Beiträge von hendrikingenieur
-
-
Meiner war auf der Hoegh Jacksonvill* die am 10.03 in Zeebrügge war, trotzdem ist die Lieferung ins "Depot" auf Mitte April verschoben worden. Ich empfinde dass als ziemlich lange. Leider kriege ich die Infos auch immer erst auf Nachfrage....
Wir lange hat's bei euch so von entladen bis Händler/Auslieferung gedauert?
-
Hat jemand Informationen wie effizient das laden beim AC Laden bei verschiedenen Leistungen ist zB einphasig 3/3,6 kW einphasig 7,2kw dreiphasig 11 kW bzw dreiphasig mit 3,6kW. Die älteren Zoe hatten ja ein totales Effizienzproblem gerade bei geringen Stromstärken....
Ich habe zumindest etwas für den Smart #1 gefunden:
Wie effizient sind die Ladegeräte im smart #1 und #3? - smart EMOTIONDer smart #1 und #3 haben ab der pro+ Linie den 22 kW Lader serienmäßig. Somit sind sie, abseits des Schnellladers, trotzdem in gerade einmal 3 Stunden wieder…www.smart-emotion.deFür mich sind die Verluste auch bei einphasig und geringeren Stromstärken akzeptabel.
-
Naja, dann erfährst du ein paar Werte wie: 8, 12, 15 % Ladeverluste. Oder gar 10, 15, 25 %. Und in der Konsequenz für dich dann?
Streckenprofil/Fahrerprofil macht mehr aus
Wie oft ich mich an die öffentliche Säule hänge, die ich mit Tankkarte nutzen kann.....(privat laden wird nur zum Teil erstattet)
-
< 11kW ist einfach die Ladedauer zu lang - daher höhere Verluste
wurde hier im Forum schon diskutiert und ist nicht nur auf die Zoe beschränkt
Mich würden halt konkrete Zahlen interessieren....müsste jemand der nen Stromzähler an der Wallbox hat mal ablesen.
-
Hat jemand Informationen wie effizient das laden beim AC Laden bei verschiedenen Leistungen ist zB einphasig 3/3,6 kW einphasig 7,2kw dreiphasig 11 kW bzw dreiphasig mit 3,6kW. Die älteren Zoe hatten ja ein totales Effizienzproblem gerade bei geringen Stromstärken....
-
-
hendrikingenieur, hier der Link zu deiner Frage.
Die Wallbox hat eine maximale Ladeleistung/Ladestrom (bei dir 20A) willst du weniger laden kannst du es wie im Link beschrieben einstellen.
Top das ist gut zu wissen, weiß jemand ob die Einstellung auch per App aus der Ferne möglich ist?
hendrikingenieur krass du hast wirklich nur eine Phase mit max. 20 A für deine ganze Wohnung, oder meinst du an dem Stellplatz stehen dir 20A 1 Phase zur Verfügung?
Ist tatsächlich so, laden Zuhause macht geplant den kleineren Teil aus, daher wollte ich erstmal nicht in eine vollwertige Wallbox installieren(knapp 1000€ wegen Kabelweg). Ich kann kostenlos im Büro und per Ladekarte auch direkt im die Ecke öffentlich kostenlos laden, wenn es mal schneller sein muss....
Der Stellplatz ist im Innenhof eines MFH in dem wir zu Miete wohnen und direkt unter unserer Terrasse, daher die Idee einer schmalen einphasigen Lösung....
-
Weiß jemand ob man die Ladegeschwindigkeit am Auto bzw per App manuell einstellen kann? Also zB bei einphasigen Laden 10/12/X A . Oder muss diese Vorgabe immer von Wallbox/ Ladeziegel kommen? Und ansonsten versucht er das maximale zu ziehen? Hintergrund ist, dass bei uns der Wohnungsanschluss nur einphasig 20A ist.....
-