Alles anzeigenGerade folgende Info von EnBw zu ihren und den ADAC e-Charge Verträgen bekommen.
Tarifänderungen im Überblick
Insgesamt bewegen sich die Preise des EnBW-Ladeangebots auch nach der Tarifänderung im Marktmittelfeld. Alle Kund*innen werden von der EnBW individuell per E-Mail über die Tarifänderung informiert.
Ab 5. Juni 2024 gestalten sich die EnBW mobility+ Ladetarife wie folgt (vgl. auch Abbildung 1):
- EnBW mobility+ Ladetarif S
59 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten (bisher: 61 ct/kWh)
59 ct/kWh bis maximal 89 ct/kWh bei anderen Betreibern
ohne Grundgebühr- EnBW mobility+ Ladetarif M
49 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten
59 ct/kWh bis maximal 89 ct/kWh bei anderen Betreibern
Grundgebühr 5,99 Euro/Monat- EnBW mobility+ Ladetarif L
39 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten
59 ct/kWh bis maximal 89 ct/kWh bei anderen Betreibern
Grundgebühr 17,99 Euro/MonatÜber den Satz lache ich immer noch:
"Zudem kann die EnBW auf Preisveränderungen am Markt schneller und einfacher als bisher – auch zum Vorteil der Kund*innen – reagieren."
Zu den ADAC e-Charge Verträgen.
"Ab dem 1. August 2024 steht der ADAC e-Charge Tarif nicht mehr zur Verfügung. Bis dahin ändert sich für Kund*innen, die den ADAC e-Charge Tarif der EnBW nutzen, nichts. Auch danach können Kund*innen, wie gewohnt, überall im EnBW HyperNetz laden. Dabei gelten dann die oben genannten Konditionen des EnBW mobility+ Ladetarifs S."
Wegfall BAFA Förderung nun das, andere werde sicherlich nachziehen. Offenbar ist E Mobilität doch nicht mehr so gewünscht.
oha, habe noch keine email von EnBW bekommen, danke für die Info. Im Tarif S geht's um 2 ct nach unten bei den eigenen, im M um 2 ct nach oben (für Fremdbetreiber). Im L um satte 9 ct nach oben for Fremdbetreiber. Besonders dreist ist die Minusangabe in Klammern aber das Weglassen der Plusangabe, sowas finde ich einfach nur lächerlich. Oder hattest Du das zur Erläuterung angegeben Moss Yellow? Die Strompreise sind seit den Höchstständen nach 2022 auf breiter Front gefallen, wie kann man sich das erklären? Eigentlich nur durch einen wenig gut funktionierenden Markt, in dem sich Betreiber wenig Konkurrenz machen und Anbieter wie EnBW keine Sorge haben müssen relevante Marktanteile zu verlieren, selbst wenn sie die Preise anheben.