warum sollte es in der Preisliste richtig sein und im Konfigurator nicht? warum nicht umgekehrt? Die Wärmepumpe ist mit Abstand (neben dem Panoramglas) das teuerste Bauteil, dass nach Konfigurator den Plus vom Ultra unterscheidet. Wenn die Wärmepumpe auch beim Plus dabei wäre, wären die fast 10k€ nicht ansatzweise gerechtfertigt. Dementsprechend finde ich die Darstellung im Konfigurator sinnvoller auch wenn das Bestellern mit Plus nicht schmecken mag.
Beiträge von alex1247
-
-
ich hatte es auch so in erinnerung und es wird im konfigurator ganz klar so vermittelt: Wärmepumpe ist nur bei Ultra.
-
das bezieht sich auf die kamera hinter dem rückspiegel. dist bei allen modellen verbaut, da diese wi beschrieben für sicherheitsfeatures gebraucht wird. die kamera im logo wiederrum ist nur für die erstellung des 360° Bildes notwendig. Bitte diese beiden Kameras nicht durcheinander bringen
Gerade noch auf der Volvo Homepage zum EX30 entdeckt. Auch hierfür werden die Kameras und Sensoren genutzt.
"
Fahrer-Monitoring-System
Dein Fahrzeug kann abgelenkte und übermüdete Fahrende erkennen. Ein Infrarotsensor an der Lenksäule verfolgt die Augen- und Kopfbewegungen des Fahrenden. Er verfolgt, wie schnell oder langsam sie blinzeln und wie oft. Eine nach vorne gerichtete Kamera (
) beobachtet die Straße, um Fahrfehler zu erkennen. Ein weiterer Sensor überwacht das Lenkrad."
oder
"Das Frontradar, die Seitenradarsensoren und die Frontkamera des Fahrzeugs erfassen ständig vorausfahrende Fahrzeuge, Motorräder, Motorroller, Fußgänger und Radfahrer."
Man lernt nie aus.
-
Bei uns war es merkwürdig, mir kam es so vor, als lege da noch ein Software Bug vor. Die hinteren Scheiben hatten hoch und runter eine Komfortfunktion, also wenn man diese von hintern bedient hat. Die Scheiben vorne jedoch hatten diese nur fürs runterfahren. Beim schließen des Fensters mussten wir die ganze Zeit am Hebel ziehen. Das kann meiner Meinung nach nicht richtig sein. Ich weiß leider nicht mehr, ob wir es auch für die hinteren Fenster von vorne aus getestet haben.
Ich saß gestern erstmalig in einem EX30 bei meinem Händler. Also ich kann die Funktion nicht wie von dir Bestätigen. Ich habe den Fensterknopf gedrückt und die Scheibe ging runter, ebenso fuhr sie wieder hoch, nachdem ich einmalig am Knopf gezogen habe. Ich musste da nix festhalten.
-
In den Einstellungen kann man aktivieren das für jede Fahrt automatisch der Verbrauch ermittelt wird und dann quasi ein eigener Eintrag dort wird oder man es manuell zurücksetzt. Standardmäßig scheint das manuelle zurücksetzen aktiviert zu sein.
Habe ich leider erst am Ende der Probefahrt gesehen, ein paar Kilometer meines geteilten Verbrauchs hier ist demnach auch von jemand anders.
-
Ich wollte noch eine kurze Info vom Händler in Köln bzgl. der Software und den Probefahrten teilen.
Er hat erzählt dass die Kommunikation seitens Volvo sehr diffus sei. Erst hieß es es dürfen gar keine Autos in Kundenhand, also weder Auslieferung noch Probefahrt. Bei dem Händler war es dann erst auf Nachfrage bei Volvo so, dass die Info kam, dass Probefahrten mit der scheinbar nicht freigegebenen Software doch erlaubt seien. Aber das war wohl ein großes hin und her.
Auch für die finale Software gab es sehr viel Emailverkehr, bei dem wöchentlich ein neues Datum von Volvo genannt wurde bis jetzt gestern die Mail kam, dass der Release auf unbestimmte Zeit verschoben wird.
Alles in allem meinte der Händler sei die Kommunikation zwischen Volvo und denen nicht mehr so wie früher, sondern sehr distanziert mit Ticket erstellen für Fragen etc.
-
-
Also bei Fahrtbeginn standen 272km bei 99%. Das wird wohl basierend auf den 25,6 Verbrauch der vorherigen 310km berechnet worden sein.
Es erwartet hoffentlich keiner eine Autobahnreichweite von 400km. Das schafft gerade so eben der i4 von meinem Kumpel bei normaler Fahrweise und 30% größerer Batterie. Ich denke im Sommer sind von 100-10% knapp 300km auf der Autobahn drin. Mehr ist unrealistisch.
-
Hier einmal unser Verbrauch. Ich würde sagen 50% Autobahn 50% Stadt. Auf der Autobahn meistens 130x aber auch mal zu 180 hochbeschleunigt und ne zeitlang 160 gefahren. Strecke war sehr hügelig im bergischen Land rund um Köln.
Heizung auf 21Grad, Sitzheizung plus Lenkradheizung an, Außentemperatur war 3 Grad
-
Ergänzung zu meinem Bericht.
Parkassistent wollten wir uns Spaß testen, werden es wohl nie nutzen. Interessanterweise wurde ein Parkplatz nur erkannt wenn quasi nur ein Auto Platz zwischen zwei parkenden Autos hatte. Daneben war eine Lücke für 2 Autos, die wurde ignoriert.
Wir haben es dann in der schmalen Lücke ausprobiert. Das Auro ist allerdings sehr forsch in die Lücke gefahren, wodurch meine Frau instinktiv gebremst hat, wodurch der Parkvorgang abgebrochen worden ist. Würde dem Symstem stand jetzt noch nicht so ganz vertrauen.
Tachoposition hat uns auch nicht gestört, Aber danach in unserem Auto hatten wir dann doch das Gefühl das es mit einem klassischen Tacho vor einem, irgendwie sinnvoller ist. Man wird sich dran gewöhnen.