Beiträge von Cor

    Hallo zusammen,


    ich habe beobachtet, dass bei meinem EX30 die angezeigten Verbrauchswerte des Bordcomputers und die von der Wallbox ausgewiesenen Werte nachgeladener Energie nicht zum SoC passen. Die Abweichung ist dabei recht auffällig.


    Wäre schön, wenn in diesem Thread Daten für verschiedene Fahrten und Ladevorgänge gesammelt werden könnten:


    Modell (69 oder 51 kWh)


    Fahren:

    1. SoC Fahrtbeginn

    2. SoC Fahrtende

    3. gefahrene Strecke

    4. angezeigter Verbrauch


    Laden:

    1. SoC Ladebeginn

    2. SoC Ladeende

    3. nachgeladene kWh

    4. AC/DC

    5. Außentemperatur


    Danke 🙏

    Ich habe eben eine Mail von der Kundenbetreuung erhalten. Man bestätigt damit quasi, dass das Problem von der Volvo Datenbank herrührt und nun behoben worden sein soll.

    Eventuell sollte jeder, der noch Probleme bei der Einrichtung des DK hat, sich bei der Kundenbetreuung mit einem Foto vom Kfz Schein in pdf Form melden, damit die erforderlichen Daten ergänzt werden können. IMG_0896.jpeg

    Bei mir zeigt er beim laden an der heimischen ABL Wallbox genau 11 kW im Display an. Ist das die wirkliche Ladeleistung?

    Das Display im EX30 zeigt ja glaub ich keine Nachkommastellen an und wird dann aufrunden. Bei mir steht auch 11 kW auf dem Display bei 10,5 kW auf der Wallbox.

    Also, die App zeigt bei mir jetzt auch wieder mein Kennzeichen an, mal schauen wie lange der Spuk dieses Mal dauert. :/

    Das wird an der neuen Volvo ID von dir liegen und so ist es bei mir jetzt auch wieder. Das Kennzeichen muss soweit ich weiß aktiv eingetragen werden zum Beispiel vom Händler. Könnte ja sein, dass du dein Auto verkaufst oder dein Kennzeichen selbst wechselst. Das wir daher wohl nicht automatisch mit einer Volvo ID oder der FIN verknüpft bleiben. Macht auch Sinn wie ich finde und ich vermisse mein Kennzeichen in der App tatsächlich nicht, nachdem ich es jetzt fast 1 Jahr dort stehen hatte.

    Für alle Ungeduldigen gibt’s ab Juli einen neuen DK (Bananza):

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (OT Ende)

    Der Blinkerhebel rastet ja aber nicht physisch ein, sondern geht auch beim Dauerblinken direkt in die Mittelstellung zurück. Daher reicht es - wie bereits zuvor erwähnt, ein Dauerblinken mit einem Tip in die gleiche Richtung zu beenden. Also manchmal …