Beiträge von alex1247

    kann noch mal jemand das mit dem Ladekabel kjurz erläutern. Wir haben eben folgende Situation gehabt. In Köln an den städtischen SÄulen kann man den Ladevorgang nur über das Auto beenden, die App des Anbieters erlaubt dies nicht. Jetzt war der Ladevorgang halt schon bei 100% als ich am AUto ankam, an sich ja kein Ding. Jetzt fehlte aber de Button, den ich vom Schnellladen kannte ("Ladevorgang beenden"), der dafür gesorgt hat dass das Kabel sich entriegelt. Für das Auto war der Ladevorgang ja schon beendet, da 100% (bzw. Ladeziel erreicht). Es wurde mir im Auto angezeigt, Ladevorgang sei beendet, Kabel noch verbunden. Wie entriegel ich über die Software das Kabel? Ich musste jetzt gleich am dritten tag die manuelle Kabelentriegelung nutzen, um das Kabel loszubekommen und somit auch den Ladevorgang an der städtischen Säule beenden, damit auch die mir mein Kabel freigibt.

    Ich habe eigentlich in allen Untermenüs gesucht, aber nichts gefunden. Das wäre natürlich ein starkes STück wenn es sowas nicht gebenb würde ^^ ABer ich bin noch hoffnungsvoll, dass ich zu blöd war.

    Ich gebe Derf recht, wobei das nicht ganz stiommt. mein Kollege hat einen BMW I4, da wurde das sehr gut gelöst, sodass es sich für den Fahrer immer gleich anfühlt, auch bei 100% Akkuladung, weil halt die mechanische Bremse immer so zugeschaltet wird, dass es einem das gleiche Gefühl gibt wie das OPD Rekuperieren. Ist aber auch eine andere Preisklasse.

    Wie in meinem Post geschrieben hat es auch viel mit Umgewöhnung zu tun. Ihc kann es nur mit unserem Fiat 500e vergleichen, der eine deutlich aggressivere Einstellung bei OPD hat. Daran haben wir uns gewöhnt und können damit perfekt "tagelang" ohne die Bremse fahren. Bei der Volvo INterpretation des OPD fehlt mit die richtige Bremswirkung. Ähnlich wie von Dennis beschrieben würde ich jedes Mal dem Vordermann aufrollen wenn ich nciht am Ende die Bremse benutze. Wir werden sehen in wieweit wir uns da umstellen können werden, ich bin da optimistisch. Alles in allem ist es mir halt aufgefallen.

    ich würde mir für zukünftige App updates Widgets wünschen. sowas wir vorklimatisieren direkt auf dem Startbildschirm zu haben oder unter IOS 18 theoretisch auch im Kontrollzentrum wäre schon sehr nett. Weiß jemand, ob die normale Volvo App sowas hat, da gibt es ja anscheinend auch eine Apple Watch Variante, also scheint die schon deutlich ausgereifter zus ein.

    Hahaha, ja ich gehe da vollkommen mit. Der Mitarbeiter wirkte auch nicht so super informiert. Aber man weiß ja nie. Er hat auch noch einmal darauf verwiesen, dass es für ihn als Händler super nervig ist, dass die gesamte Kommunikation mit volvo nur noch über Tickets gehe, die 3 Wochen brauchen bis sie vllt mal bearbeitet werden.

    ZU diesem Thema hat der Händler in Hamburg etwas gesagt. Bei der Übergabe hat er uns vorgewarnt, dass bei unserem Auto das INternet nicht ginge, aber Volvo daran arbeite und sehr zeitnah ein Update kommen solle, dass dies beheben würde. Letzendlich hatte unser Auto keinerlei Internetprobleme, weshalb das jetzt erstmal egal war. Aber er hat dennoch von einem sehr zeitnahen Update geredet.

    Moin moin, wir haben gestern unseren EX30 Ext. Range Ultra endlich in Hamburg abholen dürfen. Da wir das Auto nach Köln überführt haben und auch schon im Raum Hamburg ein bisschen unterwegs waren, sind die 500km bereits geknackt.

    Alles in allem klappt bisher alles so wie zu erwarten war (auf viele Kleinigkeiten war ich durch das Forum ja bereits vorbereitet).

    Wir haben keine Probleme mit der Einrichtung gehabt, auch die Profile für mich und meine Frau inkl. Verbindung zur jeweiligen App hat auf Anhieb geklappt.

    Es gibt ein paar Sachen, die mir positiv, negativ sowie neutral aufgefallen sind.


    Positiv:

    • Fahrgefühl
    • Navigation + Routenplanung. Die vorhergesagte Akkuladung stimmt immer auf 2-3% genau. damit können wir dem System in Zukunft gut vertrauen und müssen uns keine Gedanken über die Laderoutrenplanung machen.
    • Enterainment. WÄhrend der Ladepause ne Folge BIg Bang Theory gucken hat schon was. Youtube Music, Spotify, TuneIn sowie Prime haben ohne Probleme funktioniert. Das Inertnet wear demnach auch immer stark genung.
    • Misty Stoffsitze mit elektrischer Verstellung. Super komfortabel und die Möglichkeit sich auf dem Beifahrersitz in eine fast Liegeposition zu bringen und durchs Panoramadach in den Himmel zu schauen ist defintiv nett
    • Geräusche im Innenraum. In der Stadt sehr angenehm leise. Auf der Autobahn bei 130 akzeptable Windgeräusche
    • Verbrauch von 18,4 kwh bei 70% AUtobahn bei Tempomat 130, 20% Landstraße und 10 % Stadtverkehr finde ich vollkommen okay. Mehr habe ich nicht erwartet.

    Neutral:

    • Ladedauer der Profile im Auto. DAs dauert mir eigentlisch schon etwas zu lang. Vorallem mit dem einen Schlüssel müssen wir dann öfters mal umschalten. Diese 5-10s kommen einem schon wie eine Ewigkeit vor. da aber dann alles mit Sitzeinstellungen, SPiegel, App Log ins und so geklappt hat ist es okay
    • Pilot Assist macht was er soll, jedoch schlingert er manchmal stark zur Fahrbahnmakierung, sogar so weit, dass er teilweise über der Linie fährt, dann beruhigt er sich wiede rund hält das Auto schön stabil. FÜr die Autobahn dennoch brauchbar
    • Lenkradtasten. Wenn man hinschaut und weiß wo man hin drücken muss, haben sie gut funktioniert, blind habe ich jeoch große Probleme gehabt den richtigen Punkt zu treffen, ich bin gespannt was andere mit MY25 berichten werden. Ich tendiere dazu beim Händler nachzufragen ob ein Austausch dieser beiden TOuchtasten mit den neuen MOdulen möglich ist. #
    • Soundbar. Der Sound ist okay, etwas basslastig ohne weitere EInstellungen. Für uns völlig ausreichend

    Negativ:

    • Alarmanlage. Jaaa ... es war selbstverschuldet, aber ich würde das auch gerne deaktivieren können. Ich bin während der Ladepause zum Klo (unwissend mit Schlüssel in der Hose) und als ich zurück kam ist das Auto schon wil am tuten gewesen und meine Frau stand völlig irritiert davor. Da ich sie über diesen "Bug" nicht informiert hatte war das für sie ein großer Schock. Auch ich bind afür, dass dies deaktivierbar sein sollte.
    • Verkehrszeichenerkennung. Auf Überlandfahrten wurde eigetnlich alles sehr gut erkannt, auch ORtsschilder richtig interpretiert (oder über die Kartendaten richtig angezeigt). Allerdings muss ich allen Kritikern Recht geben, dass ein paar Schiulder fehlen, die Geschwindigkeiten aufheben, ZUsatzinfos zu Schildern wie Zeitbeschränkungen oder Nässe, die dazu führen, dass dann doch im großen und Ganzen die Erkennung nicht zuverlässig ist. Es fehlt irgendwie eine Logik, die auch mal die Kartendaten / GPS info nehmen würde und sagt "moment mal, du bist doch auf der AUtobahn, da sagt die Karte du darfst 130 fahren, das letze Schild mit 50 ist noch vom Rastplatz, das gilt aber nicht mehr, also zeige ich mal 130 an und nicht 50". Ich bin hier gespannt auf diesen neuen Schwarmintelligenzansatz, den Google angeblich ja schon für den EX30 homologiert haben will.
    • OPD. Bisher ist für uns das OPD Verhalten komplett unvorhersehbar, wodurch wir trotz OPD fast immer mit der Bremse die letzten Meter gebraucht haben. Das Auto bremst bei höhrern Geschwindigkeiten viel stärker ab als bei 30. Ich bin in der Stadt fast nie zum Stand gekommen, was ich schon sehr enttäuschend finde. Von unserem bisherigen Fiat 500e sind wir gewohnt ohne Probleme überall mit OPD zu fahren ohne auch nur einmal die Bremse nutzen zu müssen. Vllt müssen wir uns aber auch erst an die Volvo Ausrichtung gewöhnen.
    • App Ladezeit. Vielleicht sind es zu hohe Ansprüche, aber ich hätte es gerne, dass die App ähznlich wie bei Tesla direkt da ist und nicht erst 5-10s laden muss und mir sowieso erstmal erzählt, dass es einen Fehler beim Login gab.

    Das ist ja völlig in Ordnung, jedoch sollte das Glasdach als Sonderausstattung extra bestellbar sein! - Eine gute Innenausstattung hingegen, mit luftdurchlässigen Sitzen, wie bereits erwähnt, sollte serienmäßig sein! Jemand der KEIN Glasdach möchte, muss dann zwingend auf die anderen Ausstattungen verzichten und die Plus-Variante auswählen, nur weil Volvo nicht in der Lage ist eine Kundenorientierung herbeizuführen!

    das ist ganz einfach. es geht hierbei dadrum so wenig variationen wie möglich zu haben, sodass der zusammenbau am band so schnell wie möglich geht. außerdem ist es so einfacher autos ohne aktive bestellung zu produzieren, weil man ca. hochrechnen kann wie viele autos man pro variante wohl brauchen wird. das macht es schneller und günstiger. ich denke hierbei ist klar Tesla das Vorbild, die es ja ddadurch geschafft haben die Marge von einem Auto deutlich höher zu gestalten als VW, BMW, etc. die es erlauben, das Auto "vogelwild" zu individualisieren. Andere Marken wie Polestar, Rivian sind dem Beispiel gefolgt. Und auch die deutschen Autobauer versuchen ja nach und nach die möglichen Variationen mit immer größeren Pakten zu minimieren. Des Weiteren wird von vielen Menschen ein Glaspanoramadach als ein Premiumfeature angesehen, was begehrenswert ist. Auch hier ist denke ich Tesla Vorreiter, da dies überall gelobt wird, dass man dieses "schönes" Glasdach for free bekommt. Ich würde auch behaupten, dass die Anzahl der Leute, die auf keinen Fall ein Glasdach haben wollen und deswegen nciht das Ultra Paket nehmen sehr gering ist.