Manuell bleibt sie bei mir auch an. Aber dann hat die Automatik so keinen wirklichen Sinn für mich..
Beiträge von Cor
-
-
Leicht OT aber möchte keinen neuen Thread aufmachen:
Wie funktioniert bei euch die automatische Lenkradheizung? Hab sie jetzt das erste Mal getestet, nachdem ich sie bei Fahrzeugübernahme erstmal deaktiviert hatte. Nach rund 5 Minuten ging sie einfach wieder aus. Soll das so sein? Im Handbuch steht dazu nichts konkretes.
-
Die Strecken sind 2 bis 3x am Tag ca. 6 km. Heizung ist auf manuell, niedriges Gebläse, 22 Grad, Stufe 1 Lenkrad und Sitzheizung auf Stufe 1.
Bei dem Farbprofil ist der Verbrauch wohl total normal. Vor allem, wenn der Wagen mehrmals täglich viel Energie aufwenden muss, den Innenraum aufzuheizen. Da hilft auch bei den aktuellen Temperaturen die Wärmepumpe wenig. (Wobei diese beim EX30 scheinbar generell wenig beim Verbrauch hilft.)
Das ist aber alles kein neues Thema.
Du kannst dir wie folgt helfen: Sitz- und Lenkradheizung auf Stufe 3 stellen, Innenraum so niedrig temperiert wie möglich.
-
Vielleicht ist das Fahrtenbuch die Ursache?
Ich habe kein Fahrtenbuch und dennoch hohen Datenverbrauch
-
-
Bei mir hat sie seit dem 01.01.25, 45 MB mobile Daten verbraucht. Nutze die App täglich.
Finde das nicht viel.
Bei mir in den letzten 3 Wochen 2,6 GB. Nutze die App nicht täglich und diese Woche gar nicht. Der Verbrauch war seit Beginn an so hoch bei mir.
-
Weiß denn mittlerweile jemand, warum die App so verdammt viel Datenvolumen verbraucht?
-
Das ist schon richtig und bin mir bzgl. WLTP dessen auch bewusst, nur wir kommen vollgeladen gerade mal 220-240 km weit. Das ist fernab von 337km und absolut unwirtschaftlich.
Wenn man sich ausreichend informiert, wird man schnell feststellen, dass sämtliche Ratgeber und Autotester eine Winterreichweite von 50-70% des WLTP-Wertes je nach Modell prognostizieren. Laut aktuellem ADAC Beitrag verlieren E-Autos im Schnitt 40% Reichweite im Winter aufgrund im Schnitt 70% höheren Verbrauchs.
(https://www.adac.de/rund-ums-f…roauto-reichweite-winter/)
Auch ich habe anfangs gehofft, dass es beim EX30 etwas weniger stark ausfällt, aber die Physik lässt sich auch von Volvo nicht austricksen. Im Winter wird nunmal viel Energie für das Aufheizen der Batterie und des Innenraums benötigt. Und dann noch der sinkende Wirkungsgrad bei Kälte.
Ich denke daher, dass die Bedeutung des WLTP und der Auswirkungen von hohen Geschwindigkeiten und Kälte vielen weiterhin nicht wirklich bewusst ist. Eine Reichweite von rund 230km für den LFP entspricht 68% des WLTP und ist daher je nach Fahrprofil absolut erwartbar, gerade im Winter.
-
Bei mir geht es nur, wenn der Wagen gerade an ist, ich somit drin sitze. Dann kann ich es ans Auto senden und bekomme es direkt im Navi angezeigt.
-
Gerade nachgelesen: Volvo und Polestar lassen sich nicht extern steuern, was das Starten & Stoppen von Ladevorgängen betrifft
Was genau meinst du damit? Ich habe auch eine Easee Wallbox und kann zB über die Easee App den Ladevorgang jederzeit starten und stoppen.