Thread generiert.
Beiträge von Skullz101
-
-
Morsche
,
bin in den letzten Monaten diverse (Elektro)Autos
zur Probe gefahren. Viele gute Ideen. Auffällig ist,
dass wichtige Funktionen in das Menü, erreichbar
über das Hauptdisplay, gewandert sind.
So auch im EX30 - auch der zukünftige MINI Cooper
verzichtet auf weitere übliche Displays und Schalter
und setztprimär auf ein zentrales Touch-Display.
Anbei ein recht interessanter Artikel zum Thema…
Touchscreens im Auto: Gebt den Autos die Knöpfe zurückModerne Autos sind Tablets auf Rädern, doch die riesigen Touchscreens nerven. VW gibt zu, „definitiv viel Schaden angerichtet“ zu haben.www.sueddeutsche.de -
Was hat dich denn gestört?
Beinahe Alles (softwaretechnisch)
, allerdings
sind die Probefahrten bereits einige Monate her...
Rechtschreibung-/Logik-Fehler.
Müdigkeits-/Spurhalteassistent.
Schlechteste Verkehrszeichenerkennung aller Zeiten.
Rechnung / Anzeige Verbrauchsangaben.
(...)
Im Grunde ein tolles Auto, welches viele kleine
Fehler im Software-Bereich hatte. Inzwischen
sind einige Punkte verbessert worden.
Letztendlich scheint dies aber keine Relevanz
für den EX30 zu haben
-
Sehr interessant.
Der Markt scheint dynamisch zu reagieren.
Klar, es besteht enormer Druck und wenn
da ein direkter Konkurrent günstiger auf
den Markt kommt…
BTW: sehr aufmerksam ulf
Danke für die Info.
-
VW hat wohl Probleme. BMW? Volvo?
Die nächsten Monate werden interessant
Rückgang? Auswirkungen? Interpretationen…
VW drosselt Elektro-Produktion, BMW-Strategie zahlt sich aus
„Die schwierige Planbarkeit des Absatzes von Elektroautos war einer der wesentlichen Gründe für die Entscheidung von BMW, bei der aktuellen Generation von Elektroautos auf eine gemeinsame Architektur mit Verbrennern und Plug-in-Hybriden zu setzen. Der Verzicht auf eine eigene Plattform je Antrieb, die sich naturgemäß voll auf die Anforderungen des jeweiligen Konzepts optimieren lassen, hat BMW immer wieder Kritik eingebracht. Bei Volkswagen wird nun aber deutlich, wie groß die Risiken des alternativen Ansatzes mit jeweils eigenen Plattformen sind: Weil sich die Nachfrage nach bestimmten Elektroautos nicht wie erhofft entwickelt hat, können die Wolfsburger ihr Werk in Emden nicht länger voll auslasten.
(…)
„… der BMW-Strategie sind solche Probleme zumindest unwahrscheinlicher, weil sich mit den flexiblen Architekturen problemlos auf Nachfrage-Schwankungen bei einzelnen Antrieben reagieren lässt: Modelle wie iX1 und X1, iX3 und X3, i4 und 4er Gran Coupé, i5 und 5er oder auch i7 und 7er laufen allesamt vom gleichen Band und können in den tatsächlich benötigten Stückzahlen produziert werden. Einzige Ausnahme im aktuellen Portfolio ist der BMW iX, der eine vergleichsweise eigenständige Architektur nutzt.
Obwohl die BMW-Strategie zwangsläufig dazu führt, dass bei der Konstruktion gewisse Kompromisse für die Integration verschiedener Antriebskonzepte eingegangen werden müssen, schlagen sich die aktuellen Elektroautos von BMW auch in Vergleichstests mit Wettbewerbern auf reinen Elektro-Architekturen ausgesprochen gut. Deutlich wird das unter anderem in diversen Vergleichen zwischen BMW i7 und Mercedes EQS, aber ähnliches lässt sich auch in anderen Segmenten beobachten. (…)“
Quelle:
VW drosselt Elektro-Produktion, BMW-Strategie zahlt sich ausDie schwierige Planbarkeit des Absatzes von Elektroautos war einer der wesentlichen Gründe für die Entscheidung von BMW, bei der aktuellen Generation vonwww.bimmertoday.de -
Volvo EX30: Kleiner Power-Stromer
In Mailand wurde der vollelektrische EX30 enthüllt. Der kleine Schwede bringt es auf irre 428 PS und 543 Newtonmeter Drehmoment.Volvo EX30: Kleiner Power-StromerIn Mailand wurde der vollelektrische EX30 enthüllt. Der kleine Schwede bringt es auf irre 428 PS und 543 Newtonmeter Drehmoment.www.motorsport-magazin.com -
Volvo EX30 soll zum Bestseller der Marke werden und für hohe Gewinne sorgen
Volvo EX30 soll zum Bestseller der Marke werden und für hohe Gewinne sorgenVolvos neues Einstiegs-Elektroauto EX30 soll zum Bestseller der schwedischen Marke werden und für hohe Gewinne sorgen.ecomento.de -
BYD Dolphin im Vergleich mit VW ID.3, MG4, EX30 und mehr
Wie gut ist der elektrische Kompaktwagen im Konkurrenzvergleich?BYD Dolphin im Vergleich mit VW ID.3, MG4, EX30 und mehrDer BYD Dolphin ist ein neuer Rivale von VW ID.3 und Konsorten. Wir vergleichen die wichtigsten Daten des chinesischen Modells mit der Konkurrenz.insideevs.de -
Erinnerung gute alte Lenkradschaltung
Aus Artikel:
Es geht auch kleiner: Mit dem Kompakt-SUV EX30 will Volvo sich neue Käuferschichten erschließenDer jüngste Schwede wartet mit einigen Überraschungen auf. Von welchem Auto sonst kann man schon sagen, dass bei seinem Design eine berühmte „Star Wars“-Figur…www.tagesspiegel.de„Die kompaktere Bauweise des neuen Volvo bedeutet im Inneren logischerweise weniger Platz, dem man durch allerlei Design-Tricks begegnete. Um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, verschwanden beispielsweise aus den Türen die Lautsprecher in eine Soundbar unterhalb der Frontscheibe und die Schalter für die Fensterheber in die vielseitig gestaltete Mittelkonsole, die nicht länger den Fahrwählhebel aufnehmen muss. Dessen gewohnte Positionen P, R, N und D sind geblieben, aber er sitzt jetzt rechts hinterm Lenkrad und wirkt auf den ersten Blick, als sei die gute alte Lenkradschaltung zurückgekehrt. Der dort gewohnte Schalter für den Scheibenwischer dagegen ist in den Blinkerschalter links vom Lenkrad integriert.“
-
Es geht auch kleiner:
Mit dem Kompakt-SUV EX30 will Volvo sich neue Käuferschichten erschließenEs geht auch kleiner: Mit dem Kompakt-SUV EX30 will Volvo sich neue Käuferschichten erschließenDer jüngste Schwede wartet mit einigen Überraschungen auf. Von welchem Auto sonst kann man schon sagen, dass bei seinem Design eine berühmte „Star Wars“-Figur…www.tagesspiegel.de