Beiträge von ulf

    Wo der EX30 womöglich schwächelt: beim Bremsweg. Mein einziger Fund dazu im www ist ein Vorstellungsvideo:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unter "mehr" steht ganz kurz: "38 m Bremsweg" (vermutlich / üblicherweise für 100 - 0 km/h) , obwohl die Bremsen mit 350mm vorne und 333mm hinten IMO nicht mickrig ausgelegt sind.

    Da macht der MG4 XPower eine deutlich bessere Figur:

    Zitat

    Das Modell ist außerdem mit neuen belüfteten Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 345 mm ausgestattet. Mit ihnen hat der MG4 XPower einen Bremsweg von 33,9 Metern aus 100 km/h bis zum Stillstand.

    Auch MG selbst wirbt in divesersen Statements mit dem gleichen Bremsweg.

    Doch Volvo gibt sich als Sicherheitspionier hier merkwürdig schweigsam, und auch beim o.a. Video sehe ich keine Quellenangabe für die 38m ... irgendwie seltsam X/ :/

    In der Seitenansicht des #1 erinnert mich das hinten runterhängende Dachstück an Ohrenklappen bei Wintermützen.

    Beim #1 sieht es aus, als hätte der Dachroboter das Blech hinten zu breit ausgestanzt, und man hätte die überflüssigen Teile einfach nach unten weggedengelt anstatt sie abzuschneiden - IMO total idiotisch.

    Aber wenn es beim Leistungsgewicht kleiner BEV keine Alternativen gäbe, würde ich trotzdem "notgedrungen" den #1 als Brabus oder Pulse kaufen und immer versuchen, an den Ohrenklappen vorbeizugucken :rolleyes:

    Vlt. ist die Winterpaket-Hardware sogar immer an Bord (von wegen Gleichteilestrategie spart Produktionskosten), und das Winterpaket schaltet die Funktionen nur in der Software frei. Das ließe sich dann z.B. durch Abzählen der Adern in den Sitzkabelsträngen beim Vergleich mit / ohne Winterpaket feststellen.

    Wenn die Sitzkabelstränge immer gleich dick sind (Ultra mal außen vor wegen el. Verstellung), würde es wohl nicht lange dauern, bis Software-Hacks als Ersatz fürs Winterpaket angeboten werden... :/

    jgh58

    Ich fahre seit ca. 16 Jahren Verbrenner mit Sitzheizung (Seat Ibiza Cupra TDI und VW Polo WRC), weil die Dinger bei den starken Motoren serienmäßig mit an Bord sind.

    Real habe die Eierwärmer bisher kein einziges Mal gebraucht, sondern nur mal zur Funktionsprüfung eingeschaltet. Und gegen kalte Finger bin ich gewohnt, im Winter mit Handschuhen zu fahren.

    Daher würde ich das Winterpaket beim EX30 wohl nicht vermissen ;)

    Ich warte mit Sicherheit nicht 1 Jahr oder gar länger auf einen ...Kompaktwagen aus China! Mit Sicherheit nicht. Dann ist Tesla Model 3 "Highland" wieder im Spiel.

    Der EX30 Plus DualMotor ist derzeit schon mein einsamer BEV-Favorit. Erst wenn der komplett wegfiele, würde ich als Plan B wohl einen MG4 XPower nehmen.

    Bei Tesla füllt sich das www für meinen Geschmack zu schnell mit gravierenden Problemberichten (beim M3 speziell über Rost).


    Zitat

    Alternativ fahre ich meinen sehr, sehr guten (mit hervorragender Ausstattung) Audi A3 aus 2013 weiter (Dieselwiesel).

    Wechseln "muss" ich nicht. Hätte Lust aber mache sicher nicht alles mit. So "schlimm" ist es nicht mit meinem Verlangen nach E-Mobilität. Dann warte ich, auch gut (und sehr nachhaltig).

    Mir gehts ähnlich mit meinem 2013er VW Polo.

    Ich hoffe Anfang 2024 auf eine ausfürliche EX30-Probefahrt beim Händler. Wenn mir dabei nichts übel aufstößt, will ich einen bestellen.

    Fahrer-Typus, könnte schon unterschiedlich sein - wer hier welche Marken präferiert und wie damit im Alltag umgeht.

    "Pocket-Rocket" beim Brabus-smart und Klientel der jüngeren Art...?

    Familen/Geschäftsleute zu Volvo...?

    Zeekr, gänzlich neu und wen ansprechend...?

    Der Zeekr X erscheint mir ungefähr als EX30 mit funktionsfreien Designelementen für Leute, die "stilvoll" Reichtum zeigen wollen: siehe z.B. die kupferfarbenen Teile in den Sitzlehnen, rahmenlose Fenster, elektrische Klappen für die äußeren Türöffner, innere Türöffnertasten statt mechanischer Griffe usw. usw.

    die Ankündigung für Anfang 2024 steht seit geraumer Zeit konstant fest. Oder?

    3 Beispiele:

    Zitat

    Die Produktion soll allerdings noch in diesem Jahr anlaufen und erste Einheiten sind dann für Ende 2023 für die Auslieferung in Europa geplant. Quelle

    Zitat

    Der Volvo EX30 kann ab sofort bestellt werden, die Auslieferung wird für Anfang 2024 erwartet. Quelle

    Zitat

    Auslieferung erwartet ab März 2024 Quelle

    "Steht konstant fest" ist bei mir etwas anderes...

    Respekt, "blind" bestellen könnte ich pers. kein Auto.

    Ich muss erstmal Probe fahren (Probe sitzen, ganz wichtig, die Sitze eines Autos) usw.

    Hatte ja gehofft 4. Quartal, aber ja wohl nun erst Anfang 2024. Dann ist das halt so

    Dazu eine Randinfo: Volvo verzögert auch die Auslieferung des EX90, um die Software für die neuartigen Sicherheitssysteme selbst zu schreiben.

    Der EX30 bekommt zwar m.W. kein Lidar, aber deswegen wird der Software-Feinschliff für die ganzen Assistenzsysteme wohl trotzdem keine Kleinigkeit.