Beiträge von Surki

    Das ist ja schon merkwürdig. Hast Du mal die App neu gestartet?

    Das stimmt, habe es heute nochmal verfolgt. Die Watch zeigt beim Ladevorgang denselben Ladestand wie das Auto selbst an. Die EX30 App auf dem Handy hinkt ein paar Prozent hinterher; braucht daher wohl mehr Zeit, bis sie neue Daten vom Server bekommt.

    wie kann das eigentlich sein? Die Watch ist doch ans iPhone gekoppelt. Dann muss es eher an den unterschiedlichen Apps liegen. Die EX30 App ist eindeutig die schlechtere von den beiden.

    Bis jetzt ist auch nichts auf der Update Seite veröffentlicht worden, davon würde ich erst mal ausgehen, auch wenn es beim Händler angeblich erhältlich sein soll (was ich ohnehin nicht glaube). Bisher hat sich Volvo eigentlich immer an diesen Prozess gehalten.

    Mit welchen Handys habt ihr diese Probleme? Unsere Google pixel sind seit Juni verbunden

    ein iPhone 14, aber das sind doch eigentlich standardisierte Schnittstellen sowie Protokolle

    Ich beneide jeden bei dem das Handykoppeln anstandslos funktioniert. Bei mir funktioniert es im Schnitt "nur" bei 2 von 3 x Einsteigen. Oftmals bemerke ich es gar nicht am Anfang und dann fängt man während der Fahrt an daran rumzufummeln, indem man sich auf dem Screen durch die Menüs hangelt. Dadurch ist man leicht abgelenkt und dass nur weil das blöde Dinge nicht verbunden wird. Ich empfinde es unter 1.5 auch wieder schlechter als unter zuletzt 1.4.2.

    Heute morgen meine übliche Kurzstrecke von 2km mit Verbrauch über 30 kWh/100 km. Soweit bekannt und auch nicht verwunderlich, waren ca. 4 °C draußen und Akku kalt. Bin allerdings ohne Klima (Klima auf Aus) gefahren. Dennoch hatte ich so hohe Werte. Also demnach geht das meiste wohl doch in den Akku zum Aufheizen. Selbst wenn die Heizung 5+ kW ziehen sollte macht das kaum einen Unterschied bei diesen Verbräuchen. Ich hatte in der Vergangenheit sehr ähnliche Werte mit eingeschalteter Heizung. Ich hoffe, dass Volvo das Batteriemanagement noch etwas besser hinbekommt. Wie da die WP zum Tragen kommt, ist mir nicht so ganz klar. Ich hatte mir vorgestellt, dass die Temperierung effizienter ist mit WP.


    Ist Euch mal aufgefallen, dass er beim Abstellen bzw. Anhalten aber noch fahrbereit (z.B. am Zielort) die Verbrauchswerte noch eine ganze Weile nachjustiert, also die Anzeige verändert sich kontinuierlich, ist mir bis dato gar nicht so aufgefallen oder ist das nur bei mir so?

    Frido du siehst das zu negativ! Die Verkaufszahlen in D entwickeln sich nicht wie gewünscht und wenn dann noch haufenweise solche Rückmeldungen reinkommen, appelliere ich an die Professionalität (ja, ich weiß...) des Managements inne zu halten und zu überlegen, wie man dem begegnen kann. Jede Rückmeldung ist wichtig und zählt, ist wie beim Wählen!