Ist mir jetzt auch schon 1, 2 Mal passiert das der Tempomat einfach so die Geschwindigkeit selbständig verändert hat obwohl ich die gezeigte Funktion auch nicht aktiviert habe.
Beiträge von Stef249
-
-
Ich stimme Bernd da mit seiner Einschätzung vollumfänglich zu.
Wobei man noch differenzieren kann zwischen Problemen, die eAuto-spezifisch sind (Ladeinfrastruktur +preise) und jenen die aus einer schlampigen Ausführung eines "softeware-basiereten" Fahrzeugs resultieren (Heizungssteuerung, Anzeigefehler, ...).
Letzteres hat nichts mit der Antriebsform zu tun, auch wenn das von der Klatschpresse bis zum Spiegel so kolportiert wird (eAutos sind fahrende Computer...). Mag auch für jemanden der vom Golf4 in ein (aktuelles) eAuto umsteigt so wirken wenn man keine modernen teuren Verbrennerautos kennt.
-
Am Ende stellt sich auch die Frage der Software-Strategie dieser "Software-basierten" Fahrzeuge. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass für jedes einzelne Modell aus einem Konzern eine eigene Software offensichtlich von Grund auf geschrieben wird. Das kann fast nur schief gehen.
Tesla baut seit Jahren eigentlich nur 2 Autos in jeweils zwei verschiedenen Karosseriehöhen. Da bekommt man durch Pflege natürlich eine gewisse "Reife" über die Zeit hin, zumindest wenn die Hardware es zulässt (Sensorausstattung).
Aber wie wollen klassische Mehrmarkenkonzerne mit zig Fahrzeugmodellen das Thema erschlagen. Eigentlich geht das ja nur über "Module/Bausteine" z.B. für Antrieb, Heizung, ...
-
Haben wir es den wirklich mit einem "China"-Problem zu tun - oder aber mit einem EX30-Problem bzw. Problemen mit der neuen Fahrzeuggeneration?
Fakt ist, dass Geely als Eigentümer von Volvo schon bei der letzten Fahrzeuggeneration (z.B. XC40, Polestar 2) mit im Boot war.
Ich stelle mir auch die Frage wie viel "China" jetzt im EX30 steckt - klar er wird (aktuell nur) dort gebaut, die Fertigungsgüte hat aber nichts mit den hier geschilderten Probleme zu tun.
Die Plattform (Geely SAE small) ist von der "Zeekr Technology Europe" (previously China Euro Vehicle Technology) in Göteborg entwicklet worden.
Und sitzen die Softwareverantwortlichen bzw. das Team laut irgendwelchen Berichten nicht auch in Schweden!?
-
ein bisschen OT: zum Thema Software.
Zwar nicht von Volvo aber habe diese Woche noch eine Rückmeldung von meinem Kundenbetreuer erhalten das unser neues grünes Sommerspielzeug on the way zu uns ist. Zusätzlich wird gerade ein neues SW Paket ausgerollt und ja es gibt dann anscheinend die one button solution full assis off oder individuelle Funktionen erhalten bleiben. Parallel gibt es schon ein Bild aus dem englischen Forum.Bin sehr gespannt wie die Software und deren Funktionen dort umgesetzt sind.
OT END:
Genau das (ein Button zum Aktivieren aller gewählten Einstellungen) soll es beim EX30 Plattformbruder Smart #1 wohl jetzt auch geben, inkl des Fahrmodus also z.B. Brabus mit permanent aktiviertem AWD...
Wäre für mich ein echter Mehrwert sollte das beim EX30 auch mal kommen...
-
Dann passt das doch!
-
Tatsächlich bin ich persönlich mit dem Fahrwerk (auf 19" Felgen) wirklich zufrieden...
Aber ja - der Twin ist am Ende von der Auslegung eben kein Sportmodell sondern nur eine leistungsstärkere Variante des Normalen.
-
...wobei offen ist, ob die Verbräuche wirklich korrekt angezeigt werden bei den Kurzstrecken.
Das ist genau der Punkt - war es schon bei den "alten" Verbrennern mit denen ich früherer Mal ein paar Jahre immer 3 km zur Arbeit gefahren bin.
Ein Mercedes C320 W203 hat da immer im BC bei 12l/100km gestartet und ist langsam hochgelaufen - kam nach den 3 km dann meist bei 14... 15 L/100 km an.
Mein Nachfolger BMW E92 330i hat immer im BC beim dort höchstmöglichen Anzeigeweg von 39,8l/100km gestartet und ist langsam runtergelaufen - kam nach den 3 km dann bei 20... 22 L/100 km an.
Es wird also herstellerabhängig hier und da Quatsch angezeigt...
-
Und das macht die Sache stressig und unwirtschaftlich.
Ich glaube mittlerweile, dass mir Tibber keinen Vorteil bringt.
Im Sommer wenn die Preise grundsätzlich auf niedrigerem Niveau sind habe ich genug Strom aus PV und Speicher.
Und jetzt aktuell komme ich trotz Lastverschieberei ja kaum unter 35ct. Verluste durch den Speicher zur Umgehung der Extrempreis-Spitzen noch gar nicht eingerechnet.
Octopus (mit den Billigstunden Nachts) hört sich für mich interessant an.
-
Manches ist Geschmackssache (Tacho hinter Lenkrad, mMn ist die Abwendung von der Straße da auch nicht geringer), manches sehe ich persönlich anders (Fahrwerk) - anderes ist objektiv einfach so, wie die komplizierte Aktivierung des Performance AWD-Modus.
Ich stelle mir anhand der aktuellen Beiträge her das Thema was Volvo für Vorführfahrzeuge in Barcelona (?) bei der Vorstellung am Start hatte - keiner der von mir damals (vor Bestellung) gesehenen YouTuber hatte damals auf die Software-Defizite aufmerksam gemacht...
Oder tanzen die eingeladenen Probefahrer ausschließlich nach der Pfeife der Hersteller und lassen sich mit Floskeln a la "wird später mit Updates gerichtet, bitte nicht erwähnen" auf Spur bringen.