Naja. Die behördliche Einführung von EC-Bezahlung macht es wohl jetzt auch nicht mehr besser...
Immerhin kann man dann zu überteuerten Ad-Hoc-Preisen ohne Smartphone oder Ladekarte bezahlen 😁 Mich wundert das niemand eine Bargeldlösung fordert 🙈😂
Naja. Die behördliche Einführung von EC-Bezahlung macht es wohl jetzt auch nicht mehr besser...
Immerhin kann man dann zu überteuerten Ad-Hoc-Preisen ohne Smartphone oder Ladekarte bezahlen 😁 Mich wundert das niemand eine Bargeldlösung fordert 🙈😂
Bei mir wird es wohl auch ENBW, alle anderen größeren Betreiber hier in der Region sind teurer oder du musst halt wirklich mit einem halben dutzend Ladekarten hantieren und ständig schauen wo welche Säulen frei ist um das Optimum rauszuholen. Darauf hab ich wegen einer möglichen Ersparnis von gerade mal ca. 100€/Jahr aber eigentlich keine Lust.
Schlecht gealtert mein Post
Mittlerweile hab ich mich etwas durch den lokalen Ladedschungel in meinem Landkreis Karlsruhe durch gekämpft und da ist dann doch deutlich mehr zu sparen als nur 100€ im Jahr. Ist aber natürlich sehr abhängig von den lokalen Gegebenheiten mit den Verfügbaren Ladestationen und dem individuellen Fahrprofil, vielleicht ist ja meine Einsicht als Laternenparker aber für den ein oder anderen irgendwie Hilfreich.
DC werde ich wohl die BeCharge Pakete nutzen (Aral Pulse & Ionity für 0,35-0,40€) für AC die Stadtwerke Bühl im e-laden Ladeverbund mit sehr fairen 0,3975€. Als Backup dienen für DC Freshmile (Shell Recharge 0,21€ + 0,07€/min) und für AC die Stadtwerke Bruchsal (0,40€ + 1€/Ladevorgang + 22-06 Uhr keine Blockiergebühr) und im absoluten Worstcase hab ich noch den EnBW Vorteilstarif.
Hintergrund für die investierte Zeit waren der Glaube an niedrigere Preise in der Zukunft (Tesla und Ionity haben ja schon vorgelegt) und die dadurch erlangte Befürchtung das bisherige Anbieter von kostenlosen Ladekarten dieses einmalige "Einnahmeloch" stopfen werden.
Tja: nun wäre Lissy dran, für den XPower faktenbasiert zu zeigen , daß dessen Bremsanlage "optimierter"
ist als beim EX30 DualMotor...
"Through a combination of the new 18" Cyclone Wheels, larger front and rear brake discs, and new sports calipers, MG4 EV XPOWER can decelerate from 62 - 0 mph in just 33.9 metres."
Aber du wirst das wie das "einsperren" wieder bis zur Absurdität irgendwie verargumentieren bis dir niemand mehr folgen kann bei deinen "Fakten"....
Äpfel und Birnen....
Hier wird Serienbremsanlage (EX30) gegen optimierte Bremsanlage (MG4 XPower) verglichen
Würde man die Werksreifentypen austauschen, dann hätte womöglich der EX30 AWD den kürzeren Bremsweg und einen höheren Verbrauch als der MG4 XPower.
Bring den Volvo zum Tuner und lass die Bremsanlage überarbeiten, dann hast du dein gewünschtes Ergebnis (und dann auch einen fairen Vergleich).
Also mit Kompletträdern machte ich den SR/WR-Wechsel immer selbst vor der Tür. Ist ja kein Akt, was in der Not ja auch gelingen sollte...(!)
Gelingen ja, aber seit quasi 18er sowas wie ein Standard in der höheren Mittelklasse Ausstattung geworden sind hab ich darauf keine Lust mehr. Ein einzelnes Rad meines aktuellen Wagens wiegt 25kg, ich will gar nicht wissen was die 20er vom EX30 wiegen
am coolste ja wohl der dort(!): https://prevostcar.com/h3-45-passenger-coach
Park damit mal bei Lidl
Hauptsache es sieht nicht so aus wie beim Smart #1