Das Problem, das ich dabei sehe ist, dass du nicht weißt, ob die 3%, die das BMS liefert tatsächlich absolute 3% sind, oder weil das BMS nicht richtig kalibrieren konnte (aus welchen Gründen auch immer) in Wahrheit 10% sind und dann passen vielleicht die nachgeladenen kWh wieder. Also, ich bin mir nicht sicher wie genau man sich auf die Angaben 3% und 100% verlassen kann. Um eine Diskrepanz zu entdecken ist das Vorgehen natürlich gut, aber dann müsste man halt die Werkstatt damit konfrontieren. Du sagtest ja schon früher, dass du Probleme mit der Kalibrierung hattest bzw. defekte Zellen vermutet wurden wenn ich mich recht erinnere. Das könnte ein weiteres Puzzleteil sein.
Ich habe hier im Forum auch schon mal so eine AC-Ladung mit den Werten gepostet und es stimmte bei mir ganz gut überein mit der Entnahme aus dem 69er Akku, muss noch mal den Post ausfindig machen.
Das Problem sehe ich auch so wie du Surki. Aufgrund meines vorherigen „Liegenbleibenproblems“ bin ich gerade am Nachforschen, ob ich vielleicht wirklich einen defekten Akku habe. Laut Volvo wurde das BMS bei mir neugeladen und nun soll alles normal funktionieren.
Aber so normal sieht das für mich nicht aus. Daher wäre es gut zu sehen, wie es bei anderen so aussieht.
Tatsächlich weiß ich dass weder die 3% noch die 100% stimmen bzw. handelt es sich bei den 3% dann wohl um den Nettowert verbleibender Energie. Denn der tatsächliche SoC wurde mit 6,162% ausgewiesen. Das wird dann der tatsächliche SoC ausgehend von 51 kWh Bruttokapazität sein.
Dann hat der Wagen beim Volladen bei tatsächlichen 97,774% den Ladevorgang beendet und dies mit 100% angezeigt.
Es scheint, als würden die restlichen Prozent nicht geladen werden. So wird dann wohl auch kein Balancing stattfinden. Also ich blicke nicht
durch. Ob Volvo, um den Akku zu schonen, den Akku nur gelegentlich tatsächlich auf 100 % volllädt und balanced wag ich zu bezweifeln.