Also tatsächlich auch vom Händler 1000 € ?
Beiträge von Elchfahrer
-
-
Bis jetzt habe ich auch aus anderen Foren noch keine LFP Erfahrungen gesehen. Ich trau mich ja gar nicht mich zu freuen 😂.
Einer muss der ERSTE sein
Spaß beiseite.....auch ich bin sehr scheel angesehen worden als ich den ID.3 mit dem kleinsten Akku bestellt habe
Ich war immer schon ein Freund von Akku-Größen die ich im Alltag immer brauche und nicht jene, welche ich für Urlaubsfahrten gerne hätte.
Allerdings bin ich auch ein Privilegierter und habe ich auch eine PV-Anlage und lade sonst per Tibber zu Zeiten an denen der Strom am günstigsten ist
Du wirst viel Spaß mit dem LFP-EX30 haben, garantiert
-
Ich habe gestern erfahren das ich meinen kleinen schwarzen
(Core SM und AHK) nächste Woche Donnerstag abholen darf. Bin gespannt wie ein Flitzebogen. Soweit ich es verfolgt habe wird es einer der ersten Core mit SM sein. Sobald ich ihn habe stelle ich auch mal ein paar Fotos ein für den Unterschied.
LFP Akku?
Da würde ich mich sehr freuen von deinen Eindrücken zu lesen....
-
-
-
Jetzt haben wir Ende März und es wurde wohl immer noch nicht ein einziger LFP übergeben
Alle ausgelieferten LFPs aus der Fahrzeugbestellungen Liste haben sich als fehlerhafte Eingabe herausgestellt. Hat jemand mit LFP einen Übergabetermin genannt bekommen wo wirklich schon bekannt ist wo sich das Auto gerade befindet? Ansonsten kann ich mich von der Juli Lieferung wohl schon verabschieden
Und wo genau ist jetzt dein Problem?
Die LFP-Akkus werden doch erst seit Mitte/Ende Februar 2024 verbaut....wie soll es denn da schon Zulassungen in Deutschland geben?
Ich bin von meinem Händler informiert worden, das mein Fahrzeug am 30.04.2024 beim Autohaus eintreffen wird.....wahrscheinlich ist das dann immer noch einer der ersten die in Deutschland zur Auslieferung kommen werden.
Transport aus China dauert halt ein wenig....
-
-
Hallo,
Hab meinen Volvo geleast. ( Anzahlung 3000 €)
Mein Händler hat mir heute auf schriftliche Anfrage die 1000 € Kompensation von Volvo bestätigt.
Eine Beteiligung seitens des Händlers gibt es leider nicht.
diese Information habe ich auch bekommen, allerdings muss ich erst die gesamte Leasingsonderzahlung leisten und die 1000 Euro werde ich dann von Volvo zurück überwiesen bekommen.
-
-
Also ich wollte noch mal wegen der Ladekurve nachhaken. Bin jetzt aktuell gerade die Strecke Berlin-München und zurück gefahren in einem id.3, den ich noch im Abo fahre und hoffentlich ab Ende April/Anfang Mai mit dem EX30 ablösen kann. Was mir wieder aufgefallen ist, ist die doch erhebliche Temperaturanfälligkeit des Akkus. Bei der Hinfahrt 5-8.5 °C und Durschnittsverbrauch von 19,7 kWh/100 km, auf der Rückfahrt anfänglich 16.5 °C, die dann im Lauf der Fahrt auf so 7-8 °C abfielen und anfänglich ein Verbrauch von 15.4 kWh/100 km, der sich am Ende auf 17.2 kWh/100 km einpendelte. Das alles bei 120 km/h Vmax, die ich auch wegen guter Verkehrslage die meiste Zeit fahren konnte. So weit so gut. An der Ladestation dann allerdings die übliche Ernüchterung: ich kam praktisch nie über 100 kW Ladeleistung, meistens nur zwischen 50-70 kWh. Inzwischen lade ich auf Langstrecke nur noch bis 60-65%, da danach die Ladeleistung so dermaßen einbricht (<50 kWh), dass ich lieber öfter lade als mich mit den niedrigen Ladeleistungen rumzuquälen. Ich habe den EX30 auch gewählt, weil er auf dem Papier gute Werte präsentiert. Dennoch fehlt mir bis jetzt natürlich die Praxiserfahrung und mich würde brennend interessieren, wie es aussieht, wenn ihr bei <10°C Langstrecke fahrt, was da an Ladeleistung so rauskommt.
Im Gegensatz zum EX30 ist es beim ID.3 extrem wichtig unter 10, besser unter 5% SOC anzustecken um sicher zu stellen die schnellste Ladegeschwindigkeit zu bekommen.
Ich fahre einen ID.3 mit dem kleinen Akku, dieser lädt im Sommer unterhalb von 5% SOC mit 110 KWh.
Im Winter sind es nicht mehr als 90 Kwh......stecke ich mit 20 % SOC an, dann wird auch nur mit 70-80KWh geladen.
Ein EX30 lädt dagegen mit 15 % SOC angesteckt, mit allem was geht ....in meinem Fall waren das 156 Kwh