Nun, damit hatte ich schon vorher wenig Probleme. Allerdings brauchts meist 2 Klicks in der App bis dies startet.
Beiträge von teric
-
-
Nachdem mir heute in der Werkstätte 1.5 aufgespielt wurde, muss ich leider die Hoffnungen auf Verbesserungen beim Heizen dämpfen. Auf der 30-minütigen Fahrt nach Hause auf Landstrassen ausserorts sind mir keine Unterschiede zu vorher aufgefallen. Mit eingestellten 27 Grad habe ich eine einigermassen verträgliche Innentemperatur, vielleicht 20 Grad, erreicht. Bei eingestellten 22 oder 23 Grad kommt weiterhin kühle Luft, v.a. aus den mittleren Düsen. Bei hoch eingestellten Temperaturen und manuellen Einstellungen kommt warme Luft, irgendwie aber nur ausreichend, wenn nicht alle drei Ausströmöffnungen aktiv sind. Mir scheint, da wurde nichts gemacht an der Heizung in diesem Release, was mit anderen Meldungen hier übereinstimmen würde. Zusammengefasst: Ernüchternd und enttäuschend.
-
Du musst den Hebel ganz nach unten bis zum Anschlag drücken. Und bei den Lenkradtasten musst du sauber exakt auf dem Symbol drücken. Dazu gibts einen anderen Thread und auch mehr oder weniger attraktive Work-arounds-Ideen.
-
Danke für die Meinungen. Nun ja, bislang wurde ich auch nur angesprochen. Echte Reklamationen hat es nicht gegeben. Schauen wir mal.
Der Lärm hat wohl mit der verbauten Wärmepumpe zu tun. Mein anderes Fahrzeug - ein Polestar 2 Launchversion - ist kaum zu hören beim Vorklimatisieren, hat aber auch keine Wärmepumpe.
-
Andere Frage im Zusammenhang mit Heizung: Wie seht ihr das mit den Geräuschemissionen beim Vorheizen? Ich hab das mal gemessen und bin dabei auf rund 55dB in einigen Metern Abstand gekommen. Das ist massiv und z.B. deutlich über zulässigen Werten einer Wärmepumpe für ein Wohnhaus. Von Passanten wurde auch schon mal darauf angesprochen, das Ventilieren ist weitherum hörbar. Auch um Sommer beim Kühlen auf dem Parkplatz eines Freibades hatte mich mal jemand darauf angesprochen. Inzwischen habe ich am frühen Morgen etwas meine Skrupel, das Ding zu starten. Der Wagen steht vor dem Haus in einem EFH-Quartier. Wie seht ihr den Punkt?
-
Nein, nicht in voller Helligkeit! - Also kein Abblendlicht!
...aber eben doch vorne das Tagfahrlicht und die Heckleuchten sind auch mehr oder weniger normal an. Das Auto so beleuchtet länger in einer Nebenstrasse stehen lassen ist schon etwas ..... sagen wir mal unpassend und ein grosser Unterschied zum "echten" Parklicht mit Blinker links oder rechts.
-
… ja genau, das ist die Vollbeleuchtung rundherum.
-
Offenbar kann beim Abstellen am Strassenrand kein Parklicht links oder rechts eingeschaltet werden. Bei meinen früheren Fahrzeugen konnte dies durch den Blinkerhebel hoch/runter aktiviert werden. Gefunden in der Anleitung habe ich nichts dazu und das Schalten mit dem Blinkerhebel funktioniert nicht. Man kann nur das Parklicht in den Lichteinstellungen - recht umständlich und mit Bestätigung - einschalten. Dann ist aber der Wagen rundherum hell beleuchtet und nicht einfach ein Begrenzungslicht. So kann man das Auto wohl nicht länger stehen lassen. Ist jemandem etwas anderes bekannt dazu?
-
Ja, so ist das offenbar bei dem Wagen, sprich relativ ungemütlich im Winter. Noch höher stellen bringt nach meiner Erfahrung keine wesentliche/spürbare Verbesserung. Selbst bei eingestellter Position HI (also Maximum) wird es nicht wärmer. Irgendwann fängt es selbst mit dieser Einstellung an, kühler zu blasen, ändert dann später auch wieder. Eine Regelmässigkeit konnte ich nicht ausmachen. Mein Thermometer, welches unten auf der Mittelkonsole liegt ist nicht über 19 Grad gekommen innert 1 Stunde Autobahnfahrt am Abend, also ohne Sonne. Meine Volvo-Garage wird den Wagen demnächst überprüfen - mal sehen, sehr zuversichtlich bin ich aber nicht.
-
Ja also wir hatten gestern auch mal wieder eine 250km Fahrt zu den Schwiegereltern - das ganze bei 6° Außentemperatur. Also kuschelig war es trotz eingestellten 25° nicht im Auto. Klimatisierung war zunächst auf AUTO eingestellt. Vor allem die Füße waren ständig kalt, was besonders gestört hat.
Einziger Workaround (mal wieder einer) war manuell die Lüftung auf die Füße einzustellen und AC auszuschalten. Meine Frau saß trotzdem in eine Decke gekuschelt neben mir. Noch sehr viel höher wollte ich die Temperatur auch letztendlich nicht einstellen, da die Strecke reichweitentechnisch schon am Limit ist, wenn man nicht gerade super langsam unterwegs sein möchte