Ich behaupte mal ganz frech, dass Volvo diesen Workaround gar nicht kennt.
Zumal ich mal hier gelesen habe, dass der Support davon abriet die Volvo ID zu löschen.
Ich behaupte mal ganz frech, dass Volvo diesen Workaround gar nicht kennt.
Zumal ich mal hier gelesen habe, dass der Support davon abriet die Volvo ID zu löschen.
Gerade dazu dient ja der WLTP als standardisiertes Messverfahren, um verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Da ist der EX30 wahrlich kein Sparwunder. Aber wie gesagt, die hier genannten Verbräuche kann man nur dann richtig einordnen, wenn man weiß wie das Fahrprofil in etwa aussieht.
Diese ganzen Verbrauchsvergleiche bringen ja nichts, wenn ihr nicht mit angebt wie euer Strecken- bzw. Fahrprofil ist, d.h. Anteile Stadt-, Überland- und Autobahnfahrt. Wer viel Langstrecke mit einem hohen Autobahnanteil fährt wird im Winter wohl kaum auf unter 20 kWh/100 km kommen. Auch Kurzstrecke unter 10 km Distanz treibt die Verbräuche stark nach oben, weil viel in Akku- und Innenraumheizung geht.
Cool Mighty, freut mich für Dich! Ja es ist keine Hexenwerk, aber die ständigen Fehlermeldungen nervten mich auch. Und dass man von Volvo überhaupt keine Hilfestellung bekommt ist einfach nur schade! Es könnte alles so einfach sein!
Bei mir hat das Vorgehen mit der Löschung der Volvo-ID nichts gebracht. Bleibt mir also nix anderes als zu warten..
Ich würde es morgen noch mal probieren.
3x Blinken ist schon Standard über alle Marken hinweg, stimme da Torsion zu. Ansonsten kann man den Blinker einrasten lassen und selbst entscheiden wie lange er blinken soll.
Mal hier im Handbuch nachlesen:
3 ist doch normal beim Antippen, macht es doch auch, oder verstehe ich da was falsch?
Ist mir auch aufgefallen, man muss sich ev. neu registrieren. Allerdings scheint der Service gerade ohnehin offline zu sein, vielleicht auch gestern schon und es hat primär nichts mit der Volvo ID Erstellung zu tun. Mal beobachten.
Bildschirmfoto 2025-03-30 um 12.52.57.png
Wenn man Home Assistant nutzt mit der Volvo API, muss man auf jeden Fall auch wieder eine neue OPC Nummer eingeben, hat erst danach wieder funktioniert.
Sollte man einen zeitlichen Abstand zwischen Löschen der ID und Wiederanlegen der ID einhalten?
kann ich nicht sagen, ich habe alles an einem Stück durchgezogen und es hat ja auch funktioniert. Wenn ich etwas länger zwischen den einzelnen Schritten gewartet hätte, hätte ich womöglich die eine oder andere Fehlermeldung verhindern können, aber ich wollte mich mit dem Kram nicht länger als unbedingt notwendig herumschlagen.