Beiträge von Cor

    Hatte ich auch schon 2 mal, immer wenn der Wagen nass abgestellt wurde. Da klebt sich der Bremsbelag an der Scheibe fest. Hatte ich auch schon beim BMW. Liegt vermutlich beim EX30 auch daran, dass Volvo die Beläge bei niedriger Geschwindigkeit an der Scheibe anliegen lässt, damit das klassische Rostproblem vermieden wird, was bei eAutos durch viel Rekuperieren und dadurch seltene Betätigung der Bremse vemehrt auftritt.

    Bei mir ist momentan der Wurm drin! Insgesamt finde ich die Verbräuche nicht angemessen für die Größe des Autos.

    Moin Surki, das klingt wirklich nicht normal. Da muss doch etwas kaputt sein, sollte man meinen. Ich möchte auch im Winter nicht frieren und stelle daher mittlerweile bei Strecken, die nicht kurz sind, auf 24 Grad, hatte gestern auf 50km bei 5 Grad Außentemperatur einen Schnitt von 19,3 kWh mit Autobahnanteil. Und das bei meinem SM ohne Wärmepumpe. Kurzstrecke auf LO im Schnitt 16-17 kWh möglich. Scheibenbeschlag ist kein besonderes Thema bei mir, gerade im Winter, da die Luft sehr trocken ist. Hoffentlich kommt bei deiner Überprüfung ein Defekt zum Vorschein, der behoben werden kann. Vg

    Ich fahre Kurzstrecke mit Temperatur Low, sonst wird bei 16 Grad ja die Wärmepumpen anspringen oder eben der Wasserheizer beim Core.


    Lüftung auf manuell, kleine Stufe nur an die Frontscheibe, da bleibt bei mir alles soweit frei. Wenn man mit nassen Klamotten im Auto sitzt natürlich nicht.

    So mache ich es bisher auch. Winter wie Sommer auf 4,5 km Kurzstrecke zum Bahnhof hin 13 kWh und zurück 20 kWh (bedingt durch mehr Steigungen auf dem Rückweg), also im Schnitt 16,5 kWh für den Arbeitsweg.

    Meine Vermutung wäre, dass bei diesen Temperaturen die Batterie aktiv etwas aufgewärmt wird und GoogleMaps diesen zusätzlichen Stromverbrauch beim Start nicht in die Berechnung einfließen lässt.

    Auf einer meiner letzten Fahrten hat er sich auch um 6% verschätzt, als ich eine Ladestation angesteuert habe und die Vorkonditionierung aktiviert wurde. Das Thermalmanagement könnte auch bei dir für Mehrverbrauch gesorgt haben. Ich beherzige jetzt den Rat, vor längeren Fahrten den Wagen bei kalten Temperaturen aufzuladen, damit die Batterie von der Wallbox und nicht während der Fahrt mit Batteriestrom aufgewärmt wird.

    Abgesehen davon, dass sich Maps auf den gesamt 120 Kilometer um ganze 7 Prozent SOC zum Schlechten verschätzt hat (obwohl Pilot Assist auf 120 kmh statt erlaubten 130 kmh eingestellt war)

    Wo stand dein Auto, bevor du losgefahren bist, also welche Temperatur wird es bei der Abfahrt gehabt haben bzw. wurde es vor Abfahrt geladen?

    Heute 111km gefahren, gleiche Strecke hin und zurück, Tempomat 120, Schnitt 73kmh, Außentemperatur 1-4 Grad, innen bei eingestellten 24 Grad angenehm (gefühlt so wie früher beim Verbrenner bei 20-21 Grad, ECO, manuell Stufe 2-3, auf alle Auslässe, Verbrauch 20,6 kWh/ 100km laut Bordcomputer. Allerdings rechnerisch nach der Prozentanzeige 22 kWh / 100km.

    Auto war vor Abfahrt am Lader. Ich denke, dass dies viel spart und bei kaltem Auto sonst viel Strom für die Batterieheizung drauf gehen könnte. Bei kaltem Auto habe ich auch gern mal 23+ kWh gesehen.

    Also kalt ist es bei mir nie, nur die einstellbaren Werte sind nicht passend.