Beiträge von Surki

    Den Autopilot mit seinen Phantombremsungen nutzt sie gar nicht mehr, denke wir werden nochmal den Ultra testen und dann zuschlagen.

    Phantombremsungen macht der Pilotassist von Volvo nicht, zumindest bei mir bisher nicht. Der Kollisionswarner mit Lenkeingriff kann allerdings schon mal heftig sein, wenn das Fahrzeug die Situation verkennt, da muss man schon beherzt dagegen greifen.

    Nilsusmaximus vor einer längeren Fahrt macht es schon Sinn auf 100% zu laden. Viele hier machen das zu Hause an der Wallbox. So was würde ich unterwegs auch nicht an DC machen sondern an AC. Da kann man ja in der Regel 4 Stunden laden ohne Strafgebühren zu zahlen. In der Zeit muss man halt was anderes machen.


    Unterwegs geht DC Laden schon sehr gut, vorausgesetzt der Akku ist warm. Gerade im Winter muss man darauf achten, dass man ausreichend Zeit für die Vorkonditionierung hat (ca. 1 Stunde), macht das Auto aber automatisch, wenn der Schnelllader als Ziel in Google Maps vorhanden ist (auch als Zwischenziel als Teil der Route). Ich habe öfters auch schon bei 60% das Laden abgebrochen, will der Bereich von 60-80% doch eher zäh ist mit Ladeleistungen von um die 60 kW. Ich bin dann lieber noch mal Laden gegangen um die wirklich hohe Performance am Anfang auszunutzen.

    Hallo,


    da ein EX30 Kauf vor der Tür steht, wir haben aktuell 2 Tesla (3 und Y) bin ich zufällig hier gelandet und etwas erstaunt. Der kleine Model 3 wird mit ordentlich Wertverlust verkauft, meine Partnerin will da ein Statement gegenüber Herrn Musk setzen, den wird es recht wenig jucken, jedoch decken sich der Wert des Model 3 mit einem gebrauchten EX30 Plus um ~30k.

    Ja, schon blöd, wenn der CEO durchdreht, kann dir bei Volvo mit dem neuen "alten" CEO nicht passieren (behaupte ich mal!)


    Sind die Probleme wirklich für fortgeschrittene E-Auto Fahrer so eklatant?

    Der fortgeschrittene E-Autofahrer wundert sich eher über die Chinaware und reibt sich die Augen angesichts des Dilettantismus bei Volvo, aber gut, das mag jetzt nicht kaufentscheidend sein.


    Verbrauch:

    Ich schaffe mit dem Model Y Performance im Winter kaum 300km (500km WLTP) Autobahn - für mich logisch und kein Problem, ob der EX30 250 oder 350km schafft stört und nicht.

    250 km im Winter auf der Bahn, viel mehr ist nicht drin (mehrfach getestet).


    Software:

    Gibt einige Bugs bzgl. Radio etc. - da wir meist Spotify verbunden haben kein Thema oder übersehe ich hier etwas?

    Onepadeldrive?

    Ich sag mal so: Software ist jetzt nicht gerade die Stärke dieses Autos. Volvo ist mit dem EX30 erstmals in die Liga des Software definierten Autos eingestiegen und hat es natürlich nicht auf Anhieb hinbekommen. Aber man gibt die Hoffnung nicht auf und wenn man jetzt kauft mit Stand 1.5.2 (1.5.3 wurde ja mal wieder kurzerhand zurückgezogen) sind die schlimmsten Bugs vom Anfang beseitigt. Will aber nichts heißen, weil die Programmierer jedes Mal wieder neue Bugs reinhauen.

    OPD funktioniert ordentlich, es gibt aber nur eine Stufe. Bei Volvo heißt auch OPD "aus" nicht unbedingt OPD "aus", sondern eher eine abgeschwächte Variante von OPD. Trotzdem kann man einigermaßen ok Segeln.


    Bei der Probefahrt fuhr er sich angenehm und besser wie unsere Teslas, Fahrwerk komfortabel, Autopilot konnte ich nicht testen. Ich war im Prinzip Feuer und Flamme, dass man die Autos für vernünftige Preise bekommt.

    Fahrwerk ist für die Klasse absolut ok und ausreichend komfortabel, auf jeden Fall besser als die Hoppeldinger von Tesla. Autopilot funktioniert auf der Bahn gut, ich nutze ihn gerne. Ist aber immer etwas nervös, fehlt etwas Feinabstimmung. Das Thema (Feinabstimmung) zieht sich leider als roter Faden durch dieses Fahrzeug.

    Finde online einige Modelle beim Händler für ca. 30k - sind da tendenziell gewandelte Montagsautos?


    Viele sind mit dem Ex30 erstmals in die Emobilität eingestiegen da ist der Frust sehr hoch wenn bestimmte Dinge nicht funktionieren, ich weiß wovon ich rede bin seit 5J im TFF (Tesla Forum) aktiv da hat man schon einiges erlebt ..

    Denke nicht, dass das Montagsautos sind, die Kaufnachfrage ist einfach schwach und der Preis Ausdruck eines Käufermarktes.

    Ich bin schon seit 10 Jahren elektrisch unterwegs. Der EX30 ist definitiv ein Auto, das Spaß macht beim Fahren. Meine Enttäuschung beschränkt sich darauf, dass ich von Volvo insgesamt mehr erwartet hätte als Premiummarke. Ich finde, da haben sie insgesamt zu wenig abgeliefert. Aber manche hier sehen das anders, ist eben meine Meinung.

    Frank.buchholz ist bei mir eher eine Backup-Lösung. Wenn man allerdings eine längere Fahrt plant kann der Large Tarif durchaus interessant sein, gerade bei den in der Nähe von Autobahnen befindlichen Ladestationen von Aral pulse und Total Energies ist Volvo mit am günstigsten. Macht aber nur bei DC Sinn. Der Small Tarif (ohne Abogebühr) ist in der Tat nicht besonders attraktiv, ist aber z.B. der von EnBW ohne Abo oder all der anderen Anbieter im Grunde genommen auch nicht.

    die Lenkradheizung war am Anfang definitiv temperaturgesteuert, aber vielleicht ist das bei einem der zahlreichen Updates versehentlich rausgeflogen. Macht ja auch kein Sinn, bei 25°C die LR-Heizung anzuschalten, wenn sie auf Automatik steht.