Kann durchaus sein, dass bei manchen die Hardware defekt ist. Aber doch nicht bei allen. Außer es wäre von Anfang an ein Konstruktionsfehler. Anscheinend soll es jedoch erst seit Softwareversion 1.4.2 so sein.
???
Kann durchaus sein, dass bei manchen die Hardware defekt ist. Aber doch nicht bei allen. Außer es wäre von Anfang an ein Konstruktionsfehler. Anscheinend soll es jedoch erst seit Softwareversion 1.4.2 so sein.
???
Nein, die Stofffußmatten habe ich natürlich rausgenommen. Wenn ich die Fußmatte hochziehe, sieht es genauso aus wie bei @RoNNy379CH . Wenn ich dann die Füße auf die Fußmatte stelle, wölbt sie sich hinten immer hoch und rutscht dann über den Zapfen hinweg nach vorne.
mhhh okay. Wir haben auch die original Schlechtwetter Fussmatten und Laderaumwanne. Bisher ist alles gut und funktionell ohne Probleme.
Verstehe ich nicht. Sind die bei dir irgendwie zusätzlich fixiert? Bei mir wie auf dem Foto. Keine zusätzliche Fixierung, Die Fußmatte steckt mit der zu großen Bohrung in dem Zapfen und sie rutscht immer wieder aus diesem Zapfen heraus nach vorne.
Kann ich nicht bestätigen. Hält bis jetzt gut.
Sicher, dass du die gleichen Fußmatten hast? Und dass die bei dir auch ohne Stopfen sind, so wie bei mir sichtbar?
Muss da nicht evtl. noch jeweils ein Stopfen drauf? Damit es erst wirklich fixiert ist!
Da war kein Stopfen oder vergleichbares dabei.
Ein hartes Urteil… aber ich kann es nicht anders sagen.
Bei den Verhandlungen hatte ich die original Volvo Winterfußmatten ausgehandelt.
Die Fahrerfußmatte nervt ständig. Sie hält nicht und rutscht immer aus den Haltezapfen.
Wie kann man so etwas unausgereiftes den Kunden anbieten?
Der Vorteil ist, dass sie geruchsneutral sind.
OT weil es zuvor erwähnt wurde: Der DAB-Bug ist nach Austausch der mittleren Bremsleuchte bei mir nicht mehr vorhanden.
Bzgl. Heizung: Könnte es eine Rolle spielen, welche Luftausströmer geöffnet sind? Könnte es sein, dass die Heizung zur korrekten Funktion immer auch die vorderen Luftausströmer (neben dem Display) geöffnet benötigt?
Das ist schon ein großer Widerspruch in sich. Ein schwedisches Auto, das nicht heizt. So langsam bereue ich es, dass ich mich für vier Jahre verpflichtet habe.
Es könnte aber einer von mehreren Gründen für eine Fahrzeugrückgabe sein.
Bitte nimmt nicht alles so verbissen ernst.
Das könnten eventuell die Rückstände der Reifenmontagepaste sein?
Das denke ich auch. Wurde wohl großzügig verwendet. Aber so übergibt man das Fahrzeug nicht an den Kunden. Habe diesbezüglich jetzt auch an das Autohaus geschrieben.
Wie bekomme ich das am besten, schonend und mit möglichst wenig Anstrengung weg?
Die Felgen sahen auch schlimm aus. Diese habe ich bereits geputzt.
Könnte dies das Mittel der Wahl sein?
https://www.amazon.de/dp/B08WM2J896
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.