na ja, das ist halt die Frage, wenn man die Volvo ID kurz löscht und sich unter den gleichen Accountnamen wieder anmeldet funktioniert es halt nicht mehr mit dem Ladekonto. Wenn es eben nicht anders geht und das ist hier mein Quintessenz, dann einfach neue Karte bestellen! Kann ich so empfehlen. Wahrscheinlich wird es Volvo ohnehin nicht hinbekommen, das alte Konto wieder mit der Karte zu verknüpfen und man erspart sich so einigen Ärger.
Beiträge von Surki
-
-
Nachdem ich von Volvo nichts gehört habe auf meine Nachfrage hin und die "alte" Ladekarte immer noch nicht mit meinem Account verknüpfen konnte (zur Erinnerung, das Abo ist seit der Einrichtung des DK+ aus meiner App verschwunden), habe ich einfach ein neues "Ladekonto" angelegt und eine neue Ladekarte bestellt. Das scheint problemlos zu gehen und ja, wenn es eben nicht anders geht, dann halt so. Volvo geht offensichtlich davon aus, dass ich ein neuer Kunde bin, der sich zum ersten Mal einen Account bei den Charging Services einrichtet. Den alten Vertrag werde ich wohl nie kündigen können, da ich auf das Konto nicht mehr zugreifen kann. Echt, was für ein Chaos!
-
Wer Neuigkeiten zum Update 1.5.3 hat, gerne hier posten! 😀
-
Es geht hier ja nicht ums Wunschkonzert. Wenn Volvo es verbockt ist das halt nun mal so, dann müssen sie auch damit klarkommen und wenn die Werkstatt da nicht mitspielt, ist es fortan eben nicht mehr meine bevorzugte Werkstatt. Ich bin hier absolut nicht bereit, das Kunden-Anbieter Verhältnis umzukehren!
-
ja, nicht aufregen, erst mal gut, dass es ein Update gibt, auch wenn das schon wieder 5 Wochen gedauert hat, um offensichtlich Fehler aus dem letzten Update zu beheben. Habe am Samstag einen Rädertausch in meiner Werkstatt, werde mal fragen, ob sie es mir aufspielen.
-
Dann ab in die Werkstatt! Falls sich das so schön reproduzieren lässt muss man sich dem Werkstattmeister auch nicht erklären ("oh, vorhin leuchtete es noch auf, komisch jetzt nicht mehr")
-
Das Problem bleibt auch in der Tabelle von Yellow die dritte Spalte. Besser wäre es das Auto würde hier einen Messwert ausgeben. hendrikingenieur hatte mal hier was zu den Ladeverlusten beim Smart gepostet. Ich gehe mal davon aus, dass der technisch dem EX30 in dieser Sache gleicht. Die Ladeverluste schwanken ja ziemlich, und das alles bei 11 kW, müsste das nicht konstanter sein (zumindest bei ähnlichen Ladeständen)?
-
Scheint dann ein neuer Bug in 1.5.2 zu sein.
-
Noch nerviger ist, dass er bei angezeigten 16 Grad die Lenkradheizung aktiviert
Interessant, das dürfte nicht sein, war der Schwellenwert nicht bei 7 Grad?
-
Ich habe noch mal in alten Ladelogs meiner Wallbox bzw. meines Datenloggers nachgeschaut und komme bei "voller Leistung" des 11 kW Anschlusses auch nur auf Werte zwischen 10,3 und 10,4 kW. Es dauerte in dem vorliegenden Fall bei mir eine Viertelstunde bis die volle Ladeleistung anlag, aber das kann gut an den Eigenarten meiner Wallbox gelegen haben.
So gesehen sind das gerundet 95% der versprochenen Leistung.