Beiträge von Roku

    Hier mal eine kleiner Erfahrungsbericht zu meiner Update - Odysee.
    OTA-Updates kommen bei mir wiederholt nicht an.
    1.4 war das letzte Update was in der Werkstatt aufgespielt wurde.
    Für 1.5 musste ich wieder in die Werkstatt.

    Also direkt mal die weiteren mehr oder weniger bekannten Mängel anmelden:

    • Kein OTA-Update
    • Radioempfang
    • Heizung
    • Blinkerton und Warntöne funktionieren teilweise nicht
    • Start Navi / Entertainment dauert nach einsteigen lange (ca. 1 Minute)

    Also meinen Wagen in die Werkstatt gebracht und kurz vor Feierabend wiederabgeholt.
    Als erstes die Software-Version gecheckt. Version 1.5 - perfekt.


    Mich hätte stutzig machen sollen, dass der Start des Navi / Entertainmentsystems immer noch lange dauert.

    Na ja. Rauf auf die Autobahn und endlich CarPlay nutzen.

    Kein Carplay. Muss wahrscheinlich noch irgendwas eingerichtet werden.


    Wie sieht es denn mit dem Short-Cut für den Driver - Alert aus. Fehlanzeige.

    Umschalten der Tachoanzeige in den reduzierten Modus. Fehlanzeige.

    Ziemlich kühl im Auto. Noch kühler als sonst ....


    Ok, besser mal den Radioempfang testen. Also alle bekannten Stellen abgefahren wo es Probleme gab.

    Der Empfang scheint jetzt gepuffert zu werden. Aber irgendwann ist der Puffer natürlich leer und das Radioprogramm schon weiter.

    Ausserdem springt er beim Bremsen jetzt auch wild auf andere Sender.


    Also am nächsten Morgen in der Werkstatt angerufen.

    • OTA: "Mhh vielleicht müssen hier irgendwelche Einstellungen noch vorgenommen werden."
      "Nein, ich habe versucht CarPlay nach Anleitung ans Laufen zu bringen."
      "Ok. Müssen wir uns nochmal ansehen".
    • Heizung: "Funktioniert nur noch auf 'HI' richtig"
      "Ist normal bei diesem Auto."
      "Es gibt nur Kalt und Heiß?".
      "Ja ist normal."
      "Ihr Ernst, sie verarschen mich jetzt - oder?"
      "Nein, das ist normal bei diesem Auto, da können wir nichts machen."
      "Meine Tochter fährt auch einen EX30. Sie hat nie von diesen Problemen berichtet."
      "OK wir schauen uns das nochmal an. Aber das ist normal. Prüfen sie nochmal ob das bei Ihrer Tochter auch so ist."
    • Radio: "Ok, wenn das Update nicht funktioniert hat, dann müssen wir die dritte Bremsleuchte tauchen. Da kann schonmal was mit der Abschirmung nicht richtig sein."
      Ok, das ist ja mal wenigstens etwas.

    Gespräch natürlich nur sinngemäßg wiedergegeben.


    Lange Rede kurzer Sinn. Es geht wieder in die Werkstatt.. Was ich leider vergessen hatte, war dass mich meine Tochter zum Abholen in des Wagens mit ihrem EX30 hingebracht hat.
    Der Wagen stand auf 22 Grad und es war angenehmen warm. Die Strecke war 60 km lang. Hier schrieben ja schon einige das es am Anfang war ist und danach die Klimasteuerung wieder spinnt.

    Der Unterschied zwischen den Autos ist, dass sie einen die Standard-Range mit der Core - Ausstattung hat und ich den Extended Range mit der Plus-Ausstattung.


    Daher meine Frage. Gibt es hier im Forum jemanden der auch mit dem Standard-Range Probleme hat?
    Mir gingen folgende Ideen durch den Kopf:

    • Der Core hat ja keine Wärmepumpe. Vielleicht bekommen sie es mit der Steuerung der Wärmepumpe nicht hin.
    • Vielleicht schafft die Wärmepumpe nicht gleichzeitig den Akku zu temperieren und den Innenraum zu heizen.
      Der LFP-Akku ist soweit ich weiß, nicht ganz so kälteempfindlich und braucht vielleicht weniger Wärme.
    • Oder wie schon viele vermutet haben, Die Steuerung ist einfach scheiße programmiert.

    Naja, trotz allem liebe ich den Wagen und hoffe das Volvo das noch alles in den Griff bekommt.

    Ein Elektromotor zieht genau das, was ich abfordere. Warum nicht mehr zulassen? Wenn ich bei leuchtender Lampe bei einem Benziner Vollgas weiter fahre, bleibe ich auch eher liegen, als wenn ich behutsam mit dem Pedal umgehe. Ich denke eher, dass Volvo den Akku schonen will, oder das BMS nicht im Griff hat. Ansonsten würde ich auf die Bevormundung gerne verzichten.

    Das ist bei allen Elektroautos so, die ich bisher gefahren habe. Heute bspw im Q4 bei 50 % Akkukapazität gab er noch 75% Leistung ab. Bei 6% Akkukapazität gab er noch ca. 30 % Leistung ab.


    Mein KIA eNiro blendete ab 5% Akkukapazität eine Schildkröte ein. Da wusstest ich was ich noch an Leistung erwarten darf. 😆


    Ich glaube daher nicht dass das ein EX30 Problem ist.

    Habe heute meinen Plus Extended Range in Empfang genommen.
    Nach den Problemen die immer mal wieder gepostet wurden, war meine Vorfreude etwas getrübt und ich war gespannt wie sich der Kleine bewährt.


    Was soll ich sagen ich bin begeistert. Der Wagen fährt Top und es gibt (fast) nichts über das ich meckern könnte.
    Zentraldisplay - Ich brauchte keine 10 Kilometer um mich dran zu gewöhnen.

    Wenig physische Bedienelemente - Auch das klappt.
    Raumangebot - Ich wollte einen kleineren Wagen und hab genau das bekommen.
    Softwareprobleme - Konnte ich bisher nicht feststellen.
    Es gab noch so ein paar negative Dinge aus Videos oder hier aus dem Forum die ich so für mich nicht nachvollziehen konnte.

    Woran ich mich tatsächlich gewöhnen musste, war der Blinker. Irgendwie bin ich so auf das physische Klacken beim Betätigen des Blinkers geeicht das ich hier ein paar mal wild hin und her geblinkt habe. Aber was solls. Ich bin ja lernfährig.

    Was mich dann noch gestört hat, war der wirklich billig wirkende Schlüssel der wahrscheinlich auch nach 2 Wochen in der Hosentasche zerkratzt sein wird. Ist ne Kleinigkeit aber ich glaube da hätte man wirklich einen höherwertigeren Kunsstoff nehmen können oder auf den glänzenden Kunststoff verzichten können. Naja aber das ist eher Meckern auf hohem Niveau.


    Der Aufmerksamkeitsassistent wurde auch sehr schnell deaktiviert. Im Prinzip eine gute Sache aber er reagiert meines Erachtens etwas zu sensibel.


    Alles in allem ist der EX30 das bisher beste Gesamtpaket in einem Elektroauto was ich bisher gefahren bin.
    Alles aber sehr subjektiv und noch ohne Langzeiterfahrung :)

    Ich hab die gleiche Konfiguration Ende Juni bestellt. Hab meinen Händler vor 2 Wochen angerufen. Er soll im März da sein. Das versteh mal einer.

    Ich habe leider gerade von meinem Händler erfahren, das meiner wohl gebaut ist, aber erst Mitte April wahrscheinlich zur Abholung bereit ist. Da merkt man halt wenn man nicht das Premiummodell bestellt, muss man sich hinten anstehen - egal ob man bald dran war oder nicht. Zumindest konnte ich nun mit der EX30-App schon ein bisschen was machen ;-).


    Anscheinend gibt es die Möglichkeit an Hand der FIN festzustellen ob dein Auto sich auf dem Schiff befindet oder nicht. Wurde in einem internationalen Forum auf Facebook beschrieben. Hat hierzu jemand von euch Erfahrungen?

    Aber Mitte April passt doch noch. Wir haben unseren LFP/Core Mitte Juli bestellt. Geplantes Lieferdatum war März/April 2024. Vor 2 Wochen wurde April nochmal vom Händler bestätigt. Ich hab nicht das Gefühl dass da ein Unterschied gemacht wird.

    Hi viper_81,


    ich habe zur Lieferzeit noch nichts gehört. Da der eine Wagen über die Firma läuft, bekomme ich die Benachrichtigung leider auch nicht direkt.


    Hi Roku,

    ich habe gesehen das du 2 Fahrzeuge bestellt hast. Gleich für die ganze Familie? ;) Einer ist dabei der quasi gleich meinem ist und auch in die gleiche Bestellzeit fällt (Core, SM, indigo, Winterpaket, abgedunkelte Scheiben). Wie ist denn hier deine erwartete/ bestätigte Lieferzeit?