Carplay, Waze, bessere Schildererkennung und nun auch Übernahme in die automatische Geschwindigkeitsregelung… liest sich erstmal sehr gut und wären Updates, die sich wohl jeder lange ersehnt hat. Ich hoffe, es geht nicht in die Hose
Beiträge von Cor
-
-
Zu diesem Thema ein aktuelles Video, das sich auch bei LFP-Batterien gegen ständiges Vollladen ausspricht. Vollladen dann nur „hin und wieder“ für das bekannte Kalibrieren des BMS.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Meine Lüftung ist auf manuell und verstellen der Lüfterstärke per Sprache funktionierte bisher.
-
1:07:00
Hier ein Extremfall, hatte bisher zum Glück noch nicht das Problem mit reduzierter Leistung.
Und die Antwort von Volvo dazu passt mal wieder ins Bild 😅🥲
-
Ich war gestern in einer Portalwaschanlage, es lief alles gut. Da ich ausgestiegen bin, brauchte ich auch nicht den waschanlagenmodus 😊
Da sollte nicht allzu viel falsch laufen können. Aber gut zu hören, dass alles geklappt hat 👍🏻
-
Die Temperatur aktualisiert sich nur, wenn man was mit dem Auto macht. Zumindest bei mir. Scheinbar hat es da noch einen Bug. Man sieht zwar schnell, wenn man z.B. eine Tür auf macht, aber die Temperatur bekommen sie nicht aktualisiert. Scheinbar war das für die Entwickler im Büro kein Problem und getestet wurde eh nie im Auto oder außerhalb des Büros!
Ich sehe es eher als Feature als einen Bug an. Mir ist es lieber, dass der Wagen im verriegelten Zustand Strom spart, als ständig die Daten für die App zu aktualisieren. Ich persönlich interessiere mich im Regelfall auch nicht für die Innenraumtemperatur während der Wagen irgendwo steht. Aber Hauptsache Volvo-Bashing ist wieder am Start 🫠
-
Es muss ja nicht immer an der Software des EX30 liegen. Es spielen ja auch andere Faktoren mit rein. Gerade wenn ein Fehler nur vereinzelt auftritt, kann es z.B. auch am jeweiligen Smartphone liegen.
-
An Maganhart:
Wie würdest du reagieren, wenn an deinem EX30 mehr als € 5000.- Schaden entstehen, die bei anderen Fabrikaten nicht entstanden wären, weil sie softwaremäßig abgefangen werden?
Mercedes zum Beispiel schaltet dann auf Leerlauf, lässt aber nicht den Rückwärtsgang drin.
Gegenfrage von mir: Wie würdest du reagieren, wenn du schnell wegfahren willst in einer brenzligen Situation, aber der Leerlauf eingelegt wird, weil du nicht ganz sauber den Gang gewechselt hast und dir dann jemand reinkracht?
-
Ich schließe mich auch der Meinung an, dass der Fahrer den eingelegten Gang kontrollieren muss und sehe es nicht als Fehlfunktion des Fahrzeugs an, wenn die Bremse im Moment des geplanten Gangwechsels nicht richtig betätigt war. Wenn man sagen würde, das Fahrzeug hätte trotzdem wissen müssen, wohin man eigentlich fahren wollte, ist das inkonsequent. Gerade auch im Falle einer versehentlichen Betätigung des Schalthebels.
-
Der Smart #1 kann das seit dem letzten Update. Könnte also Volvo imho auch einbauen, weil es dann ja technisch gehen sollte.
Interessant, danke für den Hinweis.