Bei mir lief sie am Samstag morgen selbst ausgelöst 30 min (hatte am Vortag das App Update durchgeführt) und Auto war nur mäßig warm. Kann also nicht wirklich sagen, was da zusätzliche 15 min bringen sollen. Den Timer habe ich noch nicht getestet, aber bin erstaunt zu hören, dass er nur 15 min laufen soll.
Beiträge von Surki
-
-
Moin,
genau diese "Erscheinungen" hatte ich auch:
- Tempowarner am Lenkrad ausgeschaltet und das obere Display ändert sich????
- und Freitag bei der Arbeit zeigte die App den ganzen Tag an, dass das Auto (mit dem ich bei der Arbeit war) zu Hause stünde....
n bisschen verwirrend, wenn das Auto noch so neu ist (5 Tage) ...
dann hattest du wahrscheinlich an dem Tag keine Internetverbindung im Auto und somit konnte es nicht verortet werden.
-
In UK gibt es die ersten die 1.5.2 über OTA erhalten. Gibt dazu einen Post bei Facebook
Dann wird sich in den nächsten 24 Stunden zeigen, ob das Ding läuft oder wieder zurückgezogen wird... mal schauen.
-
siehe mein Post #157 in diesem Faden weiter vorne, dann wisst ihr wovon wir reden (scheint ein iPhone Problem zu sein)
-
Bei mir ist seit einiger Zeit (eventuell seit dem Update auf 1.5 - kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen) der Totwinkel Warner jede 5. bis 7. Fahrt deaktiviert obwohl er in den Einstellungen aktiviert ist.
Heißt er ist in den Einstellungen aktiv zeigt aber nix an. Weder in den Außenspiegel noch der gelbe Bogen hinterm Auto am Bildschirm.
Wenn ich ihn dann während der Fahrt in den Einstellungen deaktiviere und wieder aktiviere funktioniert es gleich wieder oder aber bei der nächsten Fahrt.
Ist das bei euch auch so?
Danke.
Ich hatte heute folgendes Phänomen. Bin längere Strecke Autobahn gefahren. Links funktionierte der Totwinkelwarner ok, rechts nur hin und wieder. Lastwagen hat er gar nicht erkannt, Autos schon. Das mit den Lastwagen, also größeren Fahrzeugen, ist mir schon zuvor aufgefallen, dass die z.B. manchmal auch nicht in der Fahrerinformation angezeigt werden als Hindernis. Habe dann während der Fahrt den Totwinkelwarner ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, war dann zunächst ok, aber nach einiger Zeit wurde rechts oft wieder nichts erkannt. Also insofern ist das sehr ähnlich , was du da beschreibst derf. Ist das jetzt wieder ein Bug?
-
Yeap auch gerade geupdatet. Also 69 kWh Akku Kapazität steht noch da. Kennzeichen fehlt weiterhin, war ja mal kurz da. Gewünschter Ladezustand weiterhin nur 10% Schritten
Vorklimatisierung nun auch 30 Minuten. Irgendwelche Hinweise zum Digital Key konnte ich auf die schnelle nicht entdecken. Ebenso wenig irgendwelche was den geändert wurde.
Habe die App spaßeshalber fünf mal geöffnet und geschlossen. kein einziges mal die rote Fehlermeldung beim Öffnen. Hoffe das bleibt so.
beim iPhone hatte ich den roten Screen erst wieder heute morgen gehabt, grrr, immer noch nicht beseitigt.
-
Stef_Bln da triffst Du bei mir einen Nerv. Ich fahre den EX30 auch sehr viel auf Langstrecke und weniger lokal, weshalb durch den Winter bedingt sich mein Verbrauch jetzt auch so um die 20-21 kW/100 km eingependelt hat. Ich war in letzter Zeit viel bei Temperaturen im einstelligen Bereich unterwegs und da benötigt er schon mehr.
Bin gerade wieder auf einen Trip zur Ostsee unterwegs und da lag der Verbrauch auf der Strecke bei 21,4 kWh/100 km. 70% BAB und 30 Landstrasse bei 5°C. Sicher, das Auto ist kein Sparwunder, habe ich allerdings auch nicht erwartet, dennoch ist er mir manchmal einen Tick zu hoch im Verbrauch und mein nächstes eAuto muss einfach effizienter sein.
Was mir bei meiner letzten Routenplanung auffiel war, dass mir Google Maps den Akkustand bei Ankunft mit 27% anzeigte, tatsächlich kam ich mit 22% an. Maps bezieht neben den Verkehrsinformationen und Fahrzeugdaten definitiv das Höhenprofil mit ein, aber lässt Wetterereignisse außen vor. Weder Regen noch Gegenwind werden berücksichtigt, beide sind aber starke Einflussfaktoren. Ich hatte am Tag der Hinfahrt ziemlich Gegenwind auf der Strecke sowie hin und wieder Regenschauer und vermute daher, dass dies mit ziemlicher Sicherheit die Differenz im Akkubetrag verursacht hat.
-
Die Ladeplanung ist mein einziges Manko, aber da kann Volvo wenig dafür, das ist ja das „Problem“ von Google Maps. Und mit ABRP scheint es ja glücklicherweise irgendwie zu funktionieren.
Eine sehr gute Routenplanung bietet im übrigen auch das going_electric Portal (link im Menu unter Stromtankstellen). Da kannst du sowohl Ladekarte als auch Ladeverbund auswählen. Kann leider den direkten link nicht einfügen, da der aus irgendwelchen Gründen zensiert wird.
-
Ich vermute inzwischen von Volvo gesponsert!
-
Wo finde ich den die ersten Erfahrungen zum digital key?
Findest du hier: Update 1.5
Siehe Post #2016 Sorry war übrigens von alex1247 hatte fälschlicherweise Stef249 in die Schuhe geschoben.