Muss er doch aber nicht wenn diese dämliche Trennkupplung geöffnet ist. Dann steht er doch. Oder habe ich da was falsch verstanden!?
Beiträge von Stef249
-
-
Ich frag mich manchmal, ob beim Twin der gleiche Verbrauchsgraph hinterlegt ist wie beim Single. Würde mich nicht wundern. Ich hatte keinerlei Stau und bin meist zwischen 120 und 130 km/h gefahren.
Die seltsamen Vorschläge, auf 93% zu laden hatte ich auch, obwohl die nächste Station mit 30+% erreicht werden sollte. 🤔
Davon gehe ich aus da der Twin je nach Betrachtungsweise auch gar keinen höheren Verbrauch hat als der Single.
Alle Daten werden mit offener Trennkupplung (also ohne Permanent-AWD) ermittelt sein.
Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster, dass die 0,4 oder 0,5 kWh mehr für den Twin im Prospekt eher auf die größere Serienbereifung in einfachster Ausstattung zurückzuführen sind als auf das höherer Gewicht durch den zweiten Motor.
Wahrscheinlich braucht in der Praxis ein Single mit 20" mehr als ein Twin mit 19" im "normalen Fahrmodus".
-
Ich fahre die Strecke regelmäßig und kann in Zukunft mal in Abhängigkeit der Temperatur schauen was sich tut.
Am Ende ist der Wert für mich aber auch daher plausibel dass ich aktuell selbst mit geübter und maximal sparsamer eAuto-Fahrweise auf dieser Strecke nicht unter 20 kWh/100km im Schnitt komme während ich im Sommer bei 20°C+ und Sommerreifen auch schon unter 16 geschafft habe...
-
Habe zwar einen Twin aber in diesem Zusammenhang egal:
Ich habe heute nach 1 Stunde/50km Fahrt mal auf einer Gefällestrecke auf N (Neutral) 1... 2 km mit relativ konstant 65 km/h rollen lassen: laut Bordcomputer satte 3,7... 3,8 kWh/100km. Bei 0°C Außentemperatur
Das ganze können ja dann nur die Nebenverbraucher sein, hauptsächlich wahrscheinlich die Wärmepumpe.
Ich hatte die Klima auf gemäßigten 22°C, Sitz- und Lenkradheizung auf 1, Tagfahrlicht und Radio an.
-
Auf der niederländischen Seite ist das schon online. Schwarzes Dach kostet beim Plus jetzt auch extra.
-
Details. Ich wäre schon froh auswählen zu können den Durchschnittsverbrauch der aktuellen Fahrt permanent angezeigt bekommen zu können - so wie bei 99% aller moderner Autos auch.
-
Ist mir jetzt auch schon 1, 2 Mal passiert das der Tempomat einfach so die Geschwindigkeit selbständig verändert hat obwohl ich die gezeigte Funktion auch nicht aktiviert habe.
-
Ich stimme Bernd da mit seiner Einschätzung vollumfänglich zu.
Wobei man noch differenzieren kann zwischen Problemen, die eAuto-spezifisch sind (Ladeinfrastruktur +preise) und jenen die aus einer schlampigen Ausführung eines "softeware-basiereten" Fahrzeugs resultieren (Heizungssteuerung, Anzeigefehler, ...).
Letzteres hat nichts mit der Antriebsform zu tun, auch wenn das von der Klatschpresse bis zum Spiegel so kolportiert wird (eAutos sind fahrende Computer...). Mag auch für jemanden der vom Golf4 in ein (aktuelles) eAuto umsteigt so wirken wenn man keine modernen teuren Verbrennerautos kennt.
-
Am Ende stellt sich auch die Frage der Software-Strategie dieser "Software-basierten" Fahrzeuge. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass für jedes einzelne Modell aus einem Konzern eine eigene Software offensichtlich von Grund auf geschrieben wird. Das kann fast nur schief gehen.
Tesla baut seit Jahren eigentlich nur 2 Autos in jeweils zwei verschiedenen Karosseriehöhen. Da bekommt man durch Pflege natürlich eine gewisse "Reife" über die Zeit hin, zumindest wenn die Hardware es zulässt (Sensorausstattung).
Aber wie wollen klassische Mehrmarkenkonzerne mit zig Fahrzeugmodellen das Thema erschlagen. Eigentlich geht das ja nur über "Module/Bausteine" z.B. für Antrieb, Heizung, ...
-
Haben wir es den wirklich mit einem "China"-Problem zu tun - oder aber mit einem EX30-Problem bzw. Problemen mit der neuen Fahrzeuggeneration?
Fakt ist, dass Geely als Eigentümer von Volvo schon bei der letzten Fahrzeuggeneration (z.B. XC40, Polestar 2) mit im Boot war.
Ich stelle mir auch die Frage wie viel "China" jetzt im EX30 steckt - klar er wird (aktuell nur) dort gebaut, die Fertigungsgüte hat aber nichts mit den hier geschilderten Probleme zu tun.
Die Plattform (Geely SAE small) ist von der "Zeekr Technology Europe" (previously China Euro Vehicle Technology) in Göteborg entwicklet worden.
Und sitzen die Softwareverantwortlichen bzw. das Team laut irgendwelchen Berichten nicht auch in Schweden!?