Bei Testwagen lief es ja auch, zumindest habe ich es in irgendeinem Video auf dem Monitor gesehen.
Ich denke (und hoffe), die Verzögerung liegt an genau der Verknüpfung mit Batteriedaten und Ladevorbereitung in Maps. Es wäre mehr als halbherzig, wenn man darauf bei Nutzung von CarPlay verzichten müsste.
das wird beim besten Willen nicht passieren. Das ist der einzige Trumpf den Google bei seinem eigenen Betriebssystem hat, so wie auch jeder andere OEM. Bei Verbrennerm sind die eigenen Betriebssysteme schon obsolet geworden weil es keinen Mehrwert gibt. Bei BEV muss man für die Laderoutenplanung auf das Autoeigene System zurückgreifen und das wird auch so bleiben. In dieses Festure wird viel Softwarearbeit bei jedem Hersteller gesteckt, diese Infos wird man nicht freiwillig an Apple abdrücken. Sonst hätte man sich die Arbeit am restlichen Infotainment sparen können weil dann alle nur CarPlay nutzen die ein IPhone haben.