Mich wundert es ebenfalls das dieses "Anzeige Feature" programmiert wurde, obwohl es wichtigere Baustellen hätte.
Beiträge von RoNNy379CH
-
-
Bei uns 100% bei 10200km seit Aug 2024.
Kann mir vorstellen das eventuell auch die Anzahl der Ladezyklen mit reinspielen?
Bei der amag Gruppe stehen diese Infos:- Tiefe Entladung: Wenn eine Batterie zu stark entladen wird (unter ihre empfohlene Mindestspannung), kann dies ihre Lebensdauer beeinträchtigen.
- Lagerung: Die Art und Weise, wie Batterien gelagert werden, ist wichtig. Eine längere Lagerung bei voller Ladung oder extrem niedriger Ladung kann zu Kapazitätsverlusten führen.
- Alter: Selbst, wenn eine Batterie nicht oft verwendet wird, altert sie im Laufe der Zeit und verliert an Kapazität.
-
Bei uns 100% bei 10200km seit Aug 2024.
Kann mir vorstellen das eventuell auch die Anzahl der Ladezyklen mit reinspielen?
Bei der amag Gruppe stehen diese Infos:
- Tiefe Entladung: Wenn eine Batterie zu stark entladen wird (unter ihre empfohlene Mindestspannung), kann dies ihre Lebensdauer beeinträchtigen.
- Lagerung: Die Art und Weise, wie Batterien gelagert werden, ist wichtig. Eine längere Lagerung bei voller Ladung oder extrem niedriger Ladung kann zu Kapazitätsverlusten führen.
- Alter: Selbst, wenn eine Batterie nicht oft verwendet wird, altert sie im Laufe der Zeit und verliert an Kapazität.
-
Heute früh und gestern Abend liefen TuneIn ohne Unterbrechungen.
App lies sich starten, wechsel zwischen DAB & APP als Signalquelle ohne Probleme.
-
Subwoofer ist im EQ Bereich ganz oben als Slider. Bei unserem ist Sound technisch noch nix aufgefallen oder besser gesagt ausgefallen.
-
habs bei unserem nicht mal mitbekommen....per Zufall heute morgen bei 10138km gesehen.
Solange es den Fahrbetrieb nicht beeinflusst, kein grosser Painpoint für mich.
Skoda, BMW, VW und co haben das wohl auch, teils schon nach 5000km oder bestimmter Anzahl Zündstart- Stop Vorgänge.
-
es bleibt spannend......v1.6 is hopefully around the corner?
-
tiefe Temps und keine Sonne, dann läuft sie aktuell gut.
-
Auf der Plastikabdeckung der dritten Bremsleuchte gibt es einige Codes. Vielleicht können wir daraus die Modellnummer ableiten. In den Fotos sind meine Codes zu sehen (meine Leuchte ist original, nicht ausgetauscht). Wir müssen verstehen, warum einige das Problem durch den Austausch lösen können und andere nicht.
5834453604507960966.jpg
5834453604507960967.jpgdas sind nur die
Bundesamt für Strassen (ASTRA)
Kennzeichnung der Lichter und Rückstrahler nach SAE und DOT und keine Volvo Teilenummern.
Um an die Teilenummern zu kommen muss so eine Leuchte raus.
Ich vermute mittels Kabelabschirmung oder umverlegen des Antennenkabels kann man nachträglich etwas verbessern. Wenn es mich im Frühjahr wurmt, schaue ich mir das mal Hardwareseitig an. Vielleicht kann man per Fakra Kabelverlängerung und Aluabschirmung oder den guten alten Ferritkernen etwas verbessern.
-
Heute bei 3 Grad Aussentemp und Wolken. Perfekte Klimatisierung auf 2x80km Weg. Sind ohne Vorkond. gestartet und es war die ganze Fahrt sehr gut beheizt.