Beiträge von Cor

    Cor Eine Frage dazu: Hast Du den Wagen ab und zu immer mal auf 100% geladen? Ich meine mich erinnern zu können, dass die LFP Akkus das in regelmäßigen Abständen benötigten um sich zu Kalibrieren 🤔.

    Hat aber nur bedingt mit dem Threadthema zu tun, obwohl es auch „Fahren bei Kälte“ betrifft 😉

    Ja, er wurde zwar nicht genau vor dieser Fahrt auf 100% geladen, aber er wird regelmäßig mal vollgeladen. Er müsste, wenn ich mich richtig erinnere, bei der zweitletzten Ladung vollgeladen worden sein. Der Vorfall ist aber schon etwas her.

    Ich kann definitiv nur warnen und allen den Rat geben: fahrt den Wagen, wenn er kalt ist und somit die Batterie auch kalt sein muss, nicht ohne Aufladen bis 10 % oder darunter. Vielleicht liegt es nur am LFP, aber ich würde es nicht mehr riskieren. Man darf sich nicht darauf verlassen, dass sich die Batterie während der Fahrt schon genug aufwärmt.

    Dieses Beispiel zeigt, dass es umso wichtiger ist zu verstehen wie die Batterieheizung und -konditionierung funktioniert aber Volvo verweigert uns ja leider diese Informationen. Es wundert mich nicht, da sie wie alle traditionellen Automobilhersteller eMobilität noch nicht richtig verstanden haben. Man merkt das an zu vielen Details.

    Da hast du vollkommen recht und ich denke, dass die Batterie Heizung im EX30 gerade nicht so funktioniert, wie es nach unserer Logik zu funktionieren hätte. Abgesehen von der Vorkonditionierung oder beim Laden wahrscheinlich nur, wenn die Batterie aufgrund der hohen oder niedrigen Temperatur Schaden nehmen könnte. Und da das jetzt im Winter ja erst ab -10° der Fall ist, wird darüber wahrscheinlich nicht geheizt. Schließlich hat Volvo das Fahrzeug „im Hinblick auf die Reichweite optimiert“ und da würde eine ständige Aufheizung der Batterie die derzeit im Winter „optimierte“ bzw. „optimale“ Reichweite stark beeinträchtigen.

    Genau, am besten mal den abschleppmodus anklicken, da wird alles schrittweise erklärt. Der Wagen darf nur wenige Meter auf den Abschlepper gezogen werden auf Stellung N und dann, ohne dass die Räder weiter den Boden berühren, auf der Fahrzeugfläche vom Abschleppfahrzeug in Stellung P, so meine ich, transportiert werden. Aber am besten zurück zum Thema hier.

    Cor krass dass du liegen geblieben bist! Kam der Abschlepper?

    Jup, seitdem traue ich dem Auto bezüglich der SoC-Anzeige bei kalter Batterie nicht mehr und lade sie am besten vor Fahrt auf oder fahre eine kalte Batterie möglichst nicht mehr unter 20%. Hatte erst die Volvo Assistance angerufen, dort meinte man, ich müsste damit rechnen, bei 10% SoC liegen zu bleiben! Hab dann prompt aufgelegt und meine Pannenhilfe hat mich dann ziemlich schnell noch nachts zur nächsten Ladesäule geschleppt. Hätte nie gedacht, dass ich in so eine Situation komme. Bei dem Wagen kann man einfach nicht vorsichtig genug sein..

    Die Batterie wird bei Benutzung des Autos immer temperiert um auf Betriebstemperatur zu kommen, um Leistung abgeben oder aufnehmen zu können. Das es nur eine Kurzstrecke wird, weiß das Auto ja nicht.

    Sie wird nur temperiert bei Vorkonditionierung oder wenn die Batterie kritische Temperaturen erreicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei leichten Plusgraden gar nichts gewärmt wird. Sonst wäre ich nicht bei 5 Grad mit 10% liegen geblieben - die Batterie muss kalt geblieben sein und somit trotz Restkapazität nicht mehr genug Spannung geliefert haben. Und wenn die Batterie geheizt wird, merkt man das am Verbrauch. Heute bei Fahrt zur Ladestation 8% mehr vom SoC verbraucht.

    Es scheint so, als sei das Heizungsproblem, das wohl vor allem die Fahrzeuge mit Wärmepumpe betrifft, nicht mit 1.5 behoben.

    Die „Digital-Spezialisten“ arbeiten noch an den letzten Problemen wie der Heizung 😄

    OTA scheint schon ausgerollt zu werden.

    IMG_0611.jpeg

    Zur Änderung der Anzeige: Es handelt sich wohl wie vermutet um die Ladeleistung, die ab 1.5 im oberen Bereich angezeigt wird. Lade hier mit 11 kW an der Wallbox. IMG_0607.jpg