Macht absolut Sinn, danke! Das mit 1.4.3 auch zurückgezogen hab ich nicht gesehen, dann ists nachvollziehbar. Die Wartezeit auf OTA kannte ich.
Beiträge von Effe232
-
-
Du musst das in der App machen. Sieh mal unter Profil und Datenschutz nach, hier sind die Regler. Im Auto selbst habe ich es noch nicht gesehen.
Yes, ist bei mir aktiviert. Einfach komisch.
-
Kurz zum Thema OTA, ich dümple immernoch auf 1.4 rum. Gibt es eine Möglichkeit das OTA irgendwie zu triggern? Ich habe echt keine Lust wie im Mittelalter in eine Werkstatt zu fahren und da eine Stunde auf ein Update zu warten…
-
Ich habe das Auto seit ca 2 Monaten, jetzt geht das Internet nicht mehr. LTE im Auto zeigt vollen Empfang aber er bekommt keine Daten mehr. Ich hatte eine Benachrichtigung in der App zum Einrichten des IITC allerdings konnte ich diese nicht öffnen weil ich im Ausland war. Vermutlich fehlt hier einfach die Einrichtung. Hat zufällig jemand den Link zu der Vodafone Einrichtung und weiß wie eine Manuelle Einrichtung geht? Modem Neustart via SOS hat nichts gebracht, Head Unit Neustart auch nicht, genau so wie Auto auf Werkseinstellungen resetten… Ich bin echt sauer und hilflos, ohne Internet geht in dem Auto ja nichts. Hotspot über Handy ist eine Notlösung, mein Datenvolumen hat er schon leergesaugt…
-
Ich habs auch über Volvo2MQTT installiert, läuft prima. Den Workaround mit dem Template Sensor finde ich gut, aber leider etwas unpräzise, da mein Verbrauch immer gerne mal variiert. Hoffe dass die Api den Wert bald liefert…
-
Ich würde es auch nicht absprechen, wollte nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich bin wirklich ab überlegen eine Sammlung von allen Bugs an die Leasing zu schicken und eine Minderung der Leasingrate anzufragen.. Hat da schon jemand was durchbekommen?
-
Wenn man etwas zu schnell fährt, wechselt er den Gang nicht. Oder aber wenn man nicht auf der Bremse steht. Aber ganz ehrlich, beim Automatik ist das genau so, der knallt auch keinen Gang rein, wenn man über 5-6 kmh fährt oder nicht grade bremst beim rangieren. Ich fahre in d meistens in die Einfahrt und will dann in R wechseln und bin dazu noch etwas zu schnell. Dann macht er R manchmal nicht rein. Ich kontrolliere immer übers Display gegen, dafür hat man doch eine große Ganganzeige. Bedienkonzept ist für die Katz, aber trotzdem sollte das rangieren ohne Hektik klappen.
-
Oh, meine wallbox von daheimladen.de kann wohl OCPP.
PV, habe ich keine machen die wohl mit Powerfox.
Bedeutet dann Tibber und co Würde gehen wenn die Box einfach OCCP kann. Mein nächster Tarif wäre schon gern ein dynamischer, jedoch versuche ich noch zu klären derzeit wie dann die Abrechnung des Firmebwagens wäre 🙉
Kannst du bitte etwas genau für mich beschreiben was Du genau meinst integriert und gebaut?
Merci vorab
Dafür sind auf jeden Fall gute IT-Kenntnisse von Voraussetzung. Ich habe Home Assistant auf meinem NAS installiert, als VM. Du kannst aber auch einen Raspberry PI dazu nehmen. Wichtig ist, dass du Home Assistant OS Verwendest um alle Funktionen nutzen zu können. Danach habe ich über den Home Assistant Community Store OCPP installiert sowie Tibber angebunden. Die Externe Anbindung habe ich via Cloudflare Add-In über eine eigene Domain realisiert. Damit steht die Basiskonfiguration. In der Wallbox habe ich den OCPP Server von Home Assistant hinterlegt, damit ich die Ladevorgänge starten und stoppen kann. Dann habe ich mir eine Automation angelegt, die immer den Ladevorgang triggert, wenn der Preis unter meiner angegebenen Preisgrenze ist und der Schalter für "Preisgesteuertes Laden" angeschaltet ist.
Alternativ kannst du aber auch EVCC verwenden, wenn es dir nur um das smarte laden geht. Das sollte einfacher über einen Docker Container zu installieren sein und die gesamte Logik bringt das Programm direkt mit. -
Vielleicht kann deine Wallbox OCPP? Habe meine (Evbox Elvi) via Home Assistant integriert und mir selbst eine smarte Ladesteuerung gebaut…
-
Ich hab das quietschen auch beim Rückwärtsfahren, exakt wie im Soundfile… Klingt wie schleifende Bremsen.