln. Bei Tesla geht das nicht am Lenkrad, sondern nur über den Touchscreen. ...der "eingebaute Berührungsbildschirm" sei genauso zu bewerten wie ein Handy.
Das ist doch mal ein fetter Paukenschlag: Der Scheibenwischer ist ein elementares Sicherheitswerkzeug, aber ein Gericht verbietet seine Bedienung per Touchscreen!
Es wundert mich eh, warum die regelwütige EU nicht schon längst Kfz-Bauvorschriften für die Bedienelemente sicherheitsrelevanter Teile (Blinker, Hupe, Scheibenwischer, Beleuchtung...) rausgehauen hat. In denen sollte m.E. festgelegt werden, daß die Bedienung auf elektromechanischem Weg aka Schalter, Taster, Hebel... erfolgen muß - und eindeutig, d.h. ohne umschaltbare Funktionen der Hebel, Taster usw.
BTW empfinde ich beim EX30 auch das Handschuhfach-Öffnen per winziger Touchfläche auf dem Display (die laut einiger Videos in manchen Menüs sogar einfach verschwindet!) als ähnlichen Irrwitz wie den Tesla-Scheibenwischer.
-
Inzwischen ist der MG4 XPower im Konfigurator - für die besagten 44.312,50€.
Dann hat Volvo wohl auch den Herstelleranteil abgezogen, damit die Preisdifferenz zum XPower nicht unnötig groß ist.
-
Allradantrieb frißt Leistung - das gilt auch bei BEV. Besonders, wenn der Wagen Permanent-Synchronmotoren hat und der stromlose "Motor für den Spaßmodus" im Eco-Betrieb mitläuft anstatt ausgekuppelt zu werden. Denn Permanent-Synchronmotoren erzeugen beim stromlosen Drehen eine magnetische Bremskraft, die natürlich den Verbrauch gegenüber den 2WD-Modellen erhöht.
Das zeigt sich prinzipell auch beim Verbrauchsvergleich der der AWD- und RWD-Modelle von Smart#1, Zeekr X, MG4 und EX30, die m.W. allesamt Permanent-Synchronmotoren haben:
Allerdings fällt der 4WD-Verbrauchszuschlag beim EX30 gegenüber den 3 anderen so gering aus, daß ich spontane Erklärungen a la "normale Modellunterschiede" nicht wirklich glauben mag.
Plausibel würde es für mich, wenn der EX30 als einziger den stromlosen Frontmotor auskuppelt und so die ständige magnetische Bremskraft vermeidet. Die 3,8% Mehrverbrauch gegenüber dem RWD-Modell könnten dann vom Mehrgewicht des Frontantriebs kommen.
Weiß jemand näheres dazu?
-
Tja - wenn man beim MG4 XPower den 2023er Herstelleranteil abzieht, kostet der laut einem Bericht "nur" 44.312,50€.
Er ist immer noch nicht im Konfigurator...
-
1.785€ passen IMO nirgendwo in die Fördersätze für 2023:
-
Die Download-Preisliste hat heute tatsächlich noch den Stand vom 07.06.23: auf der letzten Seite ganz rechts unten "Gültig ab: 7. Juni 2023 (MY24), Version: 1. VOLVOCARS.DE"