Beiträge von Surki

    Wenn eine Ladestation in Maps ausgewählt wird, wird vorkonditioniert und bei mir standen beide Male sofort die 150kw (160kw sollten möglich sein war aber eine 150kw Säule) an. Die 150kw liegen von ca. 10 bis 40,45 Prozent an. Danach geht's auf ca. 118kw runter bis ca. 55 Prozent. 100 bis 70kw sind dann bis 80 Prozent verfügbar.


    Wichtig ist, dass erst ab ca. 10 Prozent die vollen 153kw anliegen. Darunter ist es erheblich langsamer (glaub so um 60kw).

    Das klingt doch sehr vielversprechend, danke dafür derf. Wenn er bis 60% mit um die 100kW lädt wäre das wirklich eine ordentliche Leistung.

    Ich wechsle vom i3s, dessen 3-jähriges Leasing im April ausläuft. BMW wollte keinen adäquaten Nachfolger bringen und die Technik ist veraltet. Ein Akku mit höherer Kapazität und eine Software mit Ladeplanung wäre möglich gewesen, wenn BMW nur gewollt hätte. Zudem fährt er sich doch etwas hart und die Windgeräusche sind auch nicht gerade gering. Der EX30 ist eigentlich der perfekte Nachfolger, wenn man vom i3s kommt und kein größeres Fahrzeug benötigt. Zum Glück bin ich keineswegs markengebunden. Vor dem i3s war es ein Toyota C-HR und davor ein A2. Es ist das zweite Fahrzeug in der Familie. Ansonsten steht noch der Toyota C-HR zur Verfügung, den ich nach dem A2 fuhr und den meine Frau nutzt und an den sie wegen ihrer Reichweitenangst noch festhält. Für mich der logische Schritt: Verbrenner - Hybrid - BEV.

    meine vollste Zustimmung Harlekin. Bin lange Jahre den BMW i3 gefahren und fand den extrem agil, wie Gokart fahren. Von der Größe her wollte ich nichts in der >4,5 m Klasse und da kam der EX30 jetzt gerade recht. Bin als Überbrückung für ein halbes Jahr den id3 im Abo gefahren bzw tue das noch für die nächsten 4 Wochen. Bequemes Auto, aber stinklangweilig, schlechte Beschleunigung und unterirdische Ladezeiten. VW hat an dem Auto viel verbockt, jetzt hoffe ich mal, dass Volvo es besser macht. Definitiv schon mal von der Ausstattung her, die Software Bugs sind natürlich weniger schön, aber für ein komplett neu entwickeltes Auto nicht so ungewöhnlich. Und die VW Kunden der ersten Stunde sind glaube ich durch ein weitaus tieferes Tal der Tränen gegangen.

    Elchtesterin, da habt ihr aber Glück und einen engagierten Vertriebler kennengelernt. Meiner hat sich nach dem Auslaufen der Prämie im Dez tot gestellt und auch auf wiederholte Emails, wo ich sogar um Rückruf bat nicht reagiert. Da fragt man sich schon, was das für Verkäufer sind.

    Ich musste selbst die Initiative ergreifen, sonst hätte ich heute noch keine Aussagen zu Liefertermin, Erstattung Umweltbonus etc.

    Jetfat ist genau auch mein Anwendungsfall, habe PV mit Heimspeicher und kann über mein Heimenergiemangementsystem PV-Überschuss laden, mit oder ohne Zukauf von Strom. Für mich ist auch wichtig, dass er ab 6 A einphasig und bei höheren Strömen dreiphasig lädt und da auch hin und verwechseln kann und wenn's sein muss auch 11 kW ohne Rücksicht auf eigenen Strom. Ich habe das bei meinen früheren Fahrzeugen immer ohne Begrenzung im Fahrzeug gemacht, da die Steuerung heimseitig ist und ich die Reduzierung der Ladeleistung als Option in der Software des Autos eigentlich nicht brauche. Wäre schon blöd, wenn er dann plötzlich nur 6A kann, weil die Regelung buggy ist.